Heft 9 – Jahrgang 6 (2018)
TechnikHerausgegeben von Karsten Uhl / Christian Zumbrägel
Inhaltsverzeichnis
Karsten Uhl / Christian Zumbrägel: Einführung: Technik – Körper – Geschichte
Perspektiven
Karsten Uhl / Christian Zumbrägel: Technikgeschichte des Körpers. Methodische Überlegungen zu einer nutzerzentrierten Analyse verkörperter Machtverhältnisse
Analysen
Jan Hansen: Shaping the Modern Body: Water Infrastructure in Los Angeles (1870–1920)
Claudia Roesch: “You have to remember to do something to make the Pill work”. Hormonelle Verhütung als Körpertechnik zwischen Disziplinierung und Selbstermächtigung
Leonie Karwath / Joachim C. Häberlen: Mit der Technik tanzen. Technokörper im Berlin der frühen Neunziger Jahre
Esther Berner: Takt vs. Rhythmus: Die Erziehung des Körpers zwischen Technisierung und Technikkritik
Frank Becker: „Menschenökonomie“ statt „Herrschaft der Technik“. Die industriepädagogischen Konzepte des „Deutschen Instituts für technische Arbeitsschulung“ (DINTA) 1925-1933
Jan Kellershohn: „Automatisierungsverlierer“. Kybernetische Pädagogik, „Lernbehinderung“ und der Körper des Bergberufsschülers in den 1960er Jahren
Christian Ebhardt: „Als Ganzes gesehen ist das Schiff noch immer Beispiel für eine Riesenhandarbeit“ – Produktionssysteme und der Körper des Werftarbeiters während der 1970er Jahre
Eike-Christian Heine: Die technisierten Körper der Erdarbeiter um 1900