Comparativ, Heft 4/1999

Title 
Comparativ, Heft 4/1999
Other title information 
Westliche Spezialisten in Südostasien 1850-1950

Published on
Frequency 
ISBN
3-933240-24-7

 

Kontakt

Organization name
Comparativ. Zeitschrift für Globalgeschichte und Vergleichende Gesellschaftsforschung
Country
Germany
c/o
Comparativ Universität Leipzig Leipzig Research Centre Global Dynamics IPF 348001 Ritterstrasse 24 04109 Leipzig GERMANY e-mail: comparativ@uni-leipzig.de
By
Middell, Matthias

Table of contents

Inhaltsverzeichnis:

Aufsaetze (mit Resuemees) / Articles (with Abstracts)

Richard J. Smith, Ausländische Spezialisten in Asien 18601920: einige methodologische Überlegungen 10
Chen Feng, China am Ende der Qing-Dynastie als interkultureller Raum: Zur kulturellen Identität der Europäer im China des 19. Jahrhunderts 16
Jang-Soo Kim, Die Tätigkeit P. G. von Möllendorffs in Korea 36
Richard J. Smith, Die Karriere eines Außenseiters: H. B. Morse in China, 18741909 46
Jean Esmein, Der Fall E. H. Norman: Der Glaube an das Volk 65 Zhao Yifan, Noch einmal über Orientalismus: Die Geschichte Thomas Wades in China 78
Keith Pratt, Die China-Korrespondenz von Jack Philips 19241926 84
Fred E. Schrader, Kulturtransfer zwischen sich überschneidenden Zivilisationen: Europa und Ostasien 101

Forum

Peter Gärtner, Igel oder Hase? Die Transitionsdebatte im Spiegel der brasilianischen Demokratisierung 107

Buchbesprechungen
Michael G. Esch, "Gesunde Verhältnisse". Deutsche und polnische Bevölkerungspolitik in Ostmitteleuropa 19391950, Marburg 1998 (Andreas R. Hofmann) 127 Philipp Ther, Deutsche und polnische Vertriebene. Gesellschaft und Vertriebenenpolitik in der SBZ/DDR und in Polen 19451956, Göttingen 1998 (Andreas R. Hofmann) 127 Benjamin Lapp, Revolution from the Right. Politics, Class, and the Rise of Nazism in Saxony, 19191933, Boston 1997 (Thomas Adam) 136 William Lamont (Hrsg.), Historical controversies and historians, London 1998 (Roland Ludwig) 138 Ronnie M. Peplow: Ernst Cassirers Kulturphilosophie als Frage nach dem Menschen, Würzburg 1998 (Ingrid Weber) 142

Resümees/Abstracts 144

Verzeichnis der Autorinnen und Autoren 148

Resümees

Richard J. Smith

Ausländische Spezialisten in Asien 18601920: einige methodologische Überlegungen

Der Autor diskutiert das Quellenkorpus westlicher Spezialisten in ostasiatischen Diensten, wägt anhand konkreter Fallstudien verschiedene Herangehensweisen an das Thema ab und weist auf mögliche historiographische Fallen ebenso hin wie auf weiterhin bestehende Forschungsdesiderate.

Foreign Specialists in Asia, 1860920: Some Methodological Reflections
by Richard J. Smith

The author discusses the source materials used by Western specialists who were employed in East Asia. On the basis of concrete case studies, he surveys the range of approaches to these materials and points to possible misunderstandings and to persistent desiderata in corresponding research programs.

Chen Feng
China am Ende der Qing-Dynastie als interkultureller Raum: Zur kulturellen Identität der Europäer im China des 19. Jahrhunderts

Chen analysiert das kulturelle "Gepäck" europäischer Spezialisten in Asien, die vor Ort auf recht unterschiedliche und konträre gesellschaftliche Einflüsse reagieren müssen und sich jeweils für weit auseinanderliegende Optionen ihrer eigenen Lebensperspektive zu entscheiden haben.

China in the Late Qing as an Intercultural Space An Experimental Study on the Cultural Identity of Overseas Europeans in the 19th Century
by Chen Feng

The author analyzes the cultural "resources" of European specialists in Asia, who reacted to highly variable societal influences and who responded with choices which affected their life-courses in very different ways.

