Titel der Ausgabe 
Francia-Recensio (2024), 1
Zeitschriftentitel 

Erschienen
Paris 2024: perspectivia.net
Erscheint 
vierteljährlich

 

Kontakt

Institution
Francia-Recensio
Land
France
Ort
Paris
c/o
Deutsches Historisches Institut Paris Dr. Jürgen Finger (Redaktionsleitung) Hôtel Duret-de-Chevry 8, rue du Parc-Royal 75003 Paris 33 (0) 1 44 54 23 99 Redaktionsassistenz: Elisabeth Lackner Tel. +33 (0)1 44 54 23 99
Von
Michael Kaiser, Redaktion Perspectvia

Das digitale Rezensionsjournal »Francia-Recensio«, herausgegeben vom Deutschen Historischen Institut Paris, erscheint pro Jahr in vier Ausgaben. Besprochen werden – in deutscher, französischer und englischer Sprache – Werke zur westeuropäischen Geschichte.

Die Auswahl der Werke, der Rezensentinnen und Rezensenten sowie die redaktionelle Betreuung der Texte erfolgen durch die für die jeweilige Epoche zuständigen Redakteure. Um ihrer Mittlerfunktion gerecht zu werden, bemüht sich die Redaktion jeweils um Besprechungen in einer anderen Sprache als der des rezensierten Werks.

»Francia-Recensio« ging 2008 aus dem Besprechungsteil der Zeitschrift »Francia. Forschungen zur westeuropäischen Geschichte« hervor. Alle Rezensionen sind mit einer DOI versehen, die für jeden einzelnen Text als verbindlicher und permanenter Zitationsnachweis gilt.

Die aktuelle Ausgabe von Francia-Recensio enthält 86 Rezensionen zu Neuerscheinungen aus Mittelalter, Früher Neuzeit sowie Neuerer und Neuester Geschichte.

Inhaltsverzeichnis

MITTELALTER, 500–1500

Éléonore Andrieu, Pierre Chastang, Fabrice Delivré, Joseph Morsel, Valérie Theis (dir.), Le pouvoir des listes au Moyen Âge. Band 3: Listes, temps, espace, Paris (Publications de la Sorbonne) 2023
Rezensiert von Jean-Claude Schmitt

Martin Aurell, Florian Besson, Justine Breton, Lucie Malbos (dir.), Les médiévistes face aux médiévalismes, Rennes (Presses universitaires de Rennes) 2023
Rezensiert von Klaus Oschema

Sigrun Høgetveit Berg, Arnold Otto (ed.), Secular canons in Medieval Europe. Diversity under Common Canon Law, Berlin (Akademie Verlag) 2023
Rezensiert von Anne Massoni

Nicole Bériou, En quête d’une parole vive. Traces écrites de la prédication (Xe–XIIIe siècle), Aubervilliers, Paris, Orléans (Institut de recherche et d’histoire des textes) 2022
Rezensiert von Jörg Oberste

Pascale Bermon, Dominique Poirel (dir.), Regards masculins, regards féminins du Moyen Âge sur la femme, Paris (Librairie Philosophique J. Vrin) 2022
Rezensiert von Jirki Thibaut

Jordi Bolòs, The Historic Landscape of Catalonia. Landscape History of a Mediterranean Country in the Middle Ages, Turnhout (Brepols) 2023
Rezensiert von Adeline Rucquoi

Michael Borgolte, Globalgeschichte des Mittelalters, München (C. H. Beck) 2023
Rezensiert von Eric Böhme

Jean-Patrice Boudet, Jean-Charles Coulon, Philippe Faure, Julien Véronèse (dir.), Le roi Salomon au Moyen Âge. Savoirs et représentations, Turnhout (Brepols) 2022
Rezensiert von Patrick S. Marschner

François Bougard, Le royaume d’Italie de Louis II à Otton Ier (840–968). Histoire politique, Leipzig (Eudora-Verlag) 2022
Rezensiert von Simon MacLean

Caroline Brett, Paul Russel, Fiona Edmonds (ed.), Multi-Disciplinary Approaches to Medieval Brittany, 450–1200. Connections and Disconnections, Turnhout (Brepols) 2023 Rezensiert von Julien Bachelier

Catherine Brown, Remember the Hand. Manuscription in Early Medieval Iberia, New York (Fordham University Press) 2023; Graham Barrett, Text and Textuality in Early Medieval Iberia. The Written and The World, 711–1031, Oxford (Oxford University Press) 2023 Rezensiert von Gaelle Bosseman

