Liebe Leserinnen und Leser von H-Soz-Kult,
bei allem Verständnis für Senecas des Jüngeren Problem – ein wirklicher Mangel an wohlüberlegten Gründen und Empfängern von Geschenken und Spenden besteht zurzeit wahrlich nicht. Wenn wir Sie wieder um Ihre Unterstützung bitten, dann wissen wir um die vielen verdienten Organisationen und Projekte, die zurzeit an uns alle herantreten. Wir sind aber der Meinung, dass die Angebote von Clio-online und H-Soz-Kult auch nach reiflicher Überlegung eine Spende wert sind.
Dass unsere Angebote weiterhin stark genutzt werden und die Zahl der Rezipient:innen stetig zunimmt, sehen wir als Zeichen für die Relevanz unserer Arbeit an. Die daraus erwachsende Verantwortung nehmen wir sehr ernst. Gerade weil unabhängige Informationsinfrastrukturen für die Geschichtswissenschaften wichtiger und wertvoller sind denn je. Unabhängige Wissenschaft und Kritik müssen auf vielfältige Herausforderungen reagieren.
Unsere Plattform wächst seit vielen Jahren und verändert sich beständig. Die Dienste und Beiträge von H-Soz-Kult sind zwar kostenfrei zugänglich, doch sie verursachen laufende Kosten. Valide Informationen, dauerhaft verfügbar, kosten Geld. Deshalb benötigen wir auch in diesem Jahr Ihre Unterstützung durch eine Spende oder Mitgliedschaft im Förderverein Clio-online e.V.
Fördermitgliedschaft und Spende
Mit einer Spende oder Mitgliedschaft im gemeinnützigen Trägerverein Clio-online e. V. unterstützen Sie die Fachredaktionen und Herausgeberkollegien in ihrer organisatorischen, redaktionellen und technischen Arbeit.
Das Finanzamt für Körperschaften I, Berlin-Charlottenburg, hat Clio-online e.V. 2022 erneut als "gemeinnützig" anerkannt, sodass Sie Spenden und Mitgliedsbeiträge steuerlich absetzen können.
Jeder Betrag ist willkommen und hilft uns. Für Ihre Unterstützung bedanken wir uns herzlich.
Für Spenden per Banküberweisung
Bankverbindung:
Empfänger: Clio-online e.V.
Verwendungszweck: Spende H-Soz-Kult / Clio-online
IBAN: DE56 1009 0000 2095 0800 09
SWIFT: BEVODEBB
Schließen
Contributors to This Issue
CONTRIBUTORS TO THIS ISSUE (page ii)Article first published online: 10 SEP 2015 | DOI: 10.1111/russ.12046
Answering Putin's Challenge: The Political Strategy of Russian NationalistsRefashioning the Dissident Past: Politics and Resistance in the Putin Era (pages 559–562)EMMA GILLIGANArticle first published online: 10 SEP 2015 | DOI: 10.1111/russ.12047
The Iuzhinskii Circle: Far-Right Metaphysics in the Soviet Underground and Its Legacy Today (pages 563–580)MARLENE LARUELLEArticle first published online: 10 SEP 2015 | DOI: 10.1111/russ.12048
“Sakharov would be with us”: Limonov, Strategy-31, and the Dissident Legacy (pages 581–598)ROBERT HORVATHArticle first published online: 10 SEP 2015 | DOI: 10.1111/russ.12049
Articles
Guidelines to Faith: Instructional Literature for Russian Orthodox Clergy and Laity in the Late Eighteenth Century (pages 599–623)BARBARA SKINNERArticle first published online: 10 SEP 2015 | DOI: 10.1111/russ.12050
Treasures in Earthen Vessels in Dostoevsky's The Idiot (pages 624–641)LISA WOODSONArticle first published online: 10 SEP 2015 | DOI: 10.1111/russ.12051
Injury, Pain, and Change in War and Peace: The Cases of Nikolai Rostov and Prince Andrei Bolkonsky (pages 642–664)GARY ROSENSHIELDArticle first published online: 10 SEP 2015 | DOI: 10.1111/russ.12052
An Inexpiable Debt: Stalinist Cinema, Biopolitics, and the Discourse of Happiness (pages 665–683)ANNA TOROPOVAArticle first published online: 10 SEP 2015 | DOI: 10.1111/russ.12053
Review Essay
Belarusian Nationalism and Foreign Powers (pages 684–687)TARAS KUZIOArticle first published online: 10 SEP 2015 | DOI: 10.1111/russ.12054
Book Reviews
BOOK REVIEWS (pages 688–743)Article first published online: 10 SEP 2015 | DOI: 10.1111/russ.12055
Publications Received
PUBLICATIONS RECEIVED (pages 744–746)Article first published online: 10 SEP 2015 | DOI: 10.1111/russ.12056
Index to Volume 74INDEX TO VOLUME 74 (JANUARY–OCTOBER 2015) (pages 747–756)Article first published online: 10 SEP 2015 | DOI: 10.1111/russ.12057