Die Hansischen Geschichtsblätter werden seit 1870 vom Hansischen Geschichtsverein herausgegeben und bildet seitdem ein Forum für Themen der hansischen Geschichte. Die Hansischen Geschichtsblätter führen seit 2017 auch den englischen Titel "Hanseatic History Review", als Ausdruck einer verstärkten interdisziplinären und internationalen Ausrichtung der Zeitschrift. Veröffentlicht werden Artikel in deutschen und englischer Sprache, die ein double blind peer review-Verfahren durchlaufen. Die Redaktion des Aufsatzteils leitet Albrecht Cordes (Frankfurt). Der Rezensionsteil und Literaturbericht „Hansische Umschau“ wird von Nils Jörn (Wismar) betreut.
Die Inhaltsverzeichnisse aller Bände der Hansischen Geschichtsblätter sind auf der Homepage des Vereins zu finden:https://www.hansischergeschichtsverein.de/hansische-geschichtsblaetter
Hier finden sich auch Hinweise für interessierte Autoren:https://www.hansischergeschichtsverein.de/zeitschrift
Vorwort der RedaktionAlbrecht Cordes, Angela Huang, Christina LinkV–VI
Nachruf auf Hans-Jürgen Vogtherr 1931–2018Antjekathrin GraßmannVII
Aufsätze
LCA: Die Edition der ‚Particulars of Account‘ der Londoner Zollakten in ihrem Wert für die Hanse- und WirtschaftsgeschichteAlbrecht Cordes, Angela Huang und Christina Linkmit Beiträgen von Margaret Condon, Detlev Ellmers und Alexandra SapoznikS. 1–12
Vom Mittelmeer zum Hanseraum: Der Handel mit Rosinen, Korinthen und ZibebenStephan Köhler und Carsten JahnkeS. 13–62
Distance, presence, absence and memoria. Commemoration of deceased Livonian merchants outside their native cities during the late Middle AgesGustavs StrengaS. 63–92
Hanseatic merchant Heinrijc Hoep (†1466) and his precious book of sermons. New perspectives on the provenance, production, and use of Berlin, Staatsbibliothek zu Berlin – Preußischer Kulturbesitz (SBB-PK), Ms. germ. fol. 1612 (Nuttelijc Boec), based on its owner’s mark, language, and illuminationsCora ZwartS. 93–132
Ad referendum. Zur Funktionsweise hansischer Versammlungen 1370–1453Dorothea RettigS. 133–173
Hansische Umschau (Rezensionsteil):
In Verbindung mit Norbert Angermann, Jeroen Benders, Karsten Brüggemann, Volker Henn, Rudolf Holbach, Carsten Jahnke, Sarah Neumann, Anna Paulina Orlowska, Anja Rasche, Anti Selart, Maik-Jens Springmann u. a.Bearbeitet von Nils Jörn.
Allgemeines ab S. 174vorhansische Zeit ab S. 178Schifffahrt und Schiffbau ab S. 192Kunst und Kultur ab S. 218Zur Geschichte der niederdeutschen Landschaften und der benachbarten Regionen ab S. 233Westeuropa ab S. 254Skandinavien ab S. 256Ostmittel- und Osteuropa ab S. 269