Chilufim 23 (2017)

Titel der Ausgabe 
Chilufim 23 (2017)
Weiterer Titel 
Languages of Memory: National and Gender Narratives of the Shoah in Central Europe

Erschienen
Wien 2017: Phoibos-Verlag
Erscheint 
zweimal jährlich
ISBN
978-3-85161-192-2
Anzahl Seiten
192 S.
Preis
Abonnement für 2 Hefte im Jahr € 19,90 (zzgl. Versand); Einzelheft: € 11,00 (zzgl. Versand)

 

Kontakt

Institution
Chilufim. Zeitschrift für Jüdische Kulturgeschichte
Land
Austria
c/o
Zentrum für Jüdische Kulturgeschichte der Universität Salzburg Residenzplatz 1/ Stiege 3 5010 Salzburg Österreich/Austria
Von
Heinz, Margarete


Inhaltsverzeichnis

INHALT

LOUISE HECHT, Languages of Memory: National and Gender Narratives of the Shoah in Central Europe (S. 1-20)

EDIT JEGES, Resistance Redefined in Polish Jewish Women´s Testimonial Narratives: A Comparative Analysis of Written and Video Testimonies (S. 21-54)

ELEONORE LAPPIN-EPPEL, Hungarian Jewish Forced Laborers and Collective Memory in Lower Austria (S. 55-86)

PIROSKA LENARD, The Ghetto of Debrecen, Life in the Brickyard, and Deportation to Strasshof (S. 87-107)

DOROTA NOWAK, Journey to Auschwitz: Igor Ostachowicz, The Night of the Living Jews: ZZ (2012) and Jáchym Topol, Sister: I Had a Dream (1994) (S. 109-137)

ALBERT LICHTBLAU, On Living, Writing, Speaking, Not Speaking, Looking and Representing: “Auschwitz” (S. 139-186)

Abstracts (S. 187-190)

Contributors (S. 191-192)

ABSTRACTS

Edit Jeges: Resistance Redefined in Polish Jewish Women´s Testimonial Narratives: A Comparative Analysis of Written and Video Testimonies
This article examines how Polish Jewish women survivors construct the meaning of resistance during the Holocaust in their written testimonies immediately after the war and video interviews recorded in the 1990s. Building on recent analyses of the USC Shoah Foundation’s Visual History Archive and feminist analyses of women’s participation in resistance movements, I analyze how gendered narratives about armed combat during the Holocaust are constructed in the testimonies. Narratives about resistance are mediated not only by publication practices and the online archive’s impact on the testimonies but also by the survivors’ statuses as witnesses. In particular, Jewish women who had engaged in armed combat during the Holocaust redefine resistance five decades later as an inclusive category similar to the scholarly understanding of “amidah”.

Der Beitrag geht der Frage nach, wie weibliche, polnisch-jüdische Überlebende die Bedeutung von Widerstand während der Shoah in schriftlichen Zeitzeugenberichten aus der unmittelbaren Nachkriegszeit und in Videointerviews aus den 1990er Jahren konstruierten. Ausgehend von neuesten Forschungsergebnissen zum Material des Visual History Archive der USC Shoah Foun-dation und feministischen Analysen zur Beteiligung von Frauen in Widerstandbewegungen werden die Berichte von Frauen aus dem bewaffneten Widerstand hinsichtlich Gendernarrativen abgefragt. Hierbei galt es sowohl den Einfluss von Publikationsstrategien und den Richtlinien des online-Archivs auf die Widerstandnarrative zu berücksichtigen als auch den Status der Überlebenden als Zeitzeuginnen miteinzubeziehen. Vor allem Frauen, die am bewaffneten Kampf teilgenommen hatten, definierten Widerstand 50 Jahre später zu einer inklusiven Strategie um, die dem in der Holocaustforschung verwendetem Begriff der „Amidah“ entspricht.

