Nachruf
Klaus Bergdolt (1947–2023) S. 130
Aufsätze
Thomas Moenius / Jürgen StreinDie „Tessa“ – ein Begriff aus der „Geschöpfkunde“ von Johann Otto von Helbig The “Tessa” – a Term from the “Geschöpfkunde” of Johann Otto von Helbig S. 132
Clara Dobbelstein / Daniel SchäferDie Beschreibung des Unbeschreiblichen Erklärungsmodelle und Metaphern der Cholera in Briefen von 1830 bis 1832 The Description of the Indescribable Explanatory Models and Metaphors for Cholera in Letters from 1830 to 1832 S. 152
Stephanie Bujak / Klaus HentschelVisualisierung deutschsprachiger Emigration nach 1933 anhand geotemporaler Karten Visualization of German-speaking Emigration after 1933 by Means of Geo-temporal Maps S. 182
Vittorio HösleAntieuklidisch oder nichteuklidisch? Tertium datur! Einige methodologische Reflexionen zur Wissenschaftshistorie anlässlich des Anachronismusvorwurfes gegen Imre Tόths Aristotelesdeutung Anti-Euclidean or non-Euclidean? Tertium datur! Some Methodological Reflections on the History of Science on Occasion of the Accusation of Anachronism against Imre Tόth’s Interpretation of Aristotle S. 222
Rezensionen
Friedrich Seck (Hg.): Johannes Kepler – Sämtliche Gedichte (Andreas Kleinert) S. 251
Namenregister des 106. Jahrgangs S. 255