test
Sehr geehrte Leser und Leserinnen,
wir freuen uns, Sie auf das neue Heft unserer Zeitschrift hinzuweisen, das sich mit einigen (von vielen) Formen der Rechtsprechung in Italien, das von Herbst 1943 bis Frühjahr 1945 in zwei untereinander verfeindete und von feindlichen Armeen besetzte Staaten geteilt war. Es geht dabei um zivile wie militärische, um ordentliche wie außerordentliche Rechtsprechungen, die sich teils ergänzten oder überschnitten, teils miteinander im Einklang standen oder rivalisierten.
IHNALTSVERZEICHNIS
Editorial/Editoriale
Tullio OmezzoliGiustizia partigiana. Alcune direzioni di ricerca
Christopher TheelItalienische Soldaten vor SS- und Polizeigerichten. Beispiele aus Italien und Griechenland
Samuele TieghiI disertori di Salò. Il fenomeno delle diserzioni nella RSI attraverso i documenti dei tribunali militari
Kerstin von LingenSondergericht Bozen: ‚Standgerichte der Besatzungsjustiz‘ gegen Südtiroler, 1943–1945
Carlo Maria ZampiLa Corte Speciale per la sicurezza pubblica di Trieste
Ilenia RossiniLe Allied Military Courts: gli alleati e la giustizia di guerra in Italia
Aufsätze/Contributi
Alessio FornasinFanti e Alpini. I soldati del Bellunese e del Friuli caduti durante la Prima guerra mondiale
Wolfgang StroblMussolini im Gewande Neros. Subversives und Zensur in der Kunst einer Grenzregion des faschistischen Italien (Zu Hans Piffraders Fries für die Casa del Fascio in Bozen)
Forum
Brunella GerminiMussolini come Marco Aurelio? Sull’uso ideologico del rilievo storico romano nel fregio di Hans Piffrader a Bolzano
Hans HeissCosì vicini, così lontani. Presentazione di “Gli Spostati. Profughi, Flüchtlinge, Uprchlíci. 1914–1919”
Francesco Frizzera“Paesaggi di guerra: immagini, rappresentazioni, esperienze”. Cronaca di un convegno sulla Grande Guerra
Doris HörmannTagungsbericht zu „Tourism and Transformation – Regional Development in European History“
Rezensionen/Recensioni
András Vári/Judid Pál/Stefan Brakensiek, Herrschaft an der Grenze. Mikrogeschichte der Macht im östlichen Ungarn im 18. Jahrhundert(Margareth Lanzinger)
Heather R. Perry, Recycling the Disabled. Army, Medicine and Modernity in WWI Germany(Martina Salvante)
Maria Fiebrandt, Auslese für die Siedlergesellschaft. Die Einbeziehung Volksdeutscher in die NS-Erbgesundheitspolitik im Kontext der Umsiedlungen 1939–1945(Stefan Lechner)
Zdenĕk Kravar, Das Reichsarchiv Troppau. Die NS-Etappe in der Geschichte des Archivwesens in tschechisch Schlesien(Ellinor Forster)
Thomas Albrich Luftkrieg über der Alpenfestung 1943–1945. Der Gau Tirol-Vorarlberg und die Operationszone Alpenvorland(Horst Schreiber)
Abstracts