MEDAON 10 (2016), 18

Titel der Ausgabe 
MEDAON 10 (2016), 18
Weiterer Titel 
Schwerpunkt „Erster Weltkrieg. Jüdische Erfahrungen in Ost- und Mitteleuropa.“

Erschienen
Erscheint 
zweimal jährlich
ISBN
1866-069X
Anzahl Seiten
145 S.
Preis
open access, Online-Zeitschrift

 

Kontakt

Institution
MEDAON - Magazin für jüdisches Leben in Forschung und Bildung
Land
Deutschland
c/o
Redaktion MEDAON, HATiKVA e. V., Pulsnitzer Str. 10, 01099 Dresden, Tel. 0351/8020489,
Von
Ulbricht, Gunda

Wie viele Kolleginnen und Kollegen haben auch wir von der Redaktion von Medaon in den vergangenen Ausgaben unser Augenmerk auf die Erforschung der jüdischen Geschichte im Zusammenhang mit dem Ersten Weltkrieg gerichtet. Dabei konzentrierten wir uns in den letzten beiden Jahren angesichts der Fülle von Neuerscheinungen auf die kritische Würdigung dieser frischen Perspektiven und veröffentlichten vor allem Rezensionen zum Themenkomplex.

War es zunächst angedacht, dass dies unser dezidierter Beitrag zur gesteigerten Aufmerksamkeit zum historischen Ereignis und seiner Erinnerung (100 Jahre!) bleiben sollte, so freuten wir uns natürlich sehr, dass Barbara Breysach, Birgit Krehl und Magdalena Marszałek überraschend mit dem Angebot an uns herantraten, in Anknüpfung an die von ihnen verantwortete Tagung „Erster Weltkrieg: Jüdische Erfahrungen in Ost- und Mitteleuropa“ ganz unterschiedliche und spannende Beiträge in einem eigens gestalteten Schwerpunkt bei Medaon zu publizieren und damit auch den Weg einer Veröffentlichung in einer Onlinezeitschrift wie der unseren zu gehen. Wir freuen uns ebenso, dass diese Kooperation, für die wir erstmals die Verantwortung für einen Fokus vollständig übergaben, nun zu einem erfolgreichen Ende kommt. Wir bedanken uns bei den Kolleginnen, die das Vorhaben in der schwerpunktbezogenen Einleitung ausführlicher darstellen, für das Vertrauen und selbstredend für das schöne Ergebnis sowie für die damit verbundenen Mühen im Publikationsprozess!

Drei weitere Einzelbeiträge, u.a. der Beitrag zur Reihe „Biografien jüdischer Frauen“, den dieses Mal Martina Bitunjac beisteuert, sowie eine Vielzahl von Rezensionen, wobei wir an dieser Stelle auf die Sammelrezension der im Rahmen der Reihe „Perspektiven deutsch-jüdischer Geschichte“ veröffentlichten Einzeltitel besonders hinweisen möchten, vervollständigen die Ausgabe.

Wir wünschen Ihnen eine erkenntnisreiche und unterhaltsame Lektüre!

Auch diese Ausgabe wäre ohne die Unterstützung aller Gutachterinnen und Gutachter nicht zustande gekommen. Die Korrektur bzw. Übersetzungen besorgten Cathleen Bürgelt, Patricia C. Sutcliffe, Maja-Sophie Götting und Phillip Roth sowie Gunther Gebhard und Steffen Schröter von text plus form – die Redaktion dankt ihnen allen!

Die Redaktion von Medaon im April 2016.

Inhaltsverzeichnis

Editorial 10 (2016), 18

Schwerpunkt: Erster Weltkrieg. Jüdische Erfahrungen in Ost- und Mitteleuropa (hrsg. von Barbara Breysach, Birgit Krehl und Magdalena Marszałek)

Einleitung zum Schwerpunkt „Erster Weltkrieg. Jüdische Erfahrungen in Ost- und Mitteleuropa.“
Barbara BreysachBirgit KrehlMagdalena Marszałek

Between all fronts: The impact of World War I on Eastern-European Jewry
Frank M. Schuster

Liberation or Occupation? Jews in the occupied territories of the Kingdom of Poland
Konrad Zieliński

‚Instrumentalisierte Religion‘ – Juden in Wilna unter deutscher Besetzung während des Ersten Weltkriegs
Stefan Schreiner

The Rise and Downfall of Cassandra: World War I and Vladimir (Ze’ev) Jabotinsky’s Self-Perception
Svetlana Natkovich

Frühe lyrische Texte Julian Tuwims und der Große Krieg. „Sie schlagen Juden! Lustig! Ha-ha-ha!“
Birgit Krehl

A woman assimilationist and the Great War: The Case of Aniela Kallas
Eugenia Prokop-Janiec

Der Erste Weltkrieg und das ‚Ostjudentum‘. Westeuropäische Perspektiven am Beispiel von Arnold Zweig, Sammy Gronemann und Max Brod
Ulrike Schneider

Bildung

Texte barrierefrei gestalten – Leichte Sprache und die Annäherung zum Themenfeld jüdisches Leben
Wolfgang Janus

Miszellen

Biographien jüdischer Frauen: Lea Deutsch – das „Wunderkind“ des Zagreber Theaters
Martina Bitunjac

Quellen

Konversionen zum Judentum. Aus dem Schriftwechsel der Prager jüdischen Kultusgemeinderepräsentanz um 1900
Martina Niedhammer

Rezensionen

Jacques Picard/Daniel Gerson (Hg.): Schweizer Judentum im Wandel. Religion und Gemeinschaft zwischen Integration, Selbstbehauptung und Abgrenzung
Susanne Cohen-Weisz

Andreas Brämer/Arno Herzig/Krzysztof Ruchniewicz (Hg.): Jüdisches Leben zwischen Ost und West. Neue Beiträge zur jüdischen Geschichte in Schlesien
Katharina Friedla

Sebastian Voigt: Der jüdische Mai `68. Pierre Goldman, Daniel Cohn-Bendit und André Glucksmann im Nachkriegsfrankreich
Daniel Gerson

Sophie Wagenhofer: Ausstellen, Verorten, Partizipieren. Das Jüdische Museum in Casablanca
Oliver Glatz

Lou Bohlen: Politik der Erinnerung. Die umstrittene Erinnerungskultur russischsprachiger Migranten in Israel 1989–2000
Olaf Glöckner

Perspektiven deutsch-jüdischer Geschichte
Kerstin von der Krone

Natalie Naimark-Goldberg: Jewish Women in Enlightenment Berlin
Dirk Sadowski

George Y. Kohler (Hg.): Der Jüdische Messianismus im Zeitalter der Emanzipation. Reinterpretationen zwischen davidischem Königtum und endzeitlichem Sozialismus
Grit Schorch

Colin McCullough/Nathan Wilson (Hg.): Violence, Memory, and History. Western Perceptions of Kristallnacht
Stephanie Seul

Weitere Hefte ⇓