Frühmittelalterliche Studien 53 (2019)

Titel der Ausgabe 
Frühmittelalterliche Studien 53 (2019)
Weiterer Titel 

Erschienen
Berlin 2019: de Gruyter
Erscheint 
ISBN
0071-9706
Anzahl Seiten
419 S.

 

Kontakt

Institution
Frühmittelalterliche Studien (FMSt) – Jahrbuch des Instituts für Frühmittelalterforschung der Universität Münster
Land
Deutschland
c/o
Institut für Frühmittelalterforschung Domplatz 20-22 48143 Münster Tel.: +49 251 83 27921
Von
Scholl, Christian

Inhaltsverzeichnis

Wolfram Kinzig
Die Verpflichtungserklärungen der getauften Juden von Toledo aus den Jahren 637 und 654
S. 1–37

Tomáš Gábriš – Róbert Jáger
Back to Slavic Legal History? On the Use of Historical Linguistics in the History of Slavic Law
S. 39–66

Hans-Werner Goetz
‚Glaubenskriege?‘ Die Kriege der Christen gegen Andersgläubige in der früh- und hochmittelalterlichen Wahrnehmung
S. 67–114

Lukáš Reitinger
Die königlichen Insignien aus dem Kloster Pegau und die ‚Kronenopfer‘
S. 115–149

Sverre Bagge
The Decline of Regicide and the Rise of European Monarchy from the Carolingians to the Early Modern Period
S. 151–189

Alberto Cadili
Kritik und Reflexion der Entscheidungsprozesse oberitalienischer Inquisitoren (13.–14. Jahrhundert). Forschungsperspektiven und Forschungsstand
S. 191–245

Anverwandlungen Ovids im Spätmittelalter. Medien, Funktionen und Probleme einer Refiguration der antiken Götter

Christel Meier
Projekte und Perspektiven der aktuellen Forschung
S. 247–259

Dieter Blume
Ovid-Lektüren oder der antike Mythos im Trecento
S. 261–286

Fanny Maillet – Richard Trachsler
Phaetons ‚Himmelfahrt‘. Heidnische Kosmologie und christliche Exegese im französischen ‚Ovide Moralisé‘
S. 287–302

Christel Meier
Ovid für die Kanzel. Allegorese der ‚Metamorphosen‘ am Papsthof und in der Laienpastoral
S. 303–321

Caroline Smout
Die naturalisierte Allegorie als Medium der Neuverhandlung und Akzeptanz des antiken Mythos. Zu Illuminationen des ‚Ovidius moralizatus‘ und ‚De formis figurisque deorum‘
S. 323–344

Bernhard Hollick
Ovidianische Selbstbehauptung. Mythographie und Krise im spätmittelalterlichen England
S. 345–368

Manfred Eikelmann
des aller sinnreichsten Poeten Metamorphosis. Sprachliche und mediale Adaptationsstrategien in den deutschen Antikenübersetzungen der Frühen Neuzeit
S. 369–382

Daniel Pachurka – Arne Schumacher
Verenderung der Gestalten. Das Buchkonzept von Jörg Wickrams Ausgabe der ‚Metamorphosen‘ Ovids (1545) im Spiegel der Götterdarstellung
S. 383–401

Zusammenfassungen der Beiträge in englischer Sprache
S. 403–409

Orts-, Personen- und Sachregister, bearbeitet von Christian Scholl
S. 411–418

Tafeln
S. 419

Weitere Hefte ⇓