Inhalt
Schwerpunkt: „Sicherheitsräume“
Joachim Schneider Rolf Sprandel (1931–2018) 3
Peter Haslinger Editorial 7
Peter Haslinger/Dirk van Laak Sicherheitsräume. Bausteine zu einem interdisziplinären Modell 9
Christine G. Krüger Slums und Villenviertel. Städtische Grenzziehungen und Sicherheitsentwürfe in London und Hamburg im ausgehenden 19. Jahrhundert 37
Christina Reimann Soziale Sicherungssysteme als Bewältigung des Raums? Rotterdam und Antwerpen im späten 19. und frühen 20. Jahrhundert 61
Ulrich Schütte Sicherheitsarchitekturen und Raumkonzepte in der Frühen Neuzeit 89
Kai Ruffing Von Menschen und Mauern. Zur Wahrnehmung von Bedrohung in der römischen Kaiserzeit und der symbolischen Funktion von Stadtbefestigungen und ihren topographischen Gegebenheiten 137
Florian Kühnel Chamäleon oder Chimäre? Rollen und Intersektionen des frühneuzeitlichen Gesandten 161
Resümees 191
Adressen der Autorinnen und Autoren 197