Archiv für Sozialgeschichte 56 (2016)

Titel der Ausgabe 
Archiv für Sozialgeschichte 56 (2016)
Zeitschriftentitel 
Weiterer Titel 
Sozialgeschichte des Kapitalismus im 19. und 20. Jahrhundert

Erschienen
Erscheint 
Das Archiv für Sozialgeschichte erscheint einmal pro Jahr (jeweils im Herbst) in einem Band.
ISBN
978-3-8012-4240-4
Anzahl Seiten
632 S.
Preis
68,00

 

Kontakt

Institution
Archiv für Sozialgeschichte
Land
Deutschland
c/o
Friedrich-Ebert-Stiftung Archiv für Sozialgeschichte Godesberger Allee 149 D-53175 Bonn Sekretariat: Eva Váry Tel.: +49 (0) 228 883-9033 Fax: +49 (0) 228 883-9209
Von
Archiv für Sozialgeschichte

Seit der Finanz- und Staatsschuldenkrise von 2008 ist der Kapitalismus wieder in aller Munde. In Krisenzeiten treten globale Abhängigkeiten deutlicher hervor, soziale Ungleichkeit wird als Problem erfahrbar. Leistung, Effizienz und Innovation, Prinzipien kapitalistischen Wirtschaftens, dringen in alle Lebensbereiche vor. Auch für die Geschichtswissenschaft rücken grundlegende Zusammenhänge von Wirtschaft, Politik und Gesellschaft erneut in den Fokus.

Im neuen Band des »Archivs für Sozialgeschichte« werden zahlreiche Facetten einer Sozialgeschichte des Kapitalismus in Westeuropa und den USA zwischen 1800 und 2000 beleuchtet. Wie wurden Krisen in der Vergangenheit wahrgenommen und bewältigt? Warum gewannen die Finanzmärkte in einzelnen Ländern an Attraktion? Wieso haben Staaten so hohe Schulden? Welchen Stellenwert hatten prekäre Arbeitsverhältnisse in bestimmten Epochen? Wie wurden Fragen von Ethik und Umweltschutz marktförmig? Die Beiträge geben Einblicke in ein Forschungsfeld, das äußerst vielschichtig und dynamisch ist – wie sein Gegenstand selbst.

Inhaltsverzeichnis

BEITRÄGE ZUM RAHMENTHEMA
»SOZIALGESCHICHTE DES KAPITALISMUS IM 19. UND 20. JAHRHUNDERT«

Friedrich Lenger
Die neue Kapitalismusgeschichte. Ein Forschungsbericht als Einleitung
S. 3–37
<http://library.fes.de/afs-online/56/AfS-56-Einleitung.pdf>

Jürgen Kocka
Kapitalismus und Demokratie. Der historische Befund
S. 39–50

Timo Luks
Prekarität. Eine nützliche Kategorie der historischen Kapitalismusanalyse
S. 51–80

Jürgen Dinkel
Erben und vererben in der Moderne. Erkundungen eines Forschungsfelds
S. 81–108

Alexander Engel/Boris Gehlen
»The Stockbroker’s Praises are Never Sung«. Regulation and Social Practices in U. S. and German Stock and Commodity Exchanges, 1870s to 1930s
S. 109–137

Jürgen Finger
Spekulation für Jedermann und Jedefrau. Kleinanleger, Frauen und der graue Kapitalmarkt in Paris in der zweiten Hälfte des 19. Jahrhunderts
S. 139–168

Catherine Davies
Spekulation und Korruption. Zur Sozial- und Diskursgeschichte des Gründerkrachs und der »Panic of 1873«
S. 169–188

Michael Buchner
Möglichkeiten und Grenzen staatlicher Finanzmarktregulierung. Die Reaktionen der Berliner Fondsbörse auf die Einschränkung des Terminhandels in Wertpapieren durch das Börsengesetz von 1896
S. 189–217

Thomas Adam
Der Anteil der Staatsanleihen an der Finanzierung staatlicher Haushalte. Eine vergleichende Studie der staatlichen Defizitfinanzierung in den USA und Deutschland vom ausgehenden 18. bis in das frühe 20. Jahrhundert
S. 219–247

Kieran Heinemann
Investment, Speculation and Popular Stock Market Engagement in 20th-Century Britain
S. 249–272

Sina Fabian
»Popular Capitalism« in Großbritannien in den 1980er-Jahren
S. 273–295

Christian Marx/Morten Reitmayer
Zwangslagen und Handlungsspielräume. Der Wandel von Produktionsmodellen in der westeuropäischen Chemieindustrie im letzten Drittel des 20. Jahrhunderts
S. 297–334

Benjamin Möckel
Gegen die »Plastikwelt der Supermärkte«. Konsum- und Kapitalismuskritik in der Entstehungsgeschichte des »fairen Handels«
S. 335–352

Simone M. Müller
Rettet die Erde vor den Ökonomen? Lawrence Summers’ Memo und der Kampf um die Deutungshoheit über den internationalen Giftmüllhandel
S. 353–371

DOKUMENTATION – ANALYSE – KRITIK

Reiner Watermann
Die nationalsozialistische ›Gleichschaltung‹ des Gewerkschaftsbundes der Angestellten (GDA) im Jahr 1933
S. 375–444

Kim Christiaens/Idesbald Goddeeris
Solidarność and Latin America in the 1980s. Encounters, Conflicts and Failures
S. 445–461

Maria Alexopoulou
Vom Nationalen zum Lokalen und zurück? Zur Geschichtsschreibung in der Einwanderungsgesellschaft Deutschland
S. 463–484

FORSCHUNGSBERICHTE UND SAMMELREZENSIONEN

Sylvia Kesper-Biermann
Aushandlung und Herrschaft, Rechtsräume und Öffentlichkeit. Neue Forschungen zu Kriminalität, Recht und (Straf-)Justiz, 18.–20. Jahrhundert
S. 487–510

Wulf D. Hund
Rassismusanalyse in der Rassenfalle. Zwischen »raison nègre« und »racialization«
S. 511–548

Johannes Großmann
Die »Grundtorheit unserer Epoche«? Neue Forschungen und Zugänge zur Geschichte des Antikommunismus
S. 549–590

Weitere Hefte ⇓