test
Die Gesellschaft The European Society for History of Law bereitet für den englischen Herausgeber die rezensierte Zeitschrift Journal on European History of Law vor, die 1 – 2 mal im Jahr erscheint. Sie ist an die Rechtshistoriker und Romanisten aus allen europäischen Ländern gerichtet, welche ihre Ergebnisse der Forschungstätigkeit im Bereich der Rechtsgeschichte und des römischen Rechts ihren Kollegen im Ausland näher bringen wollen.
Zugleich enthält die Zeitschrift die Buchbesprechungen mit der rechtshistorischen Thematik und auch die rechtshistorischen Aktualitäten in der Rubrik „aus wissenschaftlichem Leben“.
Die Beiträge werden entweder in der deutschen oder englischen Sprache nach der Wahl des Autors veröffentlicht. Alle Beiträge werden begutachtet. Die Beiträge müssen den auf den Webseiten der Gesellschaft veröffentlichten Anforderungen entsprechen. Über die Veröffentlichung des Beitrags entscheidet der Editorialboard (Redaktionsbeirat).
TABLE OF CONTENTS
Research articles
Diemut MajerDie Französische Revolution als Hintergrund der europäischen Grundrechts- und Privatrechtsentwicklung
Philip Pajakowski“The Free Conviction, Rising from within”: Julius Glaser and the Establishment of Trial by Jury in Liberal Austria
Andrew WatsonThe Silent Revolution in Methods of Advocacy in English Courts
Alessandro HirataRoman and Neo-Babylonian Private Law in a Comparative Legal History Perspective
Dmitry PoldnikovOrigins of General Concept of Contract in Western European Legal Science (12th through 16th Centuries)
Gábor HamzaTradition des römischen Rechts und Kodifikation des Privatrechts in Bulgarien
Tamás NótáriSome Remarks on the Issue of Suicide in Roman Criminal Law
Katalin SiskaSlavery in the Ottoman Empire
István SándorOn the Emergence and Development of the Trust Legal Institution
Péter BónisBona fides exuberans. A New Legal Concept of Twelfth Century Legal Scholarship
György KépesThe Birth and Youth of the Modern Hungarian Private Law
Csaba CservákThe Theory of the Distribution of Powers and its Practical Implementation, in Particular with Regard to the United States
Lu DaJus Sanguinis – The Basic Principle in Citizenship Law, Comparative Analysis of First Citizenship Law between Visegrad Four and China
Fanny KolevaFirst Trademark Regulations in Bulgaria
Engjëll Likmeta, Enton DimniHistorical – Legal View of the Freedom of Religion in Republic of Albania
Carmine GalloroDer Rücktritt gemäß Art. 50 EUV unter Rechtshistorischen Aspekten. Der Fall des sog. ‚Brexit‘
Readers react
Jozef BeňaHistory of Law or History of State and Law. (On the Subject of Pedagogical and Scientific Work of Legal Historians)
Book reviews
Peter LandauDeutsche Rechtsgeschichte im Kontext Europas. 40 Aufsätze aus vier JahrzehntenHenning Kästner: Der Weimarer Landtag 1817-1848. Kleinstaatlicher Parlamentarismus zwischen Tradition und Wandel
Viktor WinklerDer Kampf gegen die Rechtswissenschaft. Franz Wieackers „Privatrechtsgeschichte der Neuzeit und die deutsche Rechtswissenschaft des 20. Jahrhunderts“
Martin P. SchennachNeuere italienische Rechtsgeschichte: 19. und 20. Jahrhundert
Jiří BílýChristianizace římského antického státu (Stát – Právo – Náboženství – Společnost)
Michael Stolleis (Hrsg.)Konflikt und Koexistenz. Die Rechtsordnungen Südosteuropas im 19. und 20. Jahrhundert (= Band 1: Rumänien, Bulgarien, Griechenland)
Julia Maria GokelSprachliche Indizien für inneres System bei Q. Cervidius Scaevola
Reports from history of law
Die Gründung der Dezső-Márkus-Forschungsgruppe für Vergleichende Rechtsgeschichte in Pécs. Beweggründe – Motive – Visionen
„Prolegomena per una palingenesi dei libri di Paolo ad Vitellium“
Forth Biennial Conference of the European Society for Comparative Legal History «Culture, Identity and Legal Instrumentalism» (Gdańsk-Gdynia, 28 June – 1 July 2016)