Rundfunk und Geschichte 29 (2003), 1-2

Titel der Ausgabe 
Rundfunk und Geschichte 29 (2003), 1-2
Zeitschriftentitel 

Erschienen
Erscheint 
4 Ausgaben im Jahr
Anzahl Seiten
104 S.
Preis
30 € jährlich

 

Kontakt

Institution
Rundfunk und Geschichte
Land
Deutschland
c/o
Redaktionsanschrift: Dr. Kiron Patka, Institut für Medienwissenschaft, Wilhelmstraße 50, 72074 Tübingen E-Mail: kiron.patka@uni-tuebingen.de
Von
Friebel, Michael

Inhaltsverzeichnis

Aufsätze

Edgar Lersch
Die Thematisierung des Nationalsozialismus im Rundfunk der Nachkriegszeit

Ingrid Pietrzynski
»Eine Republikparteischule, noch dazu eine schlechte ...«. Der 17. Juni 1953, der DDR-Rundfunk und ein Memorandum
von Herbert Gessner und Karl-Eduard von Schnitzler

Astrid Freyeisen
XGRS – Shanghai Calling. Deutsche Rundfunkpropaganda in Ostasien während des Zweiten Weltkriegs

Dokumentation

Die Weihnachtsringsendung 1942. Der Produktionsfahrplan der RRG
(Ansgar Diller)

Miszellen

Wann hat das Fernsehen Geburtstag? Ein alter Streit neu entfacht
(Ansgar Diller)

5. März 1953: Der Tod Stalins. Das Trauerprogramm des DDR-Fernsehens
(Jörg-Uwe Fischer)

Medialität der Geschichte und Historizität der Medien. Interdisziplinäre Tagung an der Universität Konstanz
(Edgar Lersch)

Die Politik der Öffentlichkeit – die Öffentlichkeit der Politik. Politische Medialisierung in der Geschichte der Bundesrepublik – Eine Tagung
(Georg Wamhof)

Geschichte der SRG 1958 - 1982/83. Ein Kolloquium in Zürich
(Edgar Lersch)

Symposion des »Netzwerkes Mediatheken«

›Nordwestdeutsche Hefte zur Rundfunkgeschichte‹

40 Jahre ZDF. Eine Ausstellung und ein Buch

100 Jahre Telefunken. Sonderausstellung im Rundfunkmuseum der Stadt Fürth

Rezensionen

Stefan Andriopoulos / Bernhard J. Dotzler (Hrsg.)
1929. Beiträge zur Archäologie der Medien (Ansgar Diller)

Angela Cziczatka
US-Propaganda im Zweiten Weltkrieg. Österreich im Spiegel des US-Rundfunks (Ansgar Diller)

Claus-Dieter Krohn / Axel Schildt (Hrsg.)
Zwischen den Stühlen? Remigranten und Remigration in der deutschen Medienöffentlichkeit der Nachkriegszeit
(Hans-Ulrich Wagner)

Ursula Heukenkamp (Hrsg.)
Schuld und Sühne? Kriegserlebnis und Kriegsdeutung in deutschen Medien der Nachkriegszeit (1945 - 1961) (Ansgar Diller)

Jörg Hucklenbroich / Reinhold Viehoff (Hrsg.)
Schriftsteller und Rundfunk (Irmela Schneider)

Ruth Blaes / Heike Kraft (Hrsg.)
Geschichten, die das Medium schrieb. Schriftsteller über 80 Jahre Radio (Hans-Ulrich Wagner)

Götz Schmedes: Medientext Hörspiel. Ansätze einer Hörspielsemiotik am Beispiel der Radioarbeiten von Alfred Behrens (Wolfram Wessels)

Michael Stapper
Unterhaltungsmusik im Rundfunk der Weimarer Republik (Thomas Münch)

Franca Wolff: Glasnost erst kurz vor Sendeschluss. Die letzten Jahre des DDR-Fernsehens (1985 - 1989/90) (Wolfgang Mühl-Benninghaus)

Manfred Görtemaker / Bildarchiv Preußischer Kulturbesitz (Hrsg.)
Weimar in Berlin. Porträt einer Epoche(Michael Grisko)

Horst Jaedicke
Tatort tagesschau. Eine Institution wird 50 (Joseph Garncarz)

Karin Wehn
»Crime-Time« im Wandel. Produktion, Vermittlung und Genreentwicklung des west- und ostdeutschen Fernsehkrimis im Dualen Rundfunksystem
(Peter Hoff)

