test
Liebe Leser und Leserinnen,
wir freuen uns, Ihnen unser Heft zur Frauen- und Geschlechtergeschichte des Ersten Weltkriegs präsentieren zu können. Die Beiträge des vorliegenden Heftes versuchen einerseits, den bisher beschrittenen Weg im deutsch- und italienischsprachigen Geschlechterforschunug zum Ersten Weltkrieg gleichsam bilanzierend nachzuzeichnen und stellen andererseits die Ergebnisse neuerer regionaler Forschungen über den Alpenraum in den Fokus.
INHALTSVERZEICHNIS
Editorial / Editoriale
Christa HämmerleTraditionen, Trends und Perspektiven. Zur Frauen- und Geschlechtergeschichte des Ersten Weltkriegs in Österreich
Ingrid E. SharpGeschlechtergeschichte und die Erforschung des Ersten Weltkriegs in Deutschland: Entwicklungen und Perspektiven
Bruna BianchiVivere in guerra. Le donne nella storiografia italiana (1980–2014)
Matteo ErmacoraFrauen im Krieg: Das Fallbeispiel Friaul (1915–1917)
Nicola FontanaMilitärarbeiter und der Einsatz von Frauen bei den Befestigungsarbeiten an der Front im Trentino
Gunda Barth-Scalmani/Gertrud MargesinDonne in agricoltura durante la prima guerra mondiale: approccio a un campo inesplorato nella storiografia sulla guerra mondiale in prospettiva regionale
Forum
Martina SalvanteMaschilità di confine: mutilati e invalidi trentini e sudtirolesi nel primo dopoguerra
Silke FehlemannExklusives Gedenken. Die Erinnerung an den Ersten Weltkrieg im Deutschen Reich aus einer geschlechtergeschichtlichen Perspektive. Ein Projektbericht
Patrick Gamberoni,Bericht zu den Internationalen Kolloquien „Der Festungsbau in Tirol 1836 – 1914“ und „Die Festungen im Alttiroler Raum 1914–2014“
Thomas GötzVielerlei Kulturkämpfe – Rezensionsessay zu Gustav Pfeifer/Josef Nössing (Hgg.), Der Kulturkampf in Tirol und in den Nachbarländern
Rezensionen / Recensioni
Hermann J. W. Kuprian/Oswald Überegger (Hgg.), Katastrophenjahre. Der Erste Weltkrieg und Tirol(Stefan Wedrac)
Marco Mondini, La guerra italiana. Partire, raccontare, tornare. 1914–1918(Matteo Ermacora)
Raoul Pupo, La vittoria senza pace. Le occupazioni militari italiane alla fine della Grande Guerra(Giorgio Mezzalira)
William M. Johnston, Zur Kulturgeschichte Österreichs und Ungarns 1890–1938. Auf der Suche nach verborgenen Gemeinsamkeiten(Kurt Scharr)
Bertrand Perz/Thomas Albrich/Elisabeth Dietrich-Daum/Hartmann Hinterhuber/Brigitte Kepplinger/Wolfgang Neugebauer/Christine Roilo/Oliver Seifert/Alexander Zanesco (Hgg.), Schlussbericht der Kommission zur Untersuchung der Vorgänge um den Anstaltsfriedhof des Psychiatrischen Krankenhauses in Hall in Tirol in den Jahren 1942 bis 1945(Maria Fiebrandt)