Jang-Soo Kim
Die Tätigkeit P. G. von Möllendorffs in Korea

Das berufliche Scheitern des Diplomaten von Möllendorf, der vom deutschen in den koreanischen Dienst wechselte, erklärt sich aus einem komplexen Zusammenspiel divergierender politischer Interessen innerhalb Koreas und zwischen den ostasiatischen und den europäischen Mächten.

The Role of P. G. v. Möllendorf in Korea
by Jang-Soo Kim

The failure of the career diplomat von Möllendorf, who switched from the German to the Korean foreign service, is explained with reference to the complex interplay of divergent political interests in Korea and between the East Asian and European powers.

Richard J. Smith
Die Karriere eines Außenseiters: H. B. Morse in China, 1874-1909

Seine wechselvolle Karriere zwischen dem Seezollamt Harts, der Politik des Vizekönigs, den Rivalitäten zwischen dessen chinesischen Beamten und westlichen Beratern wird für Morse zu einem schmerzvollen Lernprozeß dessen, auf welche Weise Reformen im China der Qing realisierbar sind.

The Making of a Marginal Man: H. B. Morse in China, 1874–1909
by Richard. J. Smith

The eventful carrier of H. B. Morse – including especially his experiences with Hart’s maritime customs office, with the politics of the viceroy, and with the rivalries between the viceroy’s Chinese civil servants and his Western advisors – may be seen as a painful learning process with regard to the feasibility of reform in Qiang China.

Jean Esmein
Der Fall E. H. Norman: Der Glaube an das Volk

Alliierte Besatzungspolitik gegen das japanische Militär und den Staatsabsolutismus, aber für das japanische Volk, für die Selbsterinnerung seiner eigenen (proto-) demokratischen Traditionen und Praktiken vor den Meiji diese Erziehungspläne Normans wurden dem Kalten Krieg geopfert.

The Case of E. H. Norman: Faith in the People
by Jean Esmein

Following World War II, the politics of the Allied occupation – particularly the educational policies of E. H. Norman – were directed against the Japanese military and the absolutist state, while favoring the Japanese people and fostering memories of indigenous (proto) democratic traditions and practices prior to the Meiji. These policies fell victim to the Cold War.

Zhao Yifan

Noch einmal über Orientalismus: Die Geschichte Thomas Wades in China

Wenn Orientalismus im Kielwasser des westlichen Imperialismus dessen Kulturpolitik dienstbar war, so zeigt sich am Beispiel des britischen Botschafters und späteren Orientalistikprofessors Wade, daß und wie dieser sich in einer subtilen chinesischen kulturellen Gegenstrategie verfing.

Orientalism Reconsidered: The Story of Thomas Wade in Mandarin China
by Zhao Yifan

Orientalism may be viewed as an aspect of the cultural policies of Western imperialism, but the example of the British ambassador and later professor of orientalism, Thomas Wade, illustrates how it became entangled in a subtle cultural oppositional strategy of the Chinese.

Keith Pratt

Die China-Korrespondenz von Jack Philips 1924–1926
Ein junger Durchschnittsengländer, zunächst ohne jedes Interesse für Chinas Kulturgeschichte, arbeitet dort für ein britisches Ölkonsortium, legt seinen latenten Rassismus ab und entwickelt schließlich Sympathien für die Menschen und ihre Zivilisation, bevor er in den Bürgerkriegswirren umkommt.

The China Correspondence of Jack Philips, 1924–1926
by Keith Pratt

During his years as an employee of a British oil consortium in China, a young Englishman of average abilities and with no initial interest in China’s cultural history abandoned his latent racism and developed an appreciation for China’s people and civilization before his death due to disturbances caused by the civil war.

Fred E. Schrader

Kulturtransfer zwischen sich überschneidenden Zivilisationen

Komparatistische und selbst dynamischere Projekte des Kulturtransfers sind zu grobrastrig, um die Prozesse in der historischen Schnittmenge zwischen zwei Hochkulturen analysieren zu können. Rückgriffe auf sehr frühe Konzepte der Mentalitätsgeschichte erweisen sich hier möglicherweise als hilfreich.

Cultural Transfer in the Intersection of Civilizations
by Fred E. Schrader

Comparative projects of cultural transfer, even in their more dynamic formulations, are typically not subtle enough for the analysis of processes which result from the historical contact among two civilizations. In this context it may be helpful to reflect upon some very early concepts in the study of the history of mentalities.

Other issues ⇓
Editors Information
Published on