Nachruf
Hans Pohl (1935–2019)
S. 4
Aufsätze
Ulrich Pfister
Gewalt, institutionelle Schocks und Entwicklung
Wirtschaftliche Folgen der Koalitions- und napoleonischen Kriege (1792–1815) in Deutschland
Violence, Institutional Shocks and Development
The Economic Consequences of the Revolutionary and Napoleonic Wars (1792–1815) in Germany
S. 9
Gerald Hubmann / Clemens Jobst / Michaela Maier
Ein neuer langer Verbraucherpreisindex für Österreich, 1800–2018
A New Long-Run Consumer Price Index for Austria, 1800–2018
S.47
Aktuelles
S. 86
Rezensionen
A. Allgemeines
Borgolte, M.: Weltgeschichte als Stiftungsgeschichte. Von 3000 v. u. Z. bis 1500 n. u. Z. (S. Rabeler)
S. 96
B. Allgemeine Sozial- und Wirtschaftsgeschichte
Bernsee, R.: Moralische Erneuerung. Korruption und bürokratische Reformen
in Bayern und Preußen, 1780–1820 (W. Neugebauer)
S. 97
Deringer, W.: Calculated Values: Finance, Politics, and the Quantitative Age
(D. Gottal)
S. 99
Fouquet, G. / Rabeler, S. (Hg.): Ökonomische Glaubensfragen. Strukturen und
Praktiken jüdischen und christlichen Kleinkredits im Spätmittelalter (C. Cluse)
S. 100
Lotz, C.: Nachhaltigkeit neu skalieren. Internationale forstwissenschaftliche
Kongresse und Debatten um die Ressourcenversorgung der Zukunft im Nordund
Ostseeraum (1870–1914) (T. Huff)
S. 102
Neumann, A.: Unternehmen Hamburg. Eine Geschichte der neoliberalen Stadt
(F. Hatje)
S. 103
Robionek, B.: Ethnische Ökonomie im politischen Spannungsfeld. Das deutsche
Genossenschaftswesen in der Vojvodina (1922–41) (A. Kluge)
S. 105
Schulz, G. / Spoerer, M. (Hg.): Integration und Desintegration Europas. Wirtschafts-
und sozialhistorische Beiträge (G. Ambrosius)
S. 106
C. Sozialgeschichte
van den Heuvel, C. / Vogtherr, T. (Hg.): „Für wohlthätige Anstalten aller Art“.
Zur Geschichte der Hannoverschen Klosterkammer vom 18. bis zum frühen
20. Jahrhundert (C. Rauh)
S. 107
von Hippel, W.: Hermann Röchling 1872–1955. Ein deutscher Großindustrieller
zwischen Wirtschaft und Politik. Facetten eines Lebens in bewegter Zeit
(K. C. Priemel)
S. 109
von Hodenberg, C.: Das andere Achtundsechzig. Gesellschaftsgeschichte einer
Revolte (C. Conrad)
S. 111
Huber, A.: Fremdsein im Krieg. Die Schweiz als Ausgangs- und Zielort von
Migration, 1914–1918 (J. Thiel)
S. 112
Kaufhold, J. A.: Migration und Weltwirtschaftskrise. Wanderungen im Deutschen
Reich in den späten 1920er und frühen 1930er Jahren (T. Schanetzky)
S. 114
Keller, M.: Pionierinnen der empirischen Sozialforschung im Wilhelminischen
Kaiserreich (S. Schötz)
S. 115
Komlosy, A.: Grenzen. Räumliche und soziale Trennlinien im Zeitverlauf
(A. S. Overkamp)
S. 116
Nothnagel, M.: „Auch wir sind Migrant_innen!“ Migrant_innen aus Skandinavien,
Deutschland und Spanien in Wien (M. Alexopoulou)
S. 118
Schäfer, M. / Steinberg, S. / Töpel, V. (Hg.): Industrielle Arbeitsbeziehungen in
Mitteldeutschland: Zwischen Klassenkampf, Sozialpartnerschaft und Betriebsgemeinschaft
(1815–2015) (M. Woyke)
S. 119
Schröder, S.: Die Lübbecker Mark. Die Organisation städtischer Markenherrschaft
im Minden-Ravensberger Land (1570–1700) (A. Schwerdtfeger-
Klaus)
S. 121
Spatz, C. / Paul, F.: Heimatlos. Friedland und die langen Schatten von Krieg
und Vertreibung (R. Smolorz)
S. 122
Steinfels, M. / Meyer, H.: Vom Scharfrichteramt ins Zürcher Bürgertum. Die
Familie Volmar-Steinfels und der Schweizer Strafvollzug (B. Lübbers)
S. 124
D. Wirtschaftsgeschichte
Bähr, J. / Erker, P. / Rieder, M. (Hg.): 180 Jahre KraussMaffei. Die Geschichte
einer Weltmarke (W. Bührer)
S. 125
Berg, M. (Hg.): Die ehemalige Bodan-Werft in Kressbronn am Bodensee
1919–2011. Zur Geschichte einer bedeutenden deutschen Binnenwerft
(C. Ostersehlte)
S. 127
Dommach, H.: Hitlers Staatsfinanzen. Der Rechnungshof des Deutschen Reiches
im Nationalsozialismus 1933–1945 (R. Smolorz)
S. 128
Kikuchi, Y.: Hamburgs Ostsee- und Mitteleuropahandel 1600–1800. Warenaustausch
und Hinterlandnetzwerke (C. Schnurmann)
S. 130
Kosmetatos, P.: The 1772–73 British Credit Crisis (M. Schulte Beerbühl)
S. 131
Kresse, P.: Finanzierungsstrukturen in der deutschen Automobilindustrie.
Bayerische Motoren Werke, Daimler-Benz und Volkswagenwerk 1948–1965
(F. Sattler)
S. 133
Ogilvie, S.: The European Guilds. An Economic Analysis (A. Kluge)
S. 134
Rasch, M. (Hg.): Stranggießen – Continuous Casting. Eine technische Revolution
in der Stahlindustrie. Geschichte und Gegenwart (S. Buchhaupt)
S. 136
Vonyó, T.: The Economic Consequences of the War. West Germany’s Growth
Miracle after 1945 (N. Waidlein)
S. 137
Zhao, H.: China’s Long Term Economic Development. How Have Economy
and Governance Evolved since 500 BC? (S. Ebner von Eschenbach)
S: 139
Eingegangene Bücher
S. 141