Eleonore Lappin-Eppel: Hungarian Jewish Forced Laborers and Collective Memory in Lower Austria
In July 1944 a camp for approximative 280 Hungarian Jewish slave laborers – men, women and children – was established in the Lower Austrian town Gerasdorf. The employers usually came in the morning to pick up their workers and returned them in the evening. Jews were not allowed to move around freely, contact with “Aryans” was to be avoided. The living and working conditions were harsh. Six slave laborers died before the inmates were taken to other camps in November 1944. In October 2015, the vice-mayor of Gerasdorf informed me that his municipality intended to commemorate the forced labor camp 70 years after the liberation of Austria from the Nazi regime. In an Oral History project we gradually succeeded to break the silence and were finally able to tell the story of the camp from a Hungarian Jewish and an Austrian perspective.
Im Juli 1944 wurde in Gerasdorf ein Lager für etwa 280 ungarische Zwangsarbeiter – Männer, Frauen und Kinder – eingerichtet. Die Arbeitgeber holten ihre jüdischen Zwangsarbeiter meist morgens ab und brachten sie am Abend wieder ins Lager. Es war Juden verboten, sich außerhalb der Arbeit im Ort zu befinden, Kontakt mit „Ariern“ sollte nach Möglichkeit vermieden werden. Die Lebens- und Arbeitsbedingungen waren sehr schlecht. Sechs ArbeiterInnen starben, bevor die anderen im November 1944 in andere Lager verlegt wurden. Im Oktober 2015 informierte mich der Vizebürgermeister von Gerasdorf, dass der Gemeinderat 70 Jahre nach der Befreiung Österreichs von den Nationalsozialisten beschlossen hatte, dem Zwangsarbeitslager zu gedenken. In einem Oral History Projekt gelang es, die Geschichte des Lagers aus der Erinnerung der ÖsterreicherInnen wie auch jüdischer Überlebender zu rekonstruieren.

Dorota Nowak: Journey to Auschwitz: Igor Ostachowicz, The Night of the Living Jews: ZZ (2012) and Jáchym Topol, Sister: I Had a Dream (1994)
This article is a comparison of the motif of a journey to Auschwitz in the so called Osvětim Chapter (kapitola osvětimská), titled I Had a Dream, from Jáchym Topol’s novel Sister (1994) and of the ZZ chapter from Igor Ostachowicz’s novel The Night of the Living Jews (2012). The examined texts take different approaches toward the iconic concentration camp; Topol’s Osvětim is a place of memory and functions as a multi-layered commentary on the complexity of the memory of the Holocaust, whereas Ostachowicz’s Auschwitz II is merely a metaphor of ultimate evil and does not provide any insight about the traumatic past or the memory of this site of the Holocaust.

Dieser Artikel vergleicht das Motiv einer Reise nach Auschwitz in dem sogenannten Osvětim Kapitel (kapitola osvětimská), betitelt Ich hatte einen Traum aus Jáchym Topols Roman Schwester (1994) mit dem ZZ-Kapitel aus Igor Ostachowicz’s Roman Die Nacht der lebenden Juden (2012). Die behandelten Texte nähern sich dem ikonischen Konzent¬rationslager auf unterschiedliche Weise; in Topols Osvětim Interpretation ist es ein Ort der Erinnerung und wirkt wie ein vielschichtiger Kommentar auf die Komplexität der Holocausterinnerung. Ostachowicz’s Auschwitz II hingegen ist bloß eine Metapher für das ultimativ Böse und liefert keinerlei Einsicht in dessen traumatische Vergangenheit oder Erinnerung.

Albert Lichtblau: On Living, Writing, Speaking, Not Speaking, Looking and Representing: “Auschwitz”
What do we think, write and say about “Auschwitz”? Which images have been impressed on our minds? This place, corrupted by violence – what do we need and use it for? What do we look for and what can we find there? These are some of the questions around which this text, like so many others, revolves. “Creating meaning” from a history of violence such as that of “Auschwitz” while maintaining the necessary distance without losing empathy is an ongoing challenge. The many needs that the symbolism of “Planet Auschwitz” and the real, touristic location of the Auschwitz-Birkenau State Museum stand for include the adaptation of narratives – all the way through to staying silent.

Wie wird über „Auschwitz“ gedacht, geschrieben oder geredet? Welche Bilder haben sich dabei eingeschrieben? Wozu wird dieser von Gewaltgeschichte kontaminierte Ort benötigt und benutzt? Was wird dort gesucht und gefunden? Das sind Fragen, um die dieser