Kate M. Craig, Mobile Saints. Relic Circulation, Devotion, and Conflict in the Central Middle Ages, Abingdon (Taylor & Francis) 2023
Rezensiert von Lucile Tran-Duc

Esther Dehoux, Caroline Galland, Catherine Vincent (dir.), Des usages de la grâce. Pratiques des indulgences du Moyen Âge à l’époque contemporaine, Villeneuve-d’Ascq (Presses universitaires du Septentrion) 2021
Rezensiert von Elizabeth Tingle

Franz Dolveck, Pascale Bourgain (éd.), L’hymnaire du Paraclet, Turnhout (Brepols) 2022 Rezensiert von Dominique Poirel

Rowan Dorin, No return. Jews, Christian Usurers, and the Spread of Mass Expulsion in Medieval Europe, Princeton (Princeton University Press) 2023
Rezensiert von Christoph Cluse

Stephan Freund, Matthias Puhle, Otto der Große 912–973. Kaiser der Römer, König der Völker, Regensburg (Schnell & Steiner) 2023
Rezensiert von Joseph P. Huffman

Alexander Fuhrherr, Ordo. Studien zu einer hochmittelalterlichen systematischen Idee, Stuttgart (Kohlhammer) 2023
Rezensiert von Karin Ganss

Luke Giraudet, Public Opinion and Political Contest in Late Medieval Paris. The Parisian Bourgeois and his Community, 1400–1450, Turnhout (Brepols) 2022
Rezensiert von Pauline Spychala

Hans-Werner Goetz (Hg.), Kontroversen in der jüngeren Mediävistik, Köln (Böhlau) 2023
Rezensiert von David S. Bachrach

Achim Thomas Hack (Hg.), Die Ordines für die Weihe und Krönung des Königs und der Königin in Mailand/Ordines coronationis Mediolanensis, Wiesbaden (Harrassowitz Verlag) 2020
Rezensiert von Anne Huijbers

Uta Heil (ed.), From Sun-Day to the Lord’s Day. The Cultural History of Sunday in Late Antiquity and the Early Middle Ages, Turnhout (Brepols) 2022
Rezensiert von Hans-Werner Goetz

Hanno Jansen, Rektorwahlen an mittelalterlichen Universitäten Europas. Eine Studie zur Entscheidungskultur im akademischen Raum, Göttingen (V&R) 2023
Rezensiert von Martina Hacke

Nikolas Jaspert (Hg.), Ibero-Mediävistik. Grundlagen, Potentiale und Perspektiven eines internationalen Forschungsfeldes, Münster (LIT-Verlag) 2022
Rezensiert von Robert Friedrich

Henrike Lähnemann, Eva Schlotheuber, Unerhörte Frauen. Die Netzwerke der Nonnen im Mittelalter, Berlin (Propyläen Verlag) 2023
Rezensiert von Jean-Claude Schmitt

Maximilian Nix, Widerständiges Wissen. Widerstandskonzeption und Wissensproduktion in den theoretischen Kontroversschriften um 1100, Husum (Matthiesen) 2023
Rezensiert von Matthias Weber

Klaus Oschema, Bernd Schneidmüller (Hg.), Zukunft im Mittelalter. Zeitkonzepte und Planungsstrategien, Ostfildern (Jan Thorbecke Verlag) 2021
Rezensiert von Petra Waffner

Sam Ottewill-Soulsby, The Emperor and the Elephant. Christians and Muslims in the Age of Charlemagne, Princeton (Princeton University Press) 2023
Rezensiert von Michael Borgolte

Michel Pastoureau, Dernière visite chez le roi Arthur. Histoire d’un premier livre, Paris (Éditions du Seuil) 2023
Rezensiert von Heribert Müller

Walter Pohl, Veronika Wieser, Francesco Borri (ed.), Historiography and Identity. Band 5: The Emergence of New Peoples and Polities in Europe, 1000–1300, Turnhout (Brepols) 2023 Rezensiert von Michael Borgolte

Benjamin Savill, England and the Papacy in the Early Middle Ages. Papal Privileges in European Perspective, c. 680–1073, Oxford (Oxford University Press) 2023
Rezensiert von Benoît-Michel Tock

Thorsten Schlauwitz, Repertorium Academicum Norimbergense. Biogramme zu den Nürnberger Studenten und Gelehrten des späten Mittelalters (bis 1525), Nürnberg (Selbstverlag des Stadtarchivs Nürnberg) 2023
Rezensiert von Dominique Adrian

