Bei der Beurteilung der Rolle der Frauen im NS-Regime wirkte die nationalsozialistische Propaganda bis weit in die Nachkriegszeit hinein. Entsprechend der begrenzten Handlungsspielräume, welche die NS-Ideologie den Frauen zuwies, sah man sie auch bei der Aufarbeitung der Schreckensherrschaft in einer Nebenrolle. Dem widerspricht die neuere Forschung. Auch Frauen nahmen wichtige Funktionen in NS-Organisationen ein, sie waren als KZ-Aufseherinnen am Holocaust beteiligt – oder sie entschieden sich aktiv für den Widerstand gegen Hitler.
TITELTHEMA:
Machtzugang durch Willfährigkeit - Frauen und der Nationalsozialismus Marita Krauss S. 16
Grenzenlose Hingabe für "Volk und Führer" - Porträt - Krankenschwetser Brigitte Penkert Marita Kraus S. 22
Die Täterinnen – Frauen und die Konzentrationslager Simone Erpel S. 24
"Die blonde Bestie von Belsen" - Porträt - KZ-Aufseherin Irma Grese Simone Erpel S. 30
Unentbehrliche Helferinnen - Frauen im Kriegseinsatz Sylvia Schraut S. 32
Mutig an der Seite der Männer - Frauen im Widerstand Frauke Geyken S. 38
"Ich wollte ein anständiger Mensch bleiben" - Porträt - Widerständlerin Antje Kind-Hasenclever Frauke Geyken S. 44
WEITERE THEMEN:
Rubrik "Es geschah vor... 55 Jahren": Linker Schabernack mit Folgen - Gründung der Kommune 1 David Neuhäuser S. 10
Rubrik "Porträt": Fürst Pückler zwischen Parkomanie und Orient - Der Gartenkünstler Hermann von Pückler-Muskau Heike Talkenberger S. 62
Rubrik "Museum": Refugium eines Getriebenen - Hans-Fallada-Haus, Feldberger Seenlandschaft S. 70
Rubrik "Gesellschaft": (K)ein ganz normaler Ritter - Spaniens Nationalheld "El Cid" Felix Melching S. 72
Rubrik "Unter der Lupe": Knecht einer Königin - Die Geschichte von Herakles und Omphale Rudolf Gruber S. 77