Liebe KollegInnen,
wir freuen uns, Ihnen die neue Ausgabe der femina politica vorstellen zu können. Diesmal mit dem Schwerpunktthema Familienpolitik = Frauenpolitik?Wie immer, gibt es weitere Informationen, Abstracts der Schwerpunktartikel und Bestellmoeglichkeiten auf unserer Homepage: http://www.femina-politica.de
Mit freundlichem Gruss,
Dr. Jasmin TouatiRedaktion der femina politica
Anneli RülingEinleitung: Familienpolitik = Frauenpolitik? Konturen einer Debatte
Astrid VornmoorGenderkonstruktionen in Leitbildern (west)deutscher Familienpolitik von der Nachkriegszeit bis in die Gegenwart
Iris NowakFamilie und Solidarität
Antke EngelSandkastenträume - Queer/feministische Gedanken zu Verwandtschaft und Familie
Sabine BerghahnEhegrundrecht versus Gleichberechtigung? Tendenzen der steuerlichen Verfassungsrechtsprechung zu Art. 6 Abs.1 Grundgesetz
Irene Dingeldey, Silke ReuterArbeitsmarktintegration von Müttern als Ziel der Familienpolitik: Zunehmende Arbeitsmarktsegmentation in Frankreich und Großbritannien
Barbara ThiessenArbeitsplatz Privathaushalt: Feministische Erkundungen
Arlie R. HochschildLove and Gold
____________________
Tagespolitik
Gabriele WildeDer EU-Konvent - Förderer oder Verhinderer demokratischer Geschlechterverhältnisse?
Judith StrohmDer Kinobesuch als feministisches Projekt Eindrücke des Deutschlandbesuchs von Prof. Raihana Popalzai und Nazia Hyari vom Women's Council der Universität Kabul
Amira GelblumDer israelisch-palästinensische Konflikt und die Frauenfriedensbewegung
___________________
Neues aus Lehre und ForschungKurznachrichten
Marianne Kriszio, Andrea LötherChancengleichheit für Juniorprofessorinnen
Nina Sartori"There is no such thing as a universal neutral person"Gender Mainstreaming im 6. EU-Forschungsrahmenprogramm - eine Chance für die Geschlechterforschung?
Aktivitäten des AK "Politik und Geschlecht" in der DVPWZwischenbericht des 6. Sprecherinnenrats vom AK "Politik und Geschlecht"
Rezensionen
Annette HenningerKarin Gottschall, Birgit Pfau-Effinger (Hg.): Zukunft der Arbeit und Geschlecht. Diskurse, Entwicklungspfade und Reformoptionen im internationalen Vergleich
Irina SchmittMargrit E. Kaufmann: KulturPolitik - KörperPolitik - Gebären
Stefanie SifftAmy Mazur: Theorizing Feminist Policy
Margit SchratzenstallerKarin Heitzmann, Angelika Schmidt (Hg.): Frauenarmut
Juliette WedlGender Mainstreaming in Theorie und Praxis - Sammelrezension
_________________________ Tagungsberichte
Dagmar BaatzGeschlechterverhältnisse im Dienstleistungssektor: Workshop vom 21.bis 22. November 2002 in Bremen
Martina PadmanabhanWissenschaftsorganisationen im Wandel - Neue Perspektiven für die Gleichstellungspolitik: Workshop vom 5. bis 6. Dezember 2002 in Berlin
Lisa Mense, Charlotte UllrichUnder construction? Feministische Konstruktivismen in Theoriedebatten, Forschungs- und Alltagspraxis: Interdisziplinärer Workshop vom 16. bis 18. Januar 2003 in Kassel
Svenja PfahlHauptsache Arbeit? Feministische Perspektiven auf den Wandel der Arbeit: 1. Marburger Arbeitsgespräche vom 20. bis 21. Februar 2002
Claudia NeusüßGrenzen überwinden - Der EU-Erweiterungsprozess und Visionen für Europa aus frauenpolitischer Sicht: Internationale Konferenz in Lichtenfels (Oberfranken) vom 21. bis 23. Februar 2003
Margit LeutholdInstitutionenwandel und Gender Mainstreaming. Zur Notwendigkeit von vergleichenden Policy-Analysen in der politikwissenschaftlichen Geschlechterforschung. Arbeitstagung vom 28. bis 30. März 2003 in Wien