Einleitung
Anne Sophie Overkamp / Magnus Ressel
Migration und Kosmopolitismus
Mitteleuropäische Fernhändler im 18. Jahrhundert
Migration and Cosmopolitanism
Central European Long-Distance Traders in the 18th Century
S. 146
Aufsätze
Magnus Ressel
Von reichsstädtischen Kommissionären zu europäischen Unternehmern
Die deutschen Händler in Venedig im 18. Jahrhundert
From Commissioners of the Free Imperial Cities to European Entrepreneurs
German Merchants in 18th-Century Venice
S. 163
Ralf Banken
„Nichts weiter als ein großes Warenlager, welches unter dem holländischen steht“
Zur Bedeutung Amsterdams für italienische Händler aus Frankfurt im 18. Jahrhundert
“Nothing More Than a Large Warehouse, which Stands Under Dutch Control”
The Importance of Amsterdam for Italian Traders from Frankfurt am Main in the 18th Century
S. 194
Margrit Schulte Beerbühl
Netzwerkstrategien und globaler Handel deutscher Kaufleute in London
(17.–18. Jahrhundert)
Networking Strategies and Global Trade
German Merchants in London in the 17th and 18th Centuries
S: 218
Anne Sophie Overkamp
Elberfeld und der Atlantik
Strategien und Möglichkeiten eines proto-industriellen Kaufmannes im (Trans-)Atlantikhandel, 1760–1820
Elberfeld and the Atlantic
The Strategies and Avenues of a Proto-Industrial Entrepreneur in (Trans-)Atlantic Trade, 1760–1820
S. 242
Rezensionen
A. Allgemeines
Applebaum, A.: Roter Terror. Stalins Krieg gegen die Ukraine (K. Boeckh)
S. 272
Martin, A. / Fischer, N. (Hg.): Die Elbe. Über den Wandel eines Flusses vom
Wiener Kongress (1815) bis zur Gegenwart (F. Kopitzsch)
S. 273
B. Allgemeine Sozial- und Wirtschaftsgeschichte
Scheidel, W.: Nach dem Krieg sind alle gleich. Eine Geschichte der Ungleichheit
(M. Buchner)
S. 275
Warlouzet, L.: Governing Europe in a Globalizing World. Neoliberalism and its
Alternatives following the 1973 Oil Crisis (W. Bührer)
S. 276
C. Sozialgeschichte
Dirmeier, A. (Hg.): Leben im Spital. Pfründner und ihr Alltag 1500–1800 / Essen
und Trinken im Spital. Ernährungskultur zwischen Festtag und Fasttag (F. Dross)
S. 278
Göttmann, F. (Hg.): Historisches Handbuch der jüdischen Gemeinschaften in
Westfalen und Lippe. Die Ortschaften und Territorien im heutigen Regierungsbezirk
Arnsberg (M. Agethen)
S. 280
Hardtwig, W.: Freiheitliches Bürgertum in Deutschland. Der Weimarer Demokrat
Eduard Hamm zwischen Kaiserreich und Widerstand (T. Schanetzky)
S. 282
Heinemann, I.: Wert der Familie. Ehescheidung, Frauenarbeit und Reproduktion
in den USA des 20. Jahrhunderts (M. H. Geyer)
S. 283
Kilián, J.: Der Gerber und der Krieg. Soziale Biographie eines böhmischen
Bürgers aus der Zeit des Dreißigjährigen Krieges (A. Ackermann)
S. 285
Sepaintner, F. L. (Hg.): Baden-Württembergische Biographien. Band VI
(N. Gallion)
S. 286
D. Wirtschaftsgeschichte
Cain, L. P. / Fishback, P. V. / Rhode, P. W. (Hg.): The Oxford Handbook of
American Economic History (2 Bde.) (T. Jopp)
S. 288
Cassis, Y. / Telesca, G. (Hg.): Financial Elites and European Banking. Historical Perspectives (A. Neumayer)
S. 289
van Laak, D.: Alles im Fluss. Die Lebensadern unserer Gesellschaft
(H.-L. Dienel)
S. 291
Pretel, D.: Institutionalising Patents in Nineteenth-Century Spain (Y. Kouli)
S. 292
Eingegangene Bücher
S. 294