Lesley Smith, Fragments of a World. William of Auvergne and his Medieval Life, Chicago (The University of Chicago Press) 2023
Rezensiert von Nicole Bériou

Modèles, réseaux et échanges curiaux au Moyen Âge. LIIe congrès de la SHMESP / XLIIIe rencontres du RMBLF (Bruxelles, 20–23 mai 2021), Paris (Publications de la Sorbonne) 2022 Rezensiert von Jens Schneider

Heather Wacha, Yvonne Seale (ed.), The Cartulary of Prémontré, Toronto (University of Toronto Press) 2023
Rezensiert von Benoît-Michel Tock

FRÜHE NEUZEIT, 1500-1815

Günter Berger (Hg.), Apostel des Friedens. Die Korrespondenz zwischen Wilhelmine von Bayreuth und Voltaire, Berlin (Duncker & Humblot) 2023
Rezensiert von Sven Externbrink

Frédéric Bidouze, Littérature et États généraux (1788–1789). Vol 1. Politique: préludes à la gauche et à la droite, Pau (Presses universitaires de Pau et des pays de l’Adour) 2023
Rezensiert von Damien Tricoire

Anna Boroffka (Hg.), Between Encyclopedia and Chorography. Defining the Agency of »Cultural Encyclopedias« from a Transcultural Perspective, Berlin, Boston (De Gruyter Oldenbourg) 2022
Rezensiert von Thibault Debail

Arndt Brendecke, Susanne Reichlin (Hg.), Zeiten der Wachsamkeit, Berlin, Boston (De Gruyter Oldenbourg) 2022
Rezensiert von Tobias Winnerling

Ulrich Bubenheimer, Wittenberg 1517–1522. Diskussions-, Aktionsgemeinschaft und Stadtreformation, Tübingen (Mohr Siebeck) 2023
Rezensiert von Matthieu Arnold

Delphine Calle, Astrid Van Assche (dir.), L’Amour et l’Amitié au Grand Siècle, Paris (Classiques Garnier) 2022
Rezensiert von Christian Kühner

Isabelle Coquillard, Corps aux temps des Lumières. Les docteurs régents de la Faculté de médecine en l’Université de Paris au XVIIIe siècle, Paris (Honoré Champion) 2022
Rezensiert von Colin Jones

Vincent Denis, Policiers de Paris. Les commissaires de police en Révolution (1789–1799), Ceyzérieu (Champ Vallon) 2022
Rezensiert von Olivier Coelho

Evelyn Dueck, Die »krumme Bahn der Sinnlichkeit«. Sehen und Wahrnehmen in Optik, Naturforschung und Ästhetik des 17. und 18. Jahrhunderts, Leiden (Brill Academic Publishers) 2022
Rezensiert von Julia Carina Böttcher

Georg Eckert, Carola Groppe, Ulrike Höroldt (Hg.), Preußische Staatsmänner. Herkunft, Erziehung und Ausbildung, Karrieren, Dienstalltag und Weltbilder zwischen 1740 und 1806, Berlin (Duncker & Humblot) 2023
Rezensiert von Annelie Grosse

Andreas Erb, Die Deutschen Gesellschaften des 18. Jahrhunderts. Ein Gruppenbild, Berlin, Boston (De Gruyter Oldenbourg) 2023
Rezensiert von Andreas Flurschütz da Cruz

Franck Favier, Le maréchal Ney, Paris (Perrin) 2023
Rezensiert von Michael Rowe

Matthieu Dejean (dir.), et Perrine Galand-Willemen, Chanteloup, the Renaissance Garden of the Villeroys. An Initiation to Humanism, Genève (Librairie Droz) 2022
Rezensiert von Myriam Marrache-Gouraud

Martin H. Herrnstadt, Menschenbeobachtung und Selbstverwaltung. Joseph-Marie de Gérando und das nachrevolutionäre Selbst 1797–1813, Göttingen (Wallstein) 2023
Rezensiert von Claire Gantet

Helmut Hühn, Nikolas Immer, Ariane Ludwig (Hg.), Freiheit im Werden? Schillers Vorlesungen an der Universität Jena, Hannover (Wehrhahn Verlag) 2022
Rezensiert von Michael Maurer

Thomas Kaufmann, Die Druckmacher. Wie die Generation Luther die erste Medienrevolution entfesselte, München (C. H. Beck) 2022
Rezensiert von Christophe Schuwey

