Studien
Peter E. GordonKritische Theorie zwischen dem Heiligen und dem Profanen3
Thomas KhuranaDie Kunst der zweiten Natur. Zu einem modernen Kulturbegriff nach Kant, Schiller und Hegel35
Paul Thompson und Kendra BrikenKognitiver Kapitalismus. Wider eine fragwürdige Diagnose57
Stichwort: Privatheit und politische FreiheitHg. von Sandra Seubert85
Sandra SeubertZwischen Emanzipation und Beherrschung. Das Private im digitalen Zeitalter89
Beate RösslerWie wir uns regieren. Soziale Dimensionen des Privaten in der Post-Snowden-Ära103
Andrew RobertsPrivatheit und republikanische Freiheit119
Paula HelmFreiheit durch Anonymität? Privatheitsansprüche, Privatheitsnormen und der Kampf um Anerkennung133
Johannes VoelzDer Wert des Privaten und die Literaturder »Neuen Aufrichtigkeit«145
Eingriffe
Richard J. BernsteinReplik auf Peter E. Gordon157
Axel HonnethNeoliberalismus? Eine skeptische Wortmeldung anlässlich einer Studie von David M. Kotz167
Archiv
Dirk BraunsteinTheodor W. Adornos Einleitung in das soziologische Hauptseminar »Probleme der qualitativen Analyse«181
Theodor W. AdornoEinleitung in das soziologische Hauptseminar »Probleme der qualitativen Analyse«, 9. Mai 1961187
Mitteilungen
Zum Tod von Helmut Dubiel205
Zum Tod von Christa Sonnenfeld207
Christa SonnenfeldDas Archiv des Instituts für Sozialforschung209
Frankfurter Adorno-Vorlesungen217
Autorinnen und Autoren219