Reformation in Europa – Die Saat des neuen Glaubens
TITELTHEMA:
Die Reformation – mehr als Luther – Die Geburt einer neuen Konfession Volker LeppinS. 16
Revolution des Alltags – Die Menschen und der religiöse Wandel Thomas KaufmannS. 24
Devise: Mundtot machen – Die Reaktion Roms Volker ReinhardtS. 30
Vielfalt der Bekenntnisse – Reformation in Ostmitteleuropa Joachim BahlckeS. 34
Musterschüler des Nordens – Reformation in Nordeuropa Martin KriegerS. 38
Zu viel Luther? – Essay Matthias PohligS. 42
Extrateil: DAMALS-Plus "Ausgestellt" – 500 Jahre Reformation
500 Jahre Protestantismus weltweit – Deutsches Historisches Museum Berlin S. 46
Wind des Wandels im Welfenland – Braunschweigisches Landesmuseum S. 47
Dresdens Aufstieg zur Metropole – Residenzschloss Dresden S. 48
Der Reformator der Deutschen – Wartburg Eisenach S. 49
Ein Mosaik der Konfessionen – Ruhr Museum Essen S. 50
Des Hergotts Kanzlei – Kulturhistorisches Museum Magdeburg S. 51
Macht und Glanz der Päpste – Reiss-Engelhorn-Museen Mannheim S. 52
Werdegang eines Rebellen – Augusteum und Lutherhaus Wittenberg S. 53
FERNER:
Es geschah vor… 50 Jahren: Suche nach dem "Dritten Weg" – Entstehung der APO Detlef SiegfriedS. 10
Politik: Eine Königin im Exil – Die bosnische Herrscherin Katarina Kosaca Winfried DoldererS. 68
Militär: Angriff im Morgengrauen – Japan attackiert Pearl Harbor Takuma MelberS. 72
Museum: Warum der Tod ein Wiener ist – Bestattungsmuseum am Wiener Zentralfriedhof Rudolf GruberS. 78
Porträt Machthaber und Sammler – Der deutsche Kolonialbeamte Rudolf von Bennigsen Alexis von PoserS. 80
Serie "Faszinierende Figuren": "Gescheitert am Grundgesetz Europas" – Günter Müchler über Napoleon Bonaparte Winfried DoldererS. 85