Aufsätze
YASUNA HASHIMOTO
Der Umgang mit der NS-Vergangenheit in der Arbeitsverwaltung und die Folgen für die Gestaltung der Ausländerarbeitspolitik in der Bundesrepublik der frühen 1950er Jahre
Labor administration in the Federal Republic of Germany in the early 1950s: coming to terms with the Nazi past and its consequences on foreign labor policies
S. 480
OTHMAR PLÖCKINGER
Gottfried Feders Einfluss auf die wirtschafts- und staatspolitischen Vorstellungen der frühen NSDAP
und auf Hitlers „Mein Kampf“
Gottfried Feder’s influence on the early NSDAP’s ideas on economic and state policies and
Hitler’s Mein Kampf
S. 497
Miszellen
MARKUS A. DENZEL
Beharrungskraft und Anpassungsleistungen wirtschaftlicher Systeme angesichts schockartiger Umbrüche – oder:
Von der Resilienz zum Resilienz-Management
Persistence and adaptation of economic systems in view of disruptions:
from resilience to resilience management
S. 528
Aktuelles
S. 548
Rezensionen
A. Allgemeines
Barmeyer-Hartlieb, H. (Bearb.): Die Tagebücher des Ludwig Freiherrn Vincke 1789–1844. Bd.10: 1830–1839 (H. HAHN)
S. 549
Barricelli, M. u. a. (Hg.): Ideologie und Eigensinn. Die Technischen Hochschulen in der Zeit des Nationalsozialismus (M. STICKLER)
S. 550
Hansen, E. u. a. (Bearb.): Sozialpolitiker in der Weimarer Republik und im Nationalsozialismus 1919 bis 1945 (H. G. HOCKERTS)
S. 552
Hein-Kircher, H. / Misāns, I. (Hg.): Stadtgeschichte des Baltikums oder baltische Stadtgeschichte?
Annäherungen an ein neues Forschungsfeld zur baltischen Geschichte (J. KUSBER)
S. 554
Lobenwein, E. / Ammerer, G. / Weiß, A. S. (Hg.): Alternative und komplementäre Heilmethoden in der Neuzeit (R. WITTERN-STERZEL)
S. 556
Rutz, A.: Die Beschreibung des Raums. Territoriale Grenzziehungen im Heiligen Römischen Reich (L. BEHRISCH)
S. 557
Spiekerman, U.: Künstliche Kost. Ernährung in Deutschland, 1840 bis heute (W. KÖNIG)
S. 559
Stamm-Kuhlmann, T. (Hg.): Auf dem Weg in den Verfassungsstaat.
Preußen und Österreich im Vergleich 1740–1947 (H. W. HAHN)
S. 560
Weber, M. Briefe 1875–1886 und 1887–1894 (T. SOKOLL)
S. 562
B. Allgemeine Sozial- und Wirtschaftsgeschichte
Banken, R. / Wubs, B. (Hg.): The Rhine: A Transnational Economic History (C. von LOOZ-CORSWAREM)
S. 564
Daschner, M.: Mobilität und Lebenswelt der ländlichen Bevölkerung. Die Herrschaft Falkenstein im ausgehenden 18. Jahrhundert (U. PFISTER)
S. 565
Fahrmeir, A. (Hg.): Personalentscheidungen für gesellschaftliche Schlüsselpositionen. Institutionen, Semantiken, Praktiken (D. GERBAULET)
S. 567
Fuhrmann, B.: Deutschland im Mittelalter. Wirtschaft – Gesellschaft – Umwelt (R. HOLBACH)
S. 568
Schick, D.: Vertrauen, Religion, Ethnizität. Die Wirtschaftsnetzwerke jüdischer Unternehmer im späten Zarenreich (C. AUST)
S. 570
Schlögl, R. / Hoffmann-Rehnitz, P. / Wiebel, E. (Hg.): Die Krise in der Frühen Neuzeit (G. SCHENK)
S. 571
Stolterfoht, T.: Die Südfrüchtehändler vom Comer See im Südwesten Deutschlands im 17. und 18. Jahrhundert. Untersuchungen zu ihrem Handel und ihrer Handlungsorganisation (R. BANKEN)
S. 573
C. Sozialgeschichte
Blaschke, A.: Zwischen „Dorfgemeinschaft“ und „Volksgemeinschaft“. Landbevölkerung und ländliche Lebenswelt im Nationalsozialismus (W. OBERKROME)
S. 575
Engel, J. I. (Hg.): Stadt – Macht – Korruption (F. MATHIS)
S. 576
Ertl, T. (Hg.): Erzwungene Exile. Umsiedlung und Vertreibung in der Vormoderne (M. STICKLER)
S. 578
Oltmer, J.: Migration. Geschichte und Zukunft der Gegenwart (M. BEER)
S. 579
Rürup, M.: Alltag und Gesellschaft (M. SCHMÖLZ-HÄBERLEIN)
S. 581
Schmidt, P.: Bettler, Kriegsinvaliden, Körpersensationen.
Beeinträchtigte Menschen in printmedialen Diskursen des 17. und 18. Jahrhunderts (U. WINKLER)
S. 583
D. Wirtschaftsgeschichte
Bacher, F.: Eigenheim für alle? Die Landeskreditanstalten in Württemberg und Baden 1924 bis 1945 (T. HARLANDER)
S. 584
Bonin, H.: La France en guerre économique (1914–1919) (G. HARDACH)
S. 586
Bonin, H. / Blancheton, B.: Crises et batailles boursières en France aux XXe et XXIe siècle (M. BUCHNER)
S. 587
Georgie, M.: Voith. 150 Jahre deutsche Wirtschaftsgeschichte (K. PRIEMEL)
S. 589
Piątkowski, M.: Europe’s Growth Champion. Insights from the Economic Rise of Poland (Y. KOULI)
S. 590
Schnaus, J.: Kleidung zieht jeden an. Die deutsche Bekleidungsindustrie 1918 bis 1973 (S. FENGLER)
S. 592
Eingegangene Bücher
S. 594