Zeitschrift des Vereins für Hamburgische Geschichte 105 (2019)

Titel der Ausgabe 
Zeitschrift des Vereins für Hamburgische Geschichte 105 (2019)
Weiterer Titel 

Erschienen
Erscheint 
jährlich
ISBN
0083-5587
Anzahl Seiten
421 Seiten
Preis
21 Euro

 

Kontakt

Institution
Zeitschrift des Vereins für Hamburgische Geschichte (ZHG)
Land
Deutschland
c/o
für den Aufsatzteil: Dr. Dirk Brietzke E-Mail: <dirk.brietzke@uni-hamburg.de> und Prof. Dr. Rainer Nicolaysen E-Mail: <rainer.nicolaysen@uni-hamburg.de>; für den Rezensionsteil: Dr. Angela Graf E-Mail: <zhg-rezensionen@vfhg.de> und Prof. Dr. Franklin Kopitzsch E-Mail: <franklin.kopitzsch@uni-hamburg.de>
Von
Nicolaysen, Rainer

Am 20. November 2019, 18 Uhr, wird der neue Band der Zeitschrift des Vereins für Hamburgische Geschichte 105 (2019) im Vortragsraum der Staats- und Universitätsbibliothek Hamburg öffentlich vorgestellt. „Erste Leserinnen und Leser“ berichten in kurzen Statements über ihre Lektüre der Beiträge. Das Redaktionsteam steht Rede und Antwort.

Den über 1.100 Vereinsmitgliedern wird die ZHG in derselben Woche per Post automatisch zugestellt. Ansonsten lässt sie sich über den Verein (c/o Staatsarchiv Hamburg, Kattunbleiche 19, 22041 Hamburg) oder den Buchhandel beziehen. Weitere Informationen unter: http://www.vfhg.de
Abgesehen von den jeweils letzten drei Jahrgängen ist die ZHG vollständig online verfügbar unter: <agora.sub.uni-hamburg.de/zhg>

Inhaltsverzeichnis

AUFSÄTZE

Peter Wulf:
„Eine Species-Bank in der Stadt Altona“.
Die Species-Giro- und Leihbank zu Altona (1777–1788) und die Schleswig-Holsteinische Species-Bank in Altona (1788–1813)
(S. 1–15)

Christina Lipke:
Schreiben in der Revolution.
Das Tagebuch des Hamburgers Robert Horbelt aus den Jahren 1918/19
(S. 17–56)

Frank Omland:
Wahlen und Wählerwanderungen in Hamburg zu Beginn der Weimarer Republik.
Eine statistische Analyse der ersten drei demokratischen Urnengänge 1919/20
(S. 57–88)

Hannah Rentschler und Benjamin Roers:
Zwischen „alten Mädchen“ und „Oben-ohne-Sängerinnen“.
Studentinnen an der Universität Hamburg im Kontext von „1968“
(S. 89–118)

REZENSIONEN UND HINWEISE

Allgemeine und politische Geschichte
(S. 119–193)

Sozial- und Wirtschaftsgeschichte
(S. 193–224)

Schifffahrts- und Verkehrsgeschichte
(S. 225–235)

Architekturgeschichte
(S. 235–256)

Religionsgeschichte
(S. 256–271)

Rechtsgeschichte
(S. 271–288)

Wissenschafts- und Universitätsgeschichte
(S. 288–312)

Geistes- und Kulturgeschichte, Musikgeschichte
(S. 312–356)

Sportgeschichte
(S. 356–364)

Geschichte einzelner Stadtteile und Nachbarorte
(S. 365–385)

Ausgewählte historische Belletristik
(S. 385–393)

Literaturhinweise und eingegangene Bücher
(S. 393–413)

Rezensierte Veröffentlichungen
(S. 414–421)

Weitere Hefte ⇓
Redaktion
Veröffentlicht am
Klassifikation
Region(en)
Weitere Informationen
Sprache
Bestandsnachweise 0083-5587