test
Der vorliegende Band versammelt Aufsätze, die aus Vorträgen auf der 47. Internationalen Ökumenischen Konferenz der Hebräischlehrenden (IÖKH) in der Hochschule für Jüdische Studien Heidelberg hervorgegangen sind.
Die thematische Vielfalt der Beiträge reicht von der Betrachtung stilistisch eingesetzter Verbformen in biblischen und qumranischen Texten über die Untersuchung von Manuskripten vom Toten Meer auf ihre orthographischen und sprachlichen Kontakte untereinander sowie mit dem zeitgenössischen judäischen Aramäisch bis hin zu Studien über Etymologie, Vokalisierung und Akzentuation des masoretischen Textes.
Vorwort S. III
BIBLISCHES, NACHBIBLISCHES UND MASORETISCHES HEBRÄISCH /BIBLICAL, POSTBIBLICAL, AND MASORETIC HEBREW
Lena BindrimInfinitivketten in biblischen und qumranischen Texten S. 1
Nesina GrütterVon Haaren, die auf Ziegen wachsen. Etymologische und textiltheoretische Erwägungen zu כביר (I Sam 19,13.16) S. 15
Raymond de HoopDie masoretische Akzentuation: Ihre geschichtliche Entwicklung und Funktion S. 33
G. Wilhelm Nebe„Subtilitas linguae hebraicae“. Zum Hebräischen des 2. Jh.s vor bis 2. Jh.s n. Chr. S. 73
Kevin TrompeltDie exegetische Bedeutung der masoretischen Akzente S. 115
AUẞERHALB DES SCHWERPUNKTS
Rachel Albeck-GidronFragmentary Writing and a Fragmented Body Image S. 139
Lukas StadlerEin „Judenland“ im Westen? Zur Genealogie der Interferenz von Antisemitismus und Antiamerikanismus bis zum Kriegseintritt der USA in den Ersten Weltkrieg am Beispiel des Œuvres Werner Sombarts S. 155
Ze’ev StraussJüdische Pädagogik, hebräische Dichtkunst und jüdisch-hellenistische Religionsästhetik in Mendelssohns Bi’ur S. 179
REZENSIONEN UND REZENSIONSARTIKEL
Elias S. JungheimGeorge Y. Kohler, Kabbalah Research in the Wissenschaft des Judentums (1820–1880). The Foundation of an Academic Disciplin S. 199
Hanna-Barbara RostKatrin Kogman-Appel, Catalan Maps and Jewish Books. The IntellectualProfile of Elisha Ben Abraham Cresques (1325–1387)S. 200
Sebastian SchirrmeisterHandbuch der deutsch-jüdischen Literatur, herausgegeben von Hans Otto Horch S.205
Ze’ev StraussUta Lohmann, Haskala und allgemeine Menschenbildung. David Friedländer und Wilhelm von Humboldt im Gespräch: Zur Wechselwirkung zwischen jüdischer Aufklärung und neuhumanistischer Bildungstheorie S. 208
Janine Tornow-GaisbauerJulie Grimmeisen, Pionierinnen und Schönheitsköniginnen.Frauenvorbilder in Israel 1948–1967 S. 210
Autorenverzeichnis S. 213