Journal für Kultur und Geschichte der Deutschen im östlichen Europa 5 (2024)

Titel der Ausgabe 
Journal für Kultur und Geschichte der Deutschen im östlichen Europa 5 (2024)
Weiterer Titel 
Migration, Post-Socialism, and Diasporic Experiences. Fragmented Lives, Entangled Worlds / Migration, Postsozialismus und Diaspora-Erfahrungen. Fragmentierte Leben, verflochtene Welten

Erschienen
Berlin u.a. 2024: De Gruyter Oldenbourg
Erscheint 
jährlich
ISBN
E-Book-ISBN: 9783111369204, Print-ISBN: 9783111368047
Anzahl Seiten
164 S.
Preis
Online: Open Access; Print € 49,95

 

Kontakt

Institution
Bundesinstitut für Kultur und Geschichte im östlichen Europa (BKGE)
Land
Deutschland
Ort
Oldenburg
c/o
Koordinatorin: Dr. Silke Pasewalck (Oldenburg) Redaktion: PD Dr. Stephan Scholz redaktion@bkge.uni-oldenburg.de
Von
Stephan Scholz, Bundesinstitut für Kultur und Geschichte des östlichen Europa (BKGE), Oldenburg

Herausgeberinnen dieser Ausgabe: Alina Jašina-Schäfer (Univ. Mainz) / Nino Aivazishvili-Gehne (Leibniz-Institut für Ost- und Südosteuropaforschung (IOS) Regensburg)

Die Ausgabe beschäftigt sich mit Menschen aus der früheren Sowjetunion in der Diaspora, ihren Migrationserfahrungen, ihrem täglichen Leben und ihren Sinngebungsprozessen. Untersucht werden die komplexen Geschichten, Gegenwartsrealitäten und Zukunftserwartungen, die alle durch verschiedene räumlich-zeitliche Ordnungen und ihre Wechselbeziehungen geprägt sind. Der Blick richtet sich dabei auf die produktiven Synergien zwischen Konzepten wie ‚Diaspora‘ und ‚Postsozialismus‘, die durch Migrationsprozesse begünstigt werden. Wie werden neue Verbindungen geknüpft und Trennungen überwunden? Wie werden vergangene Erfahrungen in postmigrantischen Kontexten neu eingebunden und rekonfiguriert? Durch die Zusammenführung verschiedener Perspektiven über unterschiedliche örtliche und zeitliche Zusammenhänge hinweg und die Anwendung verschiedener Methoden und disziplinärer Zugänge wird eine umfassende Analyse der Komplexität und der Mehrdeutigkeiten sowohl individueller Narrative als auch gesellschaftlicher Dynamiken ermöglicht.

Inhaltsverzeichnis

INHALT

Alina Jašina-Schäfer / Nino Aivazishvili-Gehne
Introduction: Navigating Migration, Post-Socialism, and Diasporic Experiences. Fragmented Lives, Entangled Worlds, 1–16
(https://www.degruyter.com/document/doi/10.1515/9783111369204-001/pdf)

Lena Hercberga
Discerning Colours in Greyness. Defying Essentialist Representation of Latvian Russian Speakers in Surveys and Public Narrative, 17–36
(https://www.degruyter.com/document/doi/10.1515/9783111369204-002/pdf)

Daria Svirina
“They Categorically Denied propiska to Us because We Are Germans”. The Problem of Internal Migration of Soviet Germans in 1955 – 1972, 37–50
(https://www.degruyter.com/document/doi/10.1515/9783111369204-003/pdf)

Hakob Matevosyan
Diasporic Authority and Cultural Identities in the Armenian Diasporic Field of Post-Socialist Hungary, 51–68
(https://www.degruyter.com/document/doi/10.1515/9783111369204-004/pdf)

Gintarė Venzlauskaitė
The (Im‐)Possibility of ‘Victim Diasporas’ in Russia. The Case of Lithuanian Communities in Siberia, 69–86
(https://www.degruyter.com/document/doi/10.1515/9783111369204-005/pdf)

Cristiana Lucchetti
The Role of Language in the Identity Practices of Immigrants from the Former Soviet Union in Israel and Germany, 87–106
(https://www.degruyter.com/document/doi/10.1515/9783111369204-006/pdf)

Daniel Gebel
“Freedom in Exile?” Russian Germans, Jewish Quota Refugees and Their Life Experiences in Siberia, 107–128
(https://www.degruyter.com/document/doi/10.1515/9783111369204-007/pdf)

Anna Tchintcharauli
Memories from the Detached Lands. Soviet Forceful Resettlement Policy in the Eyes of the Chechens, Ingush and Khevsurs (1940–50s), 129–146
(https://www.degruyter.com/document/doi/10.1515/9783111369204-008/pdf)

Mariana Irby
Striving for Futures Past. Citizenship, Memory, and Central Asia-Russia Migration, 147–162
(https://www.degruyter.com/document/doi/10.1515/9783111369204-009/pdf)

Anke Hilbrenner
Afterword, 163–164
(https://www.degruyter.com/document/doi/10.1515/9783111369204-010/pdf)

Weitere Hefte ⇓