Osteuropa 72 (2022), 4–5

Titel der Ausgabe 
Osteuropa 72 (2022), 4–5
Zeitschriftentitel 
Weiterer Titel 
Auf ganzer Front. Russlands Krieg: Friktionen und Folgen

Erschienen
Anzahl Seiten
192 S., 35 Abb., 6 Karten
Preis
Jahresabo 84 €, Einzelheft 10,00 €, Themenheft je nach Umfang 15,00 € oder 18,00 €, Doppelheft 22,00 € oder 28,00 € zzgl. Porto

 

Kontakt

Institution
Osteuropa
Land
Deutschland
c/o
Redaktion „Osteuropa“ Dr. Manfred Sapper, Dr. Volker Weichsel, Dr. Andrea Huterer, Olga Radetzkaja, Margrit Breuer Schaperstraße 30 10719 Berlin Tel. 030/30 10 45 - 81 / 82 Fax 030/21 47 84 14 E-mail: osteuropa@dgo-online.org
Von
Volker Weichsel, Redaktion, Redaktion OSTEUROPA

In der neuen OSTEUROPA 4–5/2022 „Auf ganzer Front. Russlands Krieg: Friktionen und Folgen“ fragt Jörn Leonhard, ob dieser Krieg historische Analogien kennt oder ob er eine Zäsur ist; der Agrarökonom Stephan von Cramon-Taubadel beleuchtet die Folgen für die globale Ernährungssicherheit. Lev Gudkov erklärt in einem furchtlosen Text, wie das Putin-Regime die Bevölkerung hinter sich schart und weshalb es die Faschismuskeule schwingt. Nikolay Mitrokhin analysiert den Bruch der Orthodoxie in der Ukraine und Russland. Zwei Dokumente illustrieren die geistige Mobilmachung: Putins Rede als Zeugnis magischen Sprechens und ein Interview mit dem Direktor der Eremitage, der Russlands Museen und Künste in einer „Spezialoperation“ sieht. Mehrere Beiträge widmen sich den Auswirkungen der Sanktionen. Analysen zum erneuten Wahlsieg des Fidesz in Ungarn und Orbáns Balanceakt in der Sanktionsfrage und der Russlandpolitik runden den Band ab.

Inhaltsverzeichnis

Jörn Leonhard
Die Grenzen der Analogien
Der Krieg in der Ukraine als historische Zäsur
S. 3

Stephan von Cramon-Taubadel
Krieg produziert Hunger
Russlands Überfall, die ukrainische Landwirtschaft und die globale Ernährungssicherheit
S. 13

Lev Gudkov
Phasen der Gewöhnung
Russlands Krieg im Meinungsbild
S. 29

Dokumentation

„Die herrschenden Klassen der westlichen Länder sind übernational und globalistisch“
Rede von Vladimir Putin, 7.7.2022
S. 45

Dokumentation
„Man muss auf der Seite seines Landes stehen“
Interview mit Eremitage-Direktor Piotrovskij
S. 49

Il’ja Venjavkin
Der De-Ukrainisator
T. Sergejcev: „Methodologe“ und Propagandist
S. 59

Nikolay Mitrokhin
Endgültig zerbombt
Die Scheidung der Ukrainischen Orthodoxen Kirche von der Russischen Orthodoxen Kirche
S. 79

Alexander Libman
Der lange Weg ins Abseits
Russlands Volkswirtschaft unter Sanktionsdruck
S. 99

Natal’ja Zubarevič
Der Fall Krasnojarsk
Sanktionsfolgen in Russlands Regionen
S. 107

Aleksandr Kynev
Zerfall des Imperiums?
Warum Russland nicht der Sowjetunion folgt
S. 111

Kai-Olaf Lang
In Turbulenzen
Die Auswirkungen des Kriegs gegen die Ukraine auf das Verhältnis von Polen und Ungarn zur EU
S. 117

Jens Hildebrandt
Solidarität, Integration, Konflikt
Die Aufnahme von Flüchtlingen aus der Ukraine
S. 127

Ellen Bos
Macht zementiert
Orbáns Fidesz gewinnt die Wahlen in Ungarn
S. 133

András Rácz
Krieg, Kurswechsel, Kontinuität
Ungarns Ukraine- und Russlandpolitik
S. 155

Franziska Sandkühler
Identität und Konflikt
Polnische Tataren und religiöse Pluralisierung
S. 165

Dokumentation
Ausgezeichnet!
Fricke-Preis für Osteuropa
S. 181

Jan C. Behrends
„Osteuropa-Leser wissen mehr!“
Laudatio zur Verleihung des Fricke-Preises
S. 183

Weitere Hefte ⇓