Katharina Krause, Gefährliche Bilder. Milchfrauen, Lumpensammler und anderes Straßenvolk in der großen Stadt, Baden-Baden (Nomos) 2023
Rezensiert von Vincent Demont

Nina Mueggler, »Bon pays de France«. Enjeu national et joutes poétiques sous le règne de François Ier, Genève (Librairie Droz) 2023
Rezensiert von Jonathan Patterson

Martin Mulsow, Überreichweiten. Perspektiven einer globalen Ideengeschichte, Berlin (Suhrkamp) 2022
Rezensiert von Hans-Jürgen Lüsebrink

Franziska Neumann, Jorun Poettering, Hillard von Thiessen (Hg.), Konkurrenzen in der Frühen Neuzeit. Aufeinandertreffen – Übereinstimmung – Rivalität, Köln, Weimar, Wien (Böhlau) 2023
Rezensiert von Ronald G. Asch

Klaus Niehr, Silvia Schmitt-Maaß (Hg.), Welfen und Porträt. Visuelle Strategien höfischer Repräsentation vom 16. bis 18. Jahrhundert, Köln, Weimar, Wien (Böhlau) 2023
Rezensiert von Marion Romberg

Thierry Sarmant, Le régent. Un prince pour les Lumières, Paris (Perrin) 2023
Rezensiert von Wolfgang Reinhard

Eva Seemann, Hofzwerge. Kleinwüchsige Menschen an deutschsprachigen Fürstenhöfen der Frühen Neuzeit, Göttingen (Wallstein) 2023
Rezensiert von Éric Hassler

Christian Soboth, Friedemann Stengel (Hg.), Der bekannteste Unbekannte des 18. Jahrhunderts. Johann Caspar Lavater im Kontext, Göttingen (V&R) 2023
Rezensiert von Michael Maurer

Marcus Stiebing, Regionale Entscheidungsfindung zum Krieg. Die Weimarer Herzöge zwischen fürstlicher Beratung und gelehrtem Diskurs (1603–1623), Münster (Aschendorff) 2023
Rezensiert von Dorothée Goetze

Stefanie Stockhorst, Verschriftlichungsstrategien. Maritime Handbücher der Frühen Neuzeit zwischen Wissenspolitik und kultureller Inszenierung, Hannover (Wehrhahn Verlag) 2022
Rezensiert von Sünne Juterczenka

Danielle Tartakowsky (dir.), Histoire de la rue. De l’antiquité à nos jours, Paris (Tallandier) 2022
Rezensiert von Thorsten Busch

Michel Vergé-Franceschi, André Zysberg, Marie-Christine Varachaud, Les marins du Roi-Soleil, Paris (Perrin) 2023
Rezensiert von Richard Harding

NEUERE UND NEUESTE GESCHICHTE, 19.-21. JH.

Ludivine Bantigny, Quentin Deluermoz, Boris Gobille, Laurent Jeanpierre, Eugénia Palieraki (dir.), Une histoire globale des révolutions, Paris (La Découverte) 2023
Rezensiert von Andreas Fahrmeir

Sebastian Barth, Umgeschriebene Geschichte? Die Hitler-Tagebücher und ihr Echo, Stuttgart (Kohlhammer) 2023
Rezensiert von Bérénice Zunino

Gérard Béaur, Francesco Chiapparino (ed.), Agriculture and the Great Depression. The Rural Crisis of the 1930s in Europe and the Americas, London, New York (Routledge) 2022
Rezensiert von Juri Auderset

Gunilla Budde, So fern, so nah. Die beiden deutschen Gesellschaften (1949–1989), Stuttgart (Kohlhammer) 2023
Rezensiert von Étienne Dubslaff

Aaron Clift, Anticommunism in French Society and Politics, 1945–1953, Oxford (Oxford University Press) 2023
Rezensiert von Sophie Cœuré

Quentin Deluermoz (dir.), D’ici et d’ailleurs. Histoires globales de la France contemporaine (XVIIIe–XXe siècle), Paris (Éditions La Découverte) 2021
Rezensiert von Emmanuel Fureix

Martin Doerry, Lillis Tochter. Das Leben meiner Mutter im Schatten der Vergangenheit, Eine deutsch-jüdische Familiengeschichte, München (Deutsche Verlagsanstalt) 2023
Rezensiert von Anne-Marie Corbin

