Der neue Band des Jahrbuch Sexualitäten ist soeben erschienen.
Mit dem Band 2023 legt die Initiative Queer Nations (IQN) zum achten Mal ihr jährlich erscheinendes interdisziplinäres Periodikum vor.
Seine Beiträge gliedern sich in fünf Rubriken: Essay, Queer Lectures, Gespräch, Miniaturen und Rezensionen. Alle Texte sind Originalbeiträge; sie sollen neu Erforschtes präsentieren und kommentieren, auf aktuelle Debatten Bezug nehmen und solche selbst anregen.
Die Präsentation des Jahrbuchs mit Kurzvorstellungen ausgewählter Beiträge durch Erstleser:innen findet statt am Donnerstag, dem 13. Juli 2023, 19:30 Uhr in der "taz"-Kantine, Friedrichstraße 21, 10969 Berlin.
Editorial
ESSAY
Martin Reichert: Am Ende von Aids? Zur Geschichte einer anfänglich fast durchweg tödlichen Infektionskrankheit. Ein persönlicher Rückblick
QUEER LECTURES
Anastasia Tikhomirova: Der Kampf für eine queere Ukraine. Von Einhörnern und anderen demokratischen Symbolen in einem sich europäisierenden Land
Alexander Friedman: Homosexualität – ein „unerwünschter westlicher Import“? Homo- und Queerphobie in der Sowjetunion und in der Russischen Föderation
Wolfgang Voigt: Schwule Architekten. Architekturgeschichte – queer gelesen
Monika Barz: Körperloses Geschlecht – LSBTTIQ auf dem Irrweg. Persönliche Reflexion aus dem Innern der LSBTTIQ-Bewegung
IM GESPRÄCH
Untenrum frei. Über den neuen Trend zu Genitaloperationen. Simone Schmollack im Gespräch mit Monika Gsell und Marion Hulverscheidt
MINIATUREN
Jan Feddersen / Clemens Schneider / Peter Obstfelder / Manuel Schubert: Queer Lectures als Auftrag in dieser Zeit. Aktuelles zur Initiative Queer Nations
Petra Gehring: Wer hat Angst vor genauer Lektüre? Warum sowohl Judith Butler als auch Kathleen Stock für feministische und für queere Debatten wichtig sind
Dierk Saathoff: Queere Homophobie. Über den gendertheoretischen Argwohn gegenüber Homosexuellen
Melanie Babenhauserheide: Die sexuellen Illusionen der anderen. Drei Thesen darüber, warum Erwachsene denken, dass Jugendliche beim Betrachten von Pornofilmen Fiktion und Realität nicht auseinanderhalten können
Marion Hulverscheidt: Queer in der Provinz. Anmerkungen zur Ausstellung „In Bewegung kommen – 50 Jahre queere Geschichte(n) in Göttingen“
Vojin Saša Vukadinović: Traumarbeit. Zu Elisabeth Lenk (1937-2022)
Dinçer Güçyeter: Zwei Gedichte
REZENSIONEN
Rainer Herrn: Der Liebe und dem Leid. Das Institut für Sexualwissenschaft 1919-1933 (Richard F. Wetzell)
Klaus Storkmann: Tabu und Toleranz. Der Umgang mit Homosexualität in der Bundeswehr 1955 bis 2000 (Hedwig Richter)
Kathleen Stock: Material Girls. Warum die Wirklichkeit für den Feminismus unerlässlich ist (Anna Klassen)
Gesine Agena / Patricia Hecht / Dinah Riese: Selbstbestimmt. Für reproduktive Rechte. und Ulrike Busch / Joris A. Gregor / Daphne Hahn / Kristina Nottbohm / Alexdrandra Ommert / Johanna Özogul / Lotte Rose / Rhea Seehaus / Uwe Sielert / Sonja Sterzer / Eva Tolasch / Tewes Wischmann: Sexualität und Reproduktion zwischen individuellen Vorstellungen und gesellschaftlichen Normen (Marion Hulverscheidt)
Mohamed Amjahid: Let’s Talk About Sex, Habibi. Liebe und Begehren von Casablanca bis Kairo (Isabelle Ihring)
Kristof Magnusson über Pet Shop Boys, queere Vorbilder und musikalischen Mainstream (Jan Feddersen)
Herausgeber:innen und Autor:innen
Bildnachweis