Thomas Ertl / Lienhard Thaler
Einleitung / Introduction
S. 147
Aufsätze
Lienhard Thaler
Anbruch eines Verpfändungszeitalters. Eine wirtschaftshistorische Perspektive auf drei Tiroler Pfandschaften (1309–1334) / Dawn of an Age of Pledges. An Economic History Perspective on three Tyrolean Pledges (1309–1334)
S. 157
Oliver Auge
Macht- und Landgewinn durch Pfandpolitik. Das Beispiel der Grafen von Holstein im 14. Jahrhundert / Empowerment and Territorial Gain through Pledge Policies. The Example of the Counts of Holstein in the 14th Century
S. 185
Christa Birkel
„… und ist lange zyt wunderlichin in landt van Lucemburg umbgangen …“. Motive und Modalitäten landesherrlicher Pfandpolitik im spätmittelalterlichen Luxemburg (1346–1437) / “… and for a long time strange things have happened in the land of Luxembourg …”. Motives and Modalities of Princely Pledge Policy in Late Medieval Luxembourg (1346–1437)
S. 211
Stanislav Bárta
Pfand in Krieg und Frieden. Die Verpfändung von böhmischen Kron- und Kirchengütern unter Sigismund von Luxemburg / Pledge in War and Peace. The Pledging of Bohemian Crown and Church Properties under Sigismund of Luxembourg
S. 234
Aktuelles
S. 260
Rezensionen
A. Allgemeines
Rudorff, A. (Bearb.): Das KZ Auschwitz 1942–1945 und die Zeit der Todesmärsche 1944/45 (E. SINGER-BREHM)
S. 267
Uekötter, F.: Im Strudel. Eine Umweltgeschichte der modernen Welt (A. REICHENBERGER)
S. 268
B. Allgemeine Sozial- und Wirtschaftsgeschichte
Berrebi-Hoffmann, I. / Giraud, O. / Renard, L. / Wobbe, T. (Hg.): Categories in Context. Gender and Work in France and Germany 1900–Present (K. PATZEL-MATTERN)
S. 270
Stephenson, J. Z.: Contracts and Pay. Work in London Construction 1660–1785 (U. PFISTER)
S. 271
C. Sozialgeschichte
Busch, M. (Hrsg.): Juden in Schweden 1685 bis 1838 (J. E. LANGHOLZ)
S: 272
Lindner, I.: Systembedingte Altersarmut?! Eine ordnungspolitische Analyse der gesetzlichen Rentenversicherung im Hinblick auf ihre Funktionserfüllung für die (Pflicht-) Versicherten 1957–2001 (R. MAIER-RIGAUD)
S. 274
Slavin, P.: Experiencing Famine in Fourteenth-Century Britain (M. SCHUH)
S. 275
D. Wirtschaftsgeschichte
Bodden, N.: Business as usual? Die Dortmunder Brauindustrie, der Flaschenbierboom und die Nachfragemacht des Handels 1950 bis 1980 (R. KÖSTER)
S. 277
Harris, R.: Going the Distance. Eurasian Trade and the Rise of the Business Corporation, 1400–1700 (M. A. DENZEL)
S. 278
Heigl, E.: Zwischen Selbstverwaltung und furor cameralisticus. Die Finanzverwaltung der Universität Greifswald 1566–1806 (W. BUCHHOLZ)
S. 279
Janneck, R.: Forschung und Unternehmenswandel. Die Steuerung der Unternehmensforschung und die Transformation der Bayer AG (1945–1984) (Y. DIETRICH)
S. 281
Ronsijn, W. / Mignemi, N. / Herment, L. (Hrsg.): Stocks, seasons and sales. Food supply, storage and markets in Europe and the New World, c. 1600–2000 (K. PINDL)
S. 282
Rothermund, D.: The Industrialization of India (M. MANN)
S. 283
Unverferth, G. (Bearb.): Kohle, Koks und Kolonie. Das Verbundbergwerk Gneisenau in Dortmund-Derne (M. RASCH)
S. 285
Eingegangene Bücher
S. 287