Titel der Ausgabe 
Chiron 54 (2024)
Zeitschriftentitel 

Erschienen
Berlin 2024: de Gruyter
Erscheint 
print & ebook
ISBN
978-3-11-147097-9
Anzahl Seiten
VI, 491 S.

 

Redaktion Chiron

Institution
Chiron
Land
Deutschland
PLZ
80799
Ort
München
Straße
Amalienstraße 73 b
Von
Simone Killen, Kommission für Alte Geschichte und Epigraphik, Deutsches Archäologisches Institut

Der seit 1971 erscheinende Chiron gehört zu den weltweit renommiertesten Zeitschriften für Alte Geschichte. Die eingereichten Manuskripte werden von unabhängigen Gutachterinnen und Gutachtern beurteilt. Die Zeitschrift publiziert Artikel in deutscher, englischer, französischer, spanischer und italienischer Sprache.

Wissenschaftliche Studien aus dem gesamten Gebiet der Alten Geschichte im weitesten Sinne, also von der mykenischen bis hin zur frühbyzantinischen Epoche, finden ihren Platz im Chiron. Traditionell werden viele Neueditionen und neue Interpretationen bereits publizierter Quellen aus den Forschungsgebieten der griechischen und lateinischen Epigraphik, der Papyrologie und der Numismatik im Chiron veröffentlicht. In gleicher Weise gerne gesehen sind grundlegende und umfassende Beiträge zu Fragen der politischen Geschichte, zur Religions-, Wirtschafts- und Sozialgeschichte der antiken Welt sowie zur modernen Wissenschaftsgeschichte und -theorie.

Inhaltsverzeichnis

JEAN-CHARLES BALTY – WILFRIED VAN RENGEN, Le dallage proto-byzantin de la Grande Colonnade d’Apamée et sa dédicace
113

ANDRZEJ S. CHANKOWSKI, s. HASAN MALAY

DAN DEAC, s. SORIN NEMETI

ANNA DOLGANOV, Imperial law beyond the edge of empire: Roman court procedure in Chersonesus Taurica
369

MICHAEL HAHN, Propter Sodomitarum crimen. Social control, surveillance, and sanctioning of same-sex sexuality in late antique Christian communities
79

HELMUT LOTZ – SEBASTIAN PRIGNITZ, Neues Altes von den Kalliasdekreten (IG I³ 52)
131

ANNA MAGNETTO, Kyme, Seleuco, gli Etoli. Un nuovo documento da Kyme eolica e uno storico fra polis e corte
199

HASAN MALAY (†) – MARIJANA RICL – ANDRZEJ S. CHANKOWSKI, An opisthographic stele in the Izmir Archaeological Museum
449

SORIN NEMETI – RADA VARGA – DAN DEAC, A vignette from Dacia under Philippus Arabs: Revisiting the altars of Marcus Publicianus Rhenus
429

SEBASTIAN PRIGNITZ, s. HELMUT LOTZ

MARIJANA RICL, s. HASAN MALAY

JULIAN GABRIEL SCHNEIDER, Kulte und Heiligtümer in Seleukeia Pieria
279

WILFRIED VAN RENGEN, s. JEAN-CHARLES BALTY

RADA VARGA, s. SORIN NEMETI

WILLUM WESTENHOLZ, A Danubian Epitaph Reconsidered: CLE 620 Francus Ego …
1

HANS-ULRICH WIEMER, Aristokratische Werte und bürokratisches Ethos in der spätrömischen Verwaltung: Johannes Lydos und Cassiodor im Vergleich
19

HANS-ULRICH WIEMER, Wanderherden in Apulien: Pietro Polidori, Theodor Mommsen und CIL IX 2826
231

Zusammenfassungen – Abstracts – Résumés
475

Althistorische Dissertationen
487

Redaktionelle Hinweise
491

Weitere Hefte ⇓
Redaktion
Veröffentlicht am
Beiträger
Klassifikation
Weitere Informationen
Sprache
Bestandsnachweise 0069-3715