Editorial
S. 4
Aufsätze
HANNES ZIEGLER
„This Monstrous Scheme“
Die Idee eines nationalen Wollregisters im Großbritannien des 18. Jahrhunderts und die Grenzen des Merkantilismus
“This Monstrous Scheme”
The Idea of a National Register of Wool in Great Britain in the Eighteenth Century and the Limits of Mercantilism
S. 6
MATTHIAS PUCHTA
Die sowjetischen Kriegsgefangenen der Technischen Brigade Mineralöl
Der Einsatz sowjetischer Mineralölfachkräfte an der Ostfront zwischen Ideologie und wehrwirtschaftlichem Interesse
Soviet Prisoners of War in the “Technische Brigade Mineralöl” (Mineral Oil Technical Brigade)
The Deployment of Soviet Petroleum Specialists on the Eastern Front between Ideology and Military-Economic Interests
S. 35
Forschungsdaten
HAKON ALBERS / ULRICH PFISTER
Grain Prices in Pre-industrial Germany, Fifteenth to Nineteenth Centuries
S. 66
Aktuelles
S. 91
Rezensionen
A. Allgemeines
Andermann, K.: Die Urkunden des Freiherrlich von Gemmingen’schen Archivs aus Michelfeld. Regesten 1324 bis 1811 (B. MÜSEGADES)
S. 95
Cordes, A. et al: Der Bardewiksche Codex des Lübischen Rechts von 1294 (H. KÜMPER)
S. 96
Hocquet, J.: Les monastères vénitiens et l’argent (M. DENZEL)
S. 99
Thome, H. / Müller-Benedict, V.: Statistische Methoden für die Geschichtswissenschaften (M. SPOERER)
S. 100
B. Allgemeine Sozial- und Wirtschaftsgeschichte
Berger, S. et al: Kulturelle Langzeitfolgen industriellen Strukturwandels. Ruhrgebiet – Tschechien – Slowakei (A. OVERKAMP)
S. 101
Czierpka, J. / Bluma, L. (Hg.): Der Steinkohlenbergbau in Boom und Krise nach 1945. Transformationsprozesse in der Schwerindustrie am Beispiel des Ruhrgebiets (M. RASCH)
S.103
He, F.: Die Wirtschaftsbeziehungen der BRD mit der VR China. 1949 bis zur chinesischen Reform- und Öffnungspolitik (S. MESSINGSCHLAGER)
S. 105
Meyer, A.: Merkantiles Erzählen – Vom Kauf und Verkauf in mittelhochdeutscher Literatur (M. WEBER)
S. 106
Perović, J.: Rohstoffmacht Russland. Eine globale Energiegeschichte (R. KARLSCH)
S. 108
C. Sozialgeschichte
Acemoglu, D. / Johnson, S.: Macht und Fortschritt. Unser 1000-jähriges Ringen um Technologie und Wohlstand (J. STREB)
S. 110
Dejung, C. et al: The Global Bourgeoisie. The Rise of the Middle Classes in the Age of Empire (W. HELBICH)
S. 112
Dipper, C.: Die Entdeckung der Gesellschaft. Sattelzeit in Europa, 1770–1850 (H. REINALTER)
S. 113
Foerster, L.: Hochofen, Maloche und „Gastarbeiter“. Ausländerbeschäftigung in Unternehmen der Eisen- und Stahlindustrie des Ruhrgebiets in den 1950er bis 1980er Jahren (U. HERBERT)
S. 114
Galor, O.: The Journey of Humanity. Die Reise der Menschheit durch die Jahrtausende. Über die Entstehung von Wohlstand und Ungleichheit (M. SPOERER)
S. 116
Lieb, F.: Arbeit und Umwelt? Die Umwelt- und Energiepolitik der SPD zwischen Ökologie und Ökonomie 1969–1998 (W. BÜHRER)
S. 117
D. Wirtschaftsgeschichte
Böttcher, H.: Die Atempause. Das wirtschaftspolitische Sofortprogramm der Wende von 1982 (W. BÜHRER)
S. 118
Brahm, F.: Merchandise of Power. Der Waffenhandel zwischen Europa und Ostafrika (1850–1919) (S. VAN DE KERKHOF)
S. 120
Caspari, V. (Hg.): Kameralismus und Merkantilismus. Studien zur Entwicklung der ökonomischen Theorie XXXIX (H. KURZ)
S.122
Donath, P. / Szegfü, A.: „Wir machen Stoff “. Die Gewerkschaft Textil-Bekleidung 1949–1998 (R. FATTMANN)
S. 124
Fouquet, G.: Die geliehene Zeit eines Königs. Der „arme“ Ruprecht und die Reichsfinanzen (1400–1410) (M. KLUGE)
S. 125
Ganichev, B.: Integrating Imperial Space. The Russian Customs System in the 19th Century (S. NAFZIGER)
S. 127
Hayek, von, F. / Bouillon, H. (Hg.): Der Kapitalismus und die Historiker (W. PLUMPE)
S. 128
Lohm, C.: Geschäfte mit Moskau. Die Handelsbeziehungen zwischen der Schweiz und der Sowjetunion 1964–1982 aus Schweizer Perspektive (T. STRAUMANN)
S. 130
Weissen, K.: Marktstrategien der Kurienbank. Die Geschäfte der Alberti, Medici und Spinelli in Deutschland (1400–1475) (M. DENZEL)
S. 131
Zimmermann, N.: Eine Bank für den Mittelstand. Die Commerzbank in der ersten Hälfte des 20. Jahrhunderts (H. WIXFORTH)
S. 133
Eingegangene Bücher
S. 135