Liebe Leserinnen und Leser,
die Juni-Ausgabe der „Blätter für deutsche und internationale Politik“ erscheint am 1. Juni 2018.
Darin analysiert Ulrich Menzel die entstehende eurasische Weltordnung unter Führung Chinas. Michael Hardt und Antonio Negri zeigen, wie sich rechte soziale Bewegungen beim Repertoire linker Aktivisten bedienen. Anke Schwarzer plädiert für eine Dekolonialisierung der Bundesrepublik. Corinna Hauswedell warnt, dass der Brexit den fragilen Frieden in Nordirland gefährdet. Und Norman Birnbaum erklärt, warum Donald Trump weitaus fester im Sattel sitzt als gemeinhin angenommen wird.
Weitere Themen im Juni: CSU: Politik mit dem Kreuz, Fünf Jahre NSA-Affäre und die neue Macht des BND, Die Türkei vor dem Crash?, Marokko: Die Rebellion der Vernachlässigten, Die Gefahr eines neuen atomaren Wettrüstens, Plädoyer für einen Neo-Sozialismus u.v.m.
Mit freundlichen Grüßen, Ihre „Blätter“-Redaktion
www.blaetter.de/aktuelle-ausgabe
Kurzgefasst
Ulrich Menzel: Tribut für China: Die neue eurasische Weltordnung, S. 49–60Unter Donald Trump ziehen sich die USA zunehmend als globale Ordnungsmacht zurück. China jedoch wird die so entstandene Lücke nicht füllen, so der Politikwissenschaftler Ulrich Menzel. Die Volksrepublik will nicht weltweit Ordnung stiften, sondern konzentriert sich vor allem auf die geopolitische und wirtschaftliche Dominanz im eurasischen Raum, um mit dem Projekt der „Neuen Seidenstraße“ ein Tributsystem aufzubauen.
Norman Birnbaum: Trump forever? Das Elend der amerikanischen Demokratie, S. 61–68Donald Trumps Scheitern gilt manchen Beobachtern schon als ausgemacht, spätestens 2020 würden die Wähler ihn abstrafen. Diese Hoffnung aber ist voreilig, warnt der Politikwissenschaftler und „Blätter“-Mitherausgeber Norman Birnbaum: Hinter dem US-Präsidenten stehen gut organisierte Interessengruppen und überzeugte Anhänger, die seine Wiederwahl keineswegs unmöglich erscheinen lassen.
Andrey Baklitskiy und Olga Oliker: Die Rückkehr der Bombe. Die neue US-Nukleardoktrin und die russische »De-Eskalation«, S. 69–76Im Juli wird der Atomwaffensperrvertrag 50 Jahre alt. Und wie zu Zeiten des Kalten Krieges fürchtet der Westen, der Kreml betreibe eine nukleare Strategie der „Eskalation zur Deeskalation“. Zu Unrecht, wie die amerikanisch-russischen Experten für Nuklearstrategie, Olga Oliker und Andrey Baklitskiy, betonen. Moskau habe die Schwelle für einen Atomwaffeneinsatz zuletzt eher erhöht als gesenkt – nutze aber gleichzeitig die Furcht des Westens vor russischen Atomwaffen für seine Zwecke.
Corinna Hauswedell: Nordirland und der Brexit: Fragiler Frieden in Gefahr, S. 77–83Vor 20 Jahren führte das Karfreitagsabkommen zu einem fragilen Frieden in Nordirland – auch dank der offenen Grenze zur Republik Irland im Süden. Doch mit dem nahenden Brexit drohen neue Grenzkontrollen und damit eine Neuauflage des blutigen Konflikts, warnt die Friedensforscherin Corinna Hauswedell. Der Brexit könnte die einstige britische Dominanz gegenüber dem irischen Autonomieanspruch zu neuem Leben erwecken – in Form anti-europäischer Abgrenzung.
Anke Schwarzer: Das verdrängte Verbrechen. Plädoyer für eine Dekolonialisierung der Bundesrepublik, S. 85–90Vor fast genau 100 Jahren endete die deutsche Kolonialherrschaft in Afrika. Doch anders als etwa die Verbrechen des Nationalsozialismus ist dieser Teil der deutschen Geschichte bis heute kaum aufgearbeitet. Das scheint sich nun langsam zu ändern, konstatiert die Journalistin Anke Schwarzer. Sie plädiert für die Etablierung einer umfassenden Gedenkkultur – und für die Überwindung von in der Gesellschaft tief verankerten kolonialen Mythen und Abwehrreflexen.
