Liebe Leserinnen und Leser von H-Soz-Kult,
bei allem Verständnis für Senecas des Jüngeren Problem – ein wirklicher Mangel an wohlüberlegten Gründen und Empfängern von Geschenken und Spenden besteht zurzeit wahrlich nicht. Wenn wir Sie wieder um Ihre Unterstützung bitten, dann wissen wir um die vielen verdienten Organisationen und Projekte, die zurzeit an uns alle herantreten. Wir sind aber der Meinung, dass die Angebote von Clio-online und H-Soz-Kult auch nach reiflicher Überlegung eine Spende wert sind.
Dass unsere Angebote weiterhin stark genutzt werden und die Zahl der Rezipient:innen stetig zunimmt, sehen wir als Zeichen für die Relevanz unserer Arbeit an. Die daraus erwachsende Verantwortung nehmen wir sehr ernst. Gerade weil unabhängige Informationsinfrastrukturen für die Geschichtswissenschaften wichtiger und wertvoller sind denn je. Unabhängige Wissenschaft und Kritik müssen auf vielfältige Herausforderungen reagieren.
Unsere Plattform wächst seit vielen Jahren und verändert sich beständig. Die Dienste und Beiträge von H-Soz-Kult sind zwar kostenfrei zugänglich, doch sie verursachen laufende Kosten. Valide Informationen, dauerhaft verfügbar, kosten Geld. Deshalb benötigen wir auch in diesem Jahr Ihre Unterstützung durch eine Spende oder Mitgliedschaft im Förderverein Clio-online e.V.
Fördermitgliedschaft und Spende
Mit einer Spende oder Mitgliedschaft im gemeinnützigen Trägerverein Clio-online e. V. unterstützen Sie die Fachredaktionen und Herausgeberkollegien in ihrer organisatorischen, redaktionellen und technischen Arbeit.
Das Finanzamt für Körperschaften I, Berlin-Charlottenburg, hat Clio-online e.V. 2022 erneut als "gemeinnützig" anerkannt, sodass Sie Spenden und Mitgliedsbeiträge steuerlich absetzen können.
Jeder Betrag ist willkommen und hilft uns. Für Ihre Unterstützung bedanken wir uns herzlich.
Für Spenden per Banküberweisung
Bankverbindung:
Empfänger: Clio-online e.V.
Verwendungszweck: Spende H-Soz-Kult / Clio-online
IBAN: DE56 1009 0000 2095 0800 09
SWIFT: BEVODEBB
Schließen
SADRŽAJ / CONTENTS
Nemanja DevićLEGALIZACIJA PARTIZANA U SRBIJI 1941‒1942.LEGALIZATION OF PARTISANS IN SERBIA 1941‒1942https://doi.org/10.29362/ist20veka.2021.1.dev.1-18
Dejan AntićEVAKUACIJA RATNE PRESTONICE SRBIJE – NIŠA 1915. GODINETHE EVACUATION OF NIŠ – THE WARTIME CAPITAL OF SERBIA – IN 1915https://doi.org/10.29362/ist20veka.2021.1.ant.19-34
Vladimir KrivošejevPOSLEDICE PANDEMIJE ŠPANSKE GROZNICE U VALJEVSKOM SREZU 1918‒1919.THE CONSEQUENCES OF THE SPANISH FLU PANDEMIC IN VALJEVO COUNTY 1918‒1919https://doi.org/10.29362/ist20veka.2021.1.kri.35-52
Milan Balaban, Dalibor Savić, Jan HermanPROTESTI PROTIV FIRME BATA: PRILOG PROUČAVANJU ANTIINDUSTRIJSKIH PROCESA U KRALJEVINI SRBA, HRVATA I SLOVENACA/JUGOSLAVIJIPROTESTS AGAINST THE BATA COMPANY: CONTRIBUTION TO THE STUDY OF ANTI-INDUSTRIAL PROCESSES IN THE KINGDOM OF SERBS, CROATS AND SLOVENES/YUGOSLAVIAhttps://doi.org/10.29362/ist20veka.2021.1.bal.53-76
Milana ŽivanovićSUDBINA NASLEĐA RUSKE EMIGRACIJE U JUGOSLAVIJI 1944‒1945. THE FATE OF THE HERITAGE OF THE RUSSIAN EMIGRATION IN YUGOSLAVIA 1944‒1945https://doi.org/10.29362/ist20veka.2021.1.ziv.77-98
Vladimir Lj. CvetkovićDVOVLASNIČKI REŽIM I STANJE NA JUGOSLOVENSKO-RUMUNSKOJ GRANICI 1945–1948.SITUATION ON YUGOSLAV-ROMANIAN BORDER AND TWO-OWNER ESTATES 1945‒1948https://doi.org/10.29362/ist20veka.2021.1.cve.99-114
Andrzej Purat, Paweł BielickiAN ANALYSIS OF DIPLOMATIC RELATIONS BETWEEN YUGOSLAVIA AND THE NEAR EAST COUNTRIES IN 1955‒1970ANALIZA DIPLOMATSKIH ODNOSA JUGOSLAVIJE I BLISKOISTOČNIH ZEMALJA 1955‒1970https://doi.org/10.29362/ist20veka.2021.1.pur.115-134
Luka FilipovićSAVEZ KOMUNISTA JUGOSLAVIJE I XII KONGRES KOMUNISTIČKE PARTIJE ITALIJE 1969. GODINE – POČECI TREĆEG PUTA SOCIJALIZMA U EVROPITHE LEAGUE OF COMMUNISTS OF YUGOSLAVIA AND THE XII CONGRESS OF THE COMMUNIST PARTY OF ITALY 1969 – THE BEGINNINGS OF THE THIRD PATH OF SOCIALISM IN EUROPEhttps://doi.org/10.29362/ist20veka.2021.1.fil.135-152
Milan GulićPARALELNA VLADA RISTE MATKOVIĆA 1992. PRILOG PROUČAVANJU POLITIČKIH SUKOBA U REPUBLICI SRPSKOJ KRAJINIPARALLEL GOVERNMENT OF RISTO MATKOVIĆ (1992). CONTRIBUTION TO THE STUDY OF POLITICAL CONFLICTS IN THE REPUBLIC OF SERBIAN KRAJINAhttps://doi.org/10.29362/ist20veka.2021.1.gul.153-174
Bojan DimitrijevićVOJSKA JUGOSLAVIJE U DOGAĐAJIMA 5. OKTOBRA 2000.THE YUGOSLAV ARMY IN THE TURMOIL OF THE 5TH OCTOBER 2000https://doi.org/10.29362/ist20veka.2021.1.dim.175-196
Arsen MilašinovićTHE CROAT-BOSNIAK WAR: THE SELECT FINDINGS OF THE RECENT REGIONAL HISTORIOGRAPHYHRVATSKO-BOŠNJAČKI RAT: ODABRANI REZULTATI NOVIJE REGIONALNE ISTORIOGRAFIJEhttps://doi.org/10.29362/ist20veka.2021.1.mil.197-214
Dragiša D. VasićSAVREMENA NACIONALNA ISTORIJA U BOŠNJAČKIM UDŽBENICIMA ZA OSNOVNU I SREDNJE ŠKOLECONTEMPORARY NATIONAL HISTORY IN BOSNIAK PRIMARY AND SECONDARY SCHOOL TEXTBOOKShttps://doi.org/10.29362/ist20veka.2021.1.vas.215-232