Editorial
MARK SPOERER
In eigener Sache
S. 4
Themenheft / Special Issue
Der städtische Rentenkauf
Daten, Ergebnisse und Perspektiven zu vormodernen Kapitalmärkten (14.–18. Jahrhundert)
Urban Annuity Markets
Data, Research and Perspectives on Premodern Capital Markets (14th–18th Centuries)
ANGELA HUANG
Einleitung
Introduction
S. 6
Aufsätze
JACO ZUIJDERDUIJN
Prison Bound?
Merchants, Loan Guarantees, and Reprisals in Medieval Dordrecht (c. 1300)
S. 10
ANGELA HUANG / ALEXANDRA SAPOZNIK
Fremdes Geld
Auswärtige Kapitalbeziehungen des Braunschweiger Rentenmarktes im 15. und 16. Jahrhundert
Foreign Capital
Brunswick’s Annuity Market and its External Relations in the 15th and 16th Centuries
S. 29
Forschungsdaten
ANGELA HUANG / DAVID CHILOSI / ALEXANDRA SAPOZNIK
A Source Collection on Urban Annuities, 14th–18th Centuries
An Introduction to the Data
S. 67
Miszellen
HANS-PETER BAUM
Bemerkungen zur Erbleihe und zu Rentenmärkten im Spätmittelalter
Remarks on Hereditary Leases and Annuity Markets in the Late Middle Ages
S. 81
Aktuelles
S. 99
Rezensionen
A. Allgemeines
Hoffman, P. T.: Wie Europa die Welt eroberte (W. REINHARD)
S. 103
Huber-Rebenich, G. / Rohr, C. / Stolz, M. (Hg.): Wasser in der mittelalterlichen Kultur / Water in Medieval Culture. Gebrauch – Wahrnehmung – Symbolik / Use, Perceptions, and Symbolism (P. BAUMANN)
S. 104
Luxbacher, G.: DIN von 1917 bis 2017. Normung zwischen Konsens und Konkurrenz im Interesse der technisch-wirtschaftlichen Entwicklungen (K. BLIND)
S. 105
B. Allgemeine Sozial- und Wirtschaftsgeschichte
Horn, P.: Le défi de l’enracinement napoléonien entre Rhin et Meuse, 1810–1814. L’opinion publique dans les départements de la Roër, de l’Ourthe, des Forêts et de la Moselle (C. DIPPER)
S. 107
Johann, C.: Anreiz, Moral, Verdienst. Die Mittelklasse im Wohlfahrtsstaat der USA von Großer Depression bis 1972 (G. SCHILD)
S. 108
Radu, R.: Auguren des Geldes. Eine Kulturgeschichte des Finanzjournalismus in Deutschland 1850–1914 (F. SATTLER)
S. 110
Rudischhauser, S.: Geregelte Verhältnisse. Eine Geschichte des Tarifvertragsrechts in Deutschland und Frankreich (1890–1917/18) (H.-G. HAUPT)
S. 112
C. Sozialgeschichte
Estes, R. J. / Sirgy, M. J. (Hg.): The Pursuit of Human Well-Being. The Untold Global History (C. WISCHERMANN)
S. 113
Falter, J. W. (Hg): Junge Kämpfer, alte Opportunisten. Die Mitglieder der NSDAP 1919–1945 (E. A. JOHNSON)
S. 115
Glase, M.: Wandel durch Tourismus. Spanien als „Strand Europas“, 1950–1983 (H. SPODE)
S. 116
Reick, P.: „Labor is not a Commodity!“ The Movement to Shorten the Workday in Late Nineteenth-Century
Berlin and New York (R. FATTMANN)
S. 118
Süß, W. / Thießen, M.: Städte im Nationalsozialismus. Urbane Räume und soziale Ordnungen (W. JUNG)
S. 119
Thießen, M.: Immunisierte Gesellschaft. Impfen in Deutschland im 19. und 20. Jahrhundert (R. JÜTTE)
S. 121
Tümmers, H.: AIDS. Autopsie einer Bedrohung im geteilten Deutschland (P. PFÜTSCH)
S. 122
Watermann, D.: Bürgerliche Netzwerke. Städtisches Vereinswesen als soziale Struktur –
Halle im Deutschen Kaiserreich (K. NATHAUS)
S. 124
D. Wirtschaftsgeschichte
Baltensperger, E. / Kugler, P.: Swiss Monetary History since the Early 19th Century (C. KOPPER)
S. 125
Holbach, R. / Weiss, D. (Hg.): Vorderfflik twistringhe unde twydracht. Städtische Konflikte im späten Mittelalter (G. SCHWERHOFF)
S. 126
Krempl, M. / Thaler, J. (Hg.): 100 Jahre Arbeitsmarktverwaltung. Österreich im internationalen Vergleich (G. VONDERACH)
S. 129
Meißner, M.: Der Verein Arbeiterpresse (1900–1933). Selbstverständnis, Autonomie und Ausbildung sozialdemokratischer Redakteure (K. SCHÖNHOVEN)
S. 130
Pahlow, L. / Steiner, A.: Die Carl-Zeiss-Stiftung in Wiedervereinigung und Globalisiserung 1989–2004 (P. E. FÄSSLER)
S. 131
Pawlowsky, V. / Wendelin, H.: Die Wunden des Staates. Kriegsopfer und Sozialstaat in Österreich 1914–1938. Und Pironti, P.: Kriegsopfer und Staat. Sozialpolitik für Invaliden, Witwen und Waisen des Ersten Weltkriegs in Deutschland und Italien (1914–1924) (G. KRONENBITTER)
S. 133
Pécout, T. (Hg.): De l’autel à l’écritoire. Genèse des compatibilités princières en Occident (XIIe–XIVe siècle) (S. G. HOLZ)
S. 135
Straus, A. / Caruana de las Cagigas, L. (Hg.): Highlights on Reinsurance History (J. BÄHR)
S. 137
Eingegangene Bücher
S. 139