Michael Hardt und Antonio Negri: Der schwarze Spiegel: Soziale Bewegung von rechts, S. 93–104Von Pegida bis zum sogenannten Islamischen Staat: Weltweit sorgen rechte Bewegungen für Unruhe. Doch auch wenn diese mitunter Ähnlichkeiten mit sozialen Emanzipationsbewegungen aufweisen, sind sie keinesfalls mit diesen gleichzusetzen, so die Philosophen Michael Hardt und Antonio Negri. Vielmehr sind die rechten Bewegungen von heute im doppelten Sinne reaktionär: Sie reagieren zum einen lediglich auf die progressiven Bewegungen, deren Protestformen sie kopieren, um zum anderen überkommene oder gar fiktive Ordnungen zu errichten.
Klaus Dörre: Neo-Sozialismus oder: Acht Thesen zu einer überfälligen Diskussion, S. 105–115Während die politische Linke in Deutschland ausgelaugt und ideenlos wirkt, erobert die AfD zunehmend das verlassene Terrain. Daher muss die Linke endlich aus vergangenen Fehlern lernen, um wieder gesellschaftliche Mehrheiten zu erreichen. Dafür aber, so der Soziologe Klaus Dörre, benötige es eine neue Form des Sozialismus – als demokratischen Experimentalismus jenseits der kapitalistischen Wirtschaftsordnung.
»Es gibt Alternativen«. Zum Tode von Elmar Altvater: Mit Beiträgen von Bodo Zeuner und Raul Zelik, S. 116–120Am 1. Mai verstarb der marxistische Theoretiker wie Praktiker und Professor für Politische Ökonomie Elmar Altvater, der wie kaum jemand sonst in Deutschland die Verbindung von Ökologie und Kapitalismuskritik verkörperte. An sein Leben und Wirken erinnern in ihren Trauerreden sein langjähriger Kollege am Otto-Suhr-Institut der FU Berlin, Bodo Zeuner, und der Schriftsteller und Politikwissenschaftler Raul Zelik.
Inhaltsverzeichnis
KOMMENTARE UND BERICHTE
CSU: Das Kreuz mit dem Kreuz von Christoph Fleischmann, S. 5
Die »moralische Revolution« des Viktor Orbán von Silviu Mihai, S. 9
Erdogan oder die Türkei vor dem Crash, S. 13
USA versus Iran: Mit Sanktionen gegen die Bombe von Lars Hauch und Paul Cochrane, S. 17
Fünf Jahre NSA-Affäre: Die neue Macht des BND von Daniel Leisegang, S. 21
China: Das Reich der E-Autos von Falk Hartig, S. 25
Marokko: Die Rebellion der Vernachlässigten, S. 29
Mexiko: Ein Populist als Hoffnungsträger? von Caroline Schroeder, S. 33
Neuseeland: Vorbildlich links? von Jörg Schmilewski, S. 37
Debatte
Debatte oder Protest: Wie weiter gegen rechts? von Volker Weiß, S. 41
Kolumne
Iran: Trumps Wunschkrieg von Schlomo Ben-Ami, S. 45
Aufgespießt
Fußball mit Bart von Albrecht von Lucke, S. 84
ANALYSEN UND ALTERNATIVEN
Tribut für China: Die neue eurasische Weltordnung von Ulrich Menzel, S. 49
Trump forever? Das Elend der amerikanischen Demokratie von Norman Birnbaum, S. 61
Die Rückkehr der Bombe. Die neue US-Nukleardoktrin und die russische „De-Eskalation“ von Andrey Baklitskiy und Olga Oliker, S. 69
Nordirland und der Brexit: Fragiler Frieden in Gefahr von Corinna Hauswedell, S. 77
Das verdrängte Verbrechen. Plädoyer für eine Dekolonialisierung der Bundesrepublik von Anke Schwarzer, S. 85
Der schwarze Spiegel: Soziale Bewegungen von rechts von Antonio Negri und Michael Hardt, S. 93
Neo-Sozialismus oder: Acht Thesen zu einer überfälligen Diskussion von Klaus Dörre, S. 105
Dem Kollegen, Freund und Lehrer – zum Tod von Elmar Altvater von Bodo Zeuner, S. 116
Ein Sozialist im besten Sinne des Wortes – zum Tod von Elmar Altvater von Raul Zelik, S. 118
Schlaglicht
Die »Zumutung« des Rechtsstaats von Vera Kohlmeyer-Kaiser, S. 91
BUCH DES MONATS
Zwangsgeräumt: Die Spirale des Abstiegs von Katja Ridderbusch, S. 121
EXTRAS
Kurzgefasst, S. 47
Dokumente, S. 124
Chronik des Monats April 2018, S. 125
Zurückgeblättert, S. 128
Impressum und Autoren, S. 128