INHALTSVERZEICHNIS
Florian Steger, Maximilian Schochow: Medizin in Halle. Friedrich Hoffmann (1660–1742) und das Wechselspiel von Theorie und Praxis, 127
Elke Böthin: Ärztliches Fortbildungswesen in Deutschland 1871–1945, 145
Fritz Krafft: Gottfried Wilhelm Leibniz oder Otto von Guericke? – Protogaea oder Experimenta nova Magdeburgica? Die Rekonstruktion des vermeintlichen Einhorns von Quedlinburg, 166
C. Philipp E. Nothaft: John of Murs and the Treatise Autores kalendarii (1317): A problem of Authorship, 209
Kleine Beiträge
Michael Sachs: Zwei Dokumente zur Berufung von Dr. August Hirsch (1817–1894) zum ordentlichen Professor für Geschichte der Medizin an die medizinische Fakultät der Universität Berlin 1863: Ein Beitrag zur Frühgeschichte des Faches Medizingeschichte an den preußischen Universitäten, 230 Adam Morawiec: In Defense of Paul Wittich – † 9 January 1587, 235
Buchbesprechungen
Todd H. Weir (ed.): Monism. Science, Philosophy, Religion, and the History of a Worldview (Olivier Surel), 240
Susan P. Mattern: The Prince of Medicine (Gabriele Glaser), 245
Bianca Frohne: Leben mit „kranckhait“. Der gebrechliche Körper in der häuslichen Überlieferung des 15. und 16. Jahrhunderts. (Jana Madlen Schütte), 247