Jörg Döring
»...ich stelle mich unter und machte mich klein...«. Wolfgang Koeppen 1933 - 1948 (Michael Grisko)

Werner Faulstich (Hrsg.)
Die Kultur der fünfziger Jahre (Ansgar Diller)

Helmut Schanze (Hrsg.)
Metzler Lexikon Medientheorie – Medienwissenschaft. Ansätze – Personen – Grundbegriffe (Edgar Lersch)

1999: Geschichte der Medien (Edgar Lersch)

Patrick Donges
Rundfunkpolitik zwischen Sollen, Wollen und Können. Eine theoretische und komparative Analyse der politischen Steuerung des Rundfunks
(Dietrich Schwarzkopf)

Felix Keller
Archäologie der Meinungsforschung. Mathematik und die Erzählbarkeit des Politischen (Oliver Zöllner)

Walter Albert Eberstadt
Whence We Came, Where We Went. From the Rhine to the Main to the Elbe, from the Thames to the Hudson (Hans-Ulrich Wagner)

Guntram Vogt
Die Stadt im Kino. Deutsche Spielfilme 1900 - 2000 (Wolfgang Mühl-Benninghaus)

Ursula von Keitz / Kay Hoffmann (Hrsg.)
Die Einübung des dokumentarischen Blicks. Fiction Film und Non Fiction Film zwischen Wahrheitsanspruch und expressiver Sachlichkeit 1895 - 1945 (Christian Filk)

DEFA-Stiftung (Hrsg.)
apropos: Film 2002. Das Jahrbuch der DEFA-Stiftung Herrmann Zschoche: Sieben Sommersprossen und andere Erinnerungen (Thomas Beutelschmidt)

Dagmar Schittly
Zwischen Regie und Regime. Die Filmpolitik der SED im Spiegel der DEFA-Produktionen (Wolfgang Mühl-Benninghaus)

Gerd Hallenberger / Helmut Schanze (Hrsg.)
Live is Life. Mediale Inszenierungen des Authentischen (Edgar Lersch)

Gunner Roters u.a. (Hrsg.): Inter@ktive Medien. Trends und Zukunftsperspektiven (Christian Filk)

Christoph Marx
Reeducation und Machtpolitik. Die Berliner Presselandschaft 1945 - 1947 (Ansgar Diller)

Werner Faulstich
Die Geschichte der Medien, Bd. 4: Die bürgerliche Mediengesellschaft (1700 - 1830) (Christian Filk)

Otto Altendorfer
Das Mediensystem der Bundesrepublik Deutschland, Bd. 1 (Ansgar Diller)

Frauke Pieper
Der deutsche Auslandsrundfunk. Peter Niepalla: Deutsche-Welle-Gesetz (Ansgar Diller)

Simone Tippach-Schneider
Das große Lexikon der DDR-Werbung. Kampagnen und Werbesprüche, Macher und Produkte, Marken und Warenzeichen (Elisa Satjukow)

Thomas Flemming
Kein Tag der deutschen Einheit. 17. Juni 1953 (Ansgar Diller)

Christian Filk / Michael Grisko (Hrsg.)
Einführung in die Medienliteratur (Ansgar Diller)

Asa Briggs / Peter Burke
A Social History of the Media. From Gutenberg to the Internet (Edgar Lersch)

DGB-Bildungswerk (Hrsg.)
Radio. Kommunikation in Afrika (Oliver Zöllner)

Bibliographie

Zeitschriftenlese 87 (1.7. - 31.12.2002) (Rudolf Lang)

Mitteilungen des Studienkreises Rundfunk und Geschichte

Radio-Mythen und -Realitäten. 34. Jahrestagung des Studienkreises
(Margarete Keilacker)

Aus dem Rechenschaftsbericht des Vorsitzenden während der Mitgliederversammlung am 27. März 2003 in Berlin (Reinhold Viehoff)

Informationen aus dem Deutschen Rundfunkarchiv

Neu in der Buchreihe des DRA
Tondokumente zur Kultur- und Zeitgeschichte 1936 - 1938

Hörspiel 1950 - 1951. Eine Dokumentation

Neue CDs mit Tonaufnahmen zur Geschichte Deutschlands
100 Deutsche Jahre 1900 – 2000. Tondokumente und Fotografien

Die Reichskanzler der Weimarer Republik in Originaltonaufnahmen

Weitere Hefte ⇓
Redaktion
Veröffentlicht am