test
Neue Politische Literatur. Berichte aus Geschichts- und Politikwissenschaft
Inhaltsverzeichnis Jg. 65 (2020), H. 3
Inhaltsverzeichnis
Essay
Anna Rauscher / Jessica Gienow-HechtWer hat die Wahl? Robin Markwicas „Emotional Choices. How the Logic of Affect Shapes Coercive Diplomacy“ – Eine Reflexion433
Emerging Field Essay
Steffen WippelThe Sahara as a Bridge, Not a Barrier: An Essay and Book Review on Recent Transregional Perspectives449
Rezensionsaufsatz
Benjamin MöckelEndtimes of Human Rights? Neue Forschungen zur Geschichte der Menschenrechte473
Einzelrezensionen
THEORIEN UND METHODEN DER GESCHICHTSWISSENSCHAFT
Jürgen OsterhammelMcCarraher, Eugene: The Enchantments of Mammon. How Capitalism Became the Religion of Modernity503
Andreas HübnerRobichaud, Andrew A.: Animal City. The Domestication of America505
Mieke RoscherPorcher, Jocelyne/Estebanez, Jean (Hrsg.): Animal Labor. A New Perspective on Human-Animal Relations509
Wolfgang SchiederPlöckinger, Othmar (Hrsg.): Sprache zwischen Politik, Ideologie und Geschichtsschreibung. Analysen historischer und aktueller Übersetzungen von „Mein Kampf“511
Bernd LemkeReichherzer, Frank/Droit, Emmanuel/Hansen, Jan (Hrsg.): Den Kalten Krieg vermessen. Über Reichweite und Alternativen einer binären Ordnungsvorstellung514
Iwona KocjanGreve, Anna: Koloniales Erbe in Museen. Kritische Weißseinsforschung in der praktischen Museumsarbeit517
Sina SteglichBajohr, Hannes (Hrsg.): Der Anthropos im Anthropozän. Die Wiederkehr des Menschen im Moment seiner vermeintlich endgültigen Verabschiedung519
EPOCHENÜBERGREIFENDE STUDIEN
Pierre PfütschMartschukat, Jürgen: Das Zeitalter der Fitness. Wie der Körper zum Zeichen für Erfolg und Leistung wurde522
Volker KöhlerSchilling, Lothar/Vogel, Jakob (Hrsg.): Transnational Cultures of Expertise. Circulating State-Related Knowledge in the 18th and 19th Centuries524
Sebastian ElsbachSchmied, Jürgen Peter (Hrsg.): Kriegerische Tauben. Liberale und linksliberale Interventionisten vom 19. Jahrhundert bis in die Gegenwart526
Tobias HuffHupfer, Franziska: Das Wetter der Nation. Meteorologie, Klimatologie und der schweizerische Bundesstaat, 1860–1914529
Habbo KnochNiedbalski, Johanna: Die ganze Welt des Vergnügens. Berliner Vergnügungsparks der 1880er bis 1930er Jahre532
Lina SchröderSchmied, Doris/Wüstenrot Stiftung (Hrsg.): Große Dörfer – Kleine Städte535
19. JAHRHUNDERT
Andreas FahrmeirHagemann, Karen: Umkämpftes Gedächtnis. Die Antinapoleonischen Kriege in der deutschen Erinnerung538
Anne-Christin SaßHeyde, Jürgen: „Das neue Ghetto“? Raum, Wissen und jüdische Identität im langen 19. Jahrhundert540
20. JAHRHUNDERT
Moritz FöllmerElsbach, Sebastian/Noak, Ronny/Braune, Andreas (Hrsg.): Konsens und Konflikt. Demokratische Transformation in der Weimarer und Bonner Republik543
Walter MühlhausenElsbach, Sebastian: Das Reichsbanner Schwarz-Rot-Gold. Republikschutz und politische Gewalt in der Weimarer Republik546
Reiner TosstorffViñas, Ángel: Quién quiso la guerra civil? Historia de una conspiración548
Anna PelkaHofmann, Anna Catharina: Francos Moderne. Technokratie und Diktatur in Spanien 1956–1973551
Wolfgang G. SchwanitzSimon, Reeva Spector: The Jews of the Middle East and North Africa. The Impact of World War II554
Klaus-Peter FriedrichEichmüller, Andreas: Die SS in der Bundesrepublik. Debatten und Diskurse über ehemalige SS-Angehörige 1949–1985556
Christiane EisenbergJonas, Hannah: Fußball in England und Deutschland von 1961 bis 2000. Vom Verlierer der Wohlstandsgesellschaft zum Vorreiter der Globalisierung559
Matthias LiebJaeger, Alexandra/Kleinschmidt, Julia/Templin, David (Hrsg.): Den Protest regieren. Staatliches Handeln, neue soziale Bewegungen und linke Organisationen in den 1970er und 1980er Jahren562
Jörg RequateKötzing, Andreas (Hrsg.): Bilder der Allmacht. Die Staatssicherheit in Film und Fernsehen565
Alexander LeipoldBöick, Marcus: Die Treuhand. Idee – Praxis – Erfahrung. 1990–1994568
21. JAHRHUNDERT
Christof DipperAlkemeyer, Thomas/Buschmann, Nikolaus/Etzemüller, Thomas (Hrsg.): Gegenwartsdiagnosen. Kulturelle Formen gesellschaftlicher Selbstproblematisierung in der Moderne571
POLITIKWISSENSCHAFT
Peter SchröderStapelbroek, Koen/Trampus, Antonio (Hrsg.): The Legacy of Vattel’s Droit des gens574
Damien TricoireOverhoff, Jürgen/Oberdorf, Andreas (Hrsg.): Katholische Aufklärung in Europa und Nordamerika577
Skadi Siiri KrauseRitschel, Gregor: Jeremy Bentham und Karl Marx. Zwei Perspektiven der Demokratie580
Oliver HidalgoBerger, Pascal: Religion und Wirtschaft bei Georg Simmel. Über die Chancen und Grenzen ganzheitlicher Lebensführung583
Florian Eyert / Florian IrgmaierWillke, Helmut: Komplexe Freiheit. Konfigurationsprobleme eines Menschenrechts in der globalisierten Moderne585
Christoph GusyGlatzmeier, Armin: Gerichte als politische Akteure. Zur funktionalen Rolle der Verfassungsgerichtsbarkeit in Demokratien588
Clemens GussoneSchulz, Sarah: Die freiheitliche demokratische Grundordnung. Ergebnis und Folgen eines historisch-politischen Prozesses590
Peter SchröderGozzi, Gustavo: Rights and Civilizations. A History and Philosophy of International Law593
Jens HackeKrastev, Ivan/Holmes, Stephen: Das Licht, das erlosch. Eine Abrechnung596
Claus LeggewieEngel, Christine/Menzel, Birgit (Hrsg.): Russland und/als Eurasien. Kulturelle KonfigurationenBassin, Mark/Suslov, Mikhail (Hrsg.): Eurasia 2.0. Russian Geopolitics in the Age of New Media599
Horst-Alfred HeinrichSalzborn, Samuel: Kollektive Unschuld. Die Abwehr der Shoah im deutschen Erinnern602
Johannes KlotzPfahl-Traughber, Armin: Rechtsextremismus in Deutschland. Eine kritische Bestandsaufnahme Röpke, Andrea/Speit, Andreas: Völkische Landnahme. Alte Sippen, junge Siedler, rechte Ökos604