Nikola Doll, Uwe Fleckner, Gesa Jeuthe Vietzen (Hg.), Kunst, Konflikt, Kollaboration. Hildebrand Gurlitt und die Moderne, Berlin, Boston (De Gruyter Oldenbourg) 2022
Rezensiert von Nathalie Neumann

Jens Elberfeld, Kristoffer Klammer, Sandra Maß, Benno Nietzel (Hg.), Erträumte Geschichte(n). Zur Historizität von Träumen, Visionen und Utopien, Frankfurt a. M. (Campus Verlag) 2022
Rezensiert von Claire Gantet

Frank Engehausen, Werkstatt der Demokratie. Die Frankfurter Nationalversammlung 1848/49, Frankfurt a. M. (Campus Verlag) 2023
Rezesiert von Gabriele B. Clemens

Andrea Erkenbrecher, Oradour und die Deutschen. Geschichtsrevisionismus, strafrechtliche Verfolgung, Entschädigungszahlungen und Versöhnungsgesten ab 1949, Berlin, Boston (De Gruyter Oldenbourg) 2023
Rezensiert von Steffen Prauser

Gundula Gahlen, Nerven, Krieg und militärische Führung. Psychisch erkrankte Offiziere in Deutschland (1890–1939), Frankfurt a. M. (Campus Verlag) 2022
Rezensiert von Winfried Heinemann

Mechthild Gilzmer, Hannah Sprute (Hg.), Frauen aus Frankreich im KZ Ravensbrück (1942–1945). Deutsch-französische Forschungsperspektiven, Berlin (Metropol Verlag) 2023
Rezensiert von Sonja Kmec

Katja Happe, Michael Mayer, Maja Peers (ed.), Western and Northern Europe 1940–June 1942, Berlin, Boston (De Gruyter Oldenbourg) 2021
Rezensiert von Christian Eggers

Nicolas Hubé, La politique des chemins courts. Un siècle de relations entre journalistes et communicants gouvernementaux en Allemagne (1918–2018), Vulaines-sur-Seine (Éditions du Croquant) 2022
Rezensiert von Norman Domeier

Thomas Keller, Anthropologien des Sakralen. Eine Geschichte des französischen Nonkonformismus (1937–1947), Konstanz (Konstanz University Press) 2023
Rezesiert von Helmut Zander

Viktoria Sophie Lühr, Kulturelle Diversität im Spannungsfeld zwischen Globalisierung und (Re-)Nationalisierung. Eine Analyse des soziopolitischen Diskurses in Frankreich, Deutschland und Québec (2015–2019), Würzburg (Königshausen & Neumann) 2023
Rezensiert von Marie-Anne Berron

Uwe Neumahr, Das Schloss der Schriftsteller. Nürnberg ’46. Treffen am Abgrund, München (C. H. Beck) 2023
Rezensiert von Gilbert Merlio

Julien Reitzenstein, Dirk Rupnow, Bernd-A. Rusinek (Hg.), Völkisches Denken 1848 bis 1948. Von der Paulskirche über Weimar zum Petersberg, Berlin, Boston (De Gruyter Oldenbourg) 2023
Rezensiert von Werner Bührer

Dorothee Schmitz-Köster, Unbrauchbare Väter. Über Muster-Männer, Seitenspringer und flüchtende Erzeuger im Lebensborn, Göttingen (Wallstein) 2022
Rezensiert von Klaus Latzel

Laurien Vastenhout, Between Community and Collaboration. »Jewish Councils« in Western Europe under Nazi Occupation, Cambridge (Cambridge University Press) 2022
Rezensiert von Thomas Chopard

Larissa Wegner, Occupatio Bellica. Die deutsche Armee in Nordfrankreich 1914–1918, Göttingen (Wallstein) 2023
Rezensiert von Emmanuel Debruyne

Nicholas John Williams, »Die Gefangenen leiden sehr unter ihrer Lage«. Die Betreuung deutscher NS-Täter durch Hans Stempel und Theodor Friedrich, Stuttgart (Kohlhammer) 2023
Rezensiert von Hubert Roser

GEGENDARSTELLUNG UND KOMMENTARE

Gegendarstellung zu Mechthild Gilzmer de Michèle Descolonges, Un camp d’internement en Lozère: Rieucros, 1938–1942, Toulouse (Presses universitaires du Midi) 2022
Verfasst von Michèle Descolonges

Weitere Hefte ⇓
Redaktion
Veröffentlicht am
Beiträger