Die 73. FKW-Ausgabe diskutiert künstlerische Erkundungen sozialer Reproduktion. Unter Rückgriff auf marxistisch-feministische Perspektiven und Praktiken der Institutionskritik unter-suchen die Autorinnen aus unterschiedlichen disziplinären Perspektiven Motive des Peripheren und des Ausschlusses und fragen, wie in künstlerischen Arbeiten die Dynamiken, die zwischen Repräsentationsformen, der Auseinandersetzung mit den Bedingungen der (ästhetischen) Produktion und den Auswirkungen von Institutionalisierung entstehen, kommentiert und transformiert werden. Diese Ausgabe dokumentiert darüber hinaus die Ausstellung Backyard Economy, die 2022 in der Universitätsgalerie der Angewandten Wien von Stefanie Kitzberger und Jenni Tischer zusammen mit Studierenden initiiert wurde.
INHALT
EDITORIAL
INTRODUCTION
BACKYARD ECONOMY – SOCIAL REPRODUCTION, PRECARITIZATION, AND MARGINALIZATION // Stefanie Kitzberger, Jenni Tischer
BEITRÄGE
ON SOME CONDITIONS // Marina Vishmidt ARCHITECTURES OF SOCIAL CRISIS IN MELANIE GILLIGAN’S FILM’S AGAINST CAPITALISM // Rose-Anne Gush CREATING BOUNDARIES IN THE POLITICS OF HOUSEHOLD LABOR: SRI LANKAN MAIDS IN THE KUWAITI HOME // Wasana Handapangoda THE ART OF EFFICIENCY: KWIEKULIK’S REFLECTIONS ON THE ECONOMIC DIMENSIONS OF THEIR WORK // Magdalena Nieslony SOURCE MATERIALS: DISCURSIVE ASPECTS IN CAMERON ROWLAND’S PRACTICE // Lucie Pia
EDITION
CIRCUIT OF (RE-)PRODUCTION (DISHCLOTH) // Jenni Tischer
NACHRUF AUF KATHRIN HOFFMANN-CURTIUS (1937–2023) // Daniela Hammer-Tugendhat
Die komplette Ausgabe ist einzusehen unter: https://www.fkw-journal.de