Russland ist zu einem repressiven Gewaltstaat geworden. Im Eroberungskrieg gegen die Ukraine zerstört die Moskauer Besatzungsarmee systematisch das gesamte Nachbarland. Im Innern unterdrückt das Putin-Regime jede Äußerung tatsächlicher oder vermeintlicher Gegner. Das Internet steht weitgehend unter staatlicher Kontrolle, der Staat zensiert, überwacht und straft. Die Zahl der politischen Gefangenen wächst immer weiter, die Haftstrafen für missliebige Äußerungen werden immer länger. Den politischen Hauptgegner Aleksej Naval’nyj hat das Regime ermorden lassen. Die meisten Menschen in Russland verdrängen die bestürzende Realität, indem sie der Propaganda Glauben schenken oder in ihrer Ohnmacht jedes politische Urteil aufgeben.
Juri Andruchowytsch Die „Große Russische Kultur“ Russlands Komfortzone für Mord und Raub 5
Ruprecht Polenz Imperialismus und Kolonialismus Überlegungen aus politischer Perspektive 15
Zaal Andronikashvili Georgischer Alptraum, 2. Akt Über die Proteste in Tbilissi 17
Nikolay Mitrokhin Russlands Krieg gegen die Ukraine Wochenberichte Frühjahr 2024 27
Natal’ja Morozova Ausweitung der Repressionszone Politische Justiz in Russland 2023 59
Alena Epifanova Blockieren, Überwachen, Strafen Internetkontrolle in Russland 69
Ol’ga Romanova Totale Anomie Russland: Strafgefangene als Frontsoldaten 79
Otto Luchterhandt Chronik eines angekündigten Todes Das Putin-Regime und der Mord an A. Naval’nyj 87
Kirill Rogov Vorgeschichte eines Mordes Naval’nyj und die Politik des Protests 109
Ol’ga Irisova Tödliche Neutralität Russlands Gesellschaft und der Tod von Aleksej Naval’nyj 131
Wolfgang Stephan Kissel Das Begräbnis von Aleksej Naval’nyj Eine kulturhistorische Deutung 137
Ulrich Menzel Statusumkehr 75 Jahre Beziehungen Russland-China 159