Liebe Leserinnen und Leser von H-Soz-Kult,
bei allem Verständnis für Senecas des Jüngeren Problem – ein wirklicher Mangel an wohlüberlegten Gründen und Empfängern von Geschenken und Spenden besteht zurzeit wahrlich nicht. Wenn wir Sie wieder um Ihre Unterstützung bitten, dann wissen wir um die vielen verdienten Organisationen und Projekte, die zurzeit an uns alle herantreten. Wir sind aber der Meinung, dass die Angebote von Clio-online und H-Soz-Kult auch nach reiflicher Überlegung eine Spende wert sind.
Dass unsere Angebote weiterhin stark genutzt werden und die Zahl der Rezipient:innen stetig zunimmt, sehen wir als Zeichen für die Relevanz unserer Arbeit an. Die daraus erwachsende Verantwortung nehmen wir sehr ernst. Gerade weil unabhängige Informationsinfrastrukturen für die Geschichtswissenschaften wichtiger und wertvoller sind denn je. Unabhängige Wissenschaft und Kritik müssen auf vielfältige Herausforderungen reagieren.
Unsere Plattform wächst seit vielen Jahren und verändert sich beständig. Die Dienste und Beiträge von H-Soz-Kult sind zwar kostenfrei zugänglich, doch sie verursachen laufende Kosten. Valide Informationen, dauerhaft verfügbar, kosten Geld. Deshalb benötigen wir auch in diesem Jahr Ihre Unterstützung durch eine Spende oder Mitgliedschaft im Förderverein Clio-online e.V.
Fördermitgliedschaft und Spende
Mit einer Spende oder Mitgliedschaft im gemeinnützigen Trägerverein Clio-online e. V. unterstützen Sie die Fachredaktionen und Herausgeberkollegien in ihrer organisatorischen, redaktionellen und technischen Arbeit.
Das Finanzamt für Körperschaften I, Berlin-Charlottenburg, hat Clio-online e.V. 2022 erneut als "gemeinnützig" anerkannt, sodass Sie Spenden und Mitgliedsbeiträge steuerlich absetzen können.
Jeder Betrag ist willkommen und hilft uns. Für Ihre Unterstützung bedanken wir uns herzlich.
Für Spenden per Banküberweisung
Bankverbindung:
Empfänger: Clio-online e.V.
Verwendungszweck: Spende H-Soz-Kult / Clio-online
IBAN: DE56 1009 0000 2095 0800 09
SWIFT: BEVODEBB
Schließen
Greece & Rome is a journal which delivers scholarly research to a wider audience. It showcases original and informative articles on ancient history, literature, art, archaeology, religion, philosophy, and reception of the ancient world. Although its content reflects current research and its contributors include leading figures in the field, undergraduates and general readers who wish to be kept informed of current thinking will also find it engaging and accessible, as well as professional scholars in Classics and in other disciplines. With the wider audience in mind all Greek and Latin quotations are translated.
TABLE OF CONTENT
Research article
KINGS AND ELITES IN AN INTERCULTURAL TRADITION: FROM DIODORUS TO THE EGYPTIAN TEMPLESStefano G. CanevaGreece & Rome, Volume 66 / Issue 2, October 2019, pp 179 – 202doi: 10.1017/S0017383519000032 Published Online on 19 September 2019
EROS AT JUNNAR: RECONSIDERING A PIECE OF MEDITERRANEAN ARTMatthew Adam Cobb, Fiona MitchellGreece & Rome, Volume 66 / Issue 2, October 2019, pp 203 – 226doi: 10.1017/S0017383519000044 Published Online on 19 September 2019
MOUSIKÊ, SOCIAL STANDING, AND AESTHETIC TASTE IN QUAESTIONES CONVIVALES 7.5 AND 9.15David F. DriscollGreece & Rome, Volume 66 / Issue 2, October 2019, pp 227 – 250doi: 10.1017/S0017383519000056 Published Online on 19 September 2019
THE EMPEROR AND HIS ANIMALS: THE ACQUISITION OF EXOTIC BEASTS FOR IMPERIAL VENATIONESNicholas LindbergGreece & Rome, Volume 66 / Issue 2, October 2019, pp 251 – 263doi: 10.1017/S0017383519000068 Published Online on 19 September 2019
TRANSLATING THE SELEUCID ΒΑΣΙΛΙΣΣΑ: NOTES ON THE TITULATURE OF STRATONICE IN THE BORSIPPA CYLINDERMarie WidmerGreece & Rome, Volume 66 / Issue 2, October 2019, pp 264 – 279doi: 10.1017/S001738351900007X Published Online on 19 September 2019
Subject Reviews
Greek Literature
Malcolm HeathGreece & Rome, Volume 66 / Issue 2, October 2019, pp 280 – 285doi: 10.1017/S0017383519000081 Published Online on 19 September 2019
Latin Literature
Christopher WhittonGreece & Rome, Volume 66 / Issue 2, October 2019, pp 286 – 295doi: 10.1017/S0017383519000093 Published Online on 19 September 2019
Greek History
Kostas VlassopoulosGreece & Rome, Volume 66 / Issue 2, October 2019, pp 295 – 303doi: 10.1017/S001738351900010X Published Online on 19 September 2019
Roman History
James Corke-WebsterGreece & Rome, Volume 66 / Issue 2, October 2019, pp 303 – 312doi: 10.1017/S0017383519000111 Published Online on 19 September 2019
Art and Archaeology
Michael SquireGreece & Rome, Volume 66 / Issue 2, October 2019, pp 312 – 321doi: 10.1017/S0017383519000123 Published Online on 19 September 2019
Philosophy
Jenny BryanGreece & Rome, Volume 66 / Issue 2, October 2019, pp 321 – 329doi: 10.1017/S0017383519000135 Published Online on 19 September 2019
Reception
Emma Bridges, Henry SteadGreece & Rome, Volume 66 / Issue 2, October 2019, pp 329 – 334doi: 10.1017/S0017383519000147 Published Online on 19 September 2019
General
Ivana Petrovic, Andrej PetrovicGreece & Rome, Volume 66 / Issue 2, October 2019, pp 334 – 352doi: 10.1017/S0017383519000159 Published Online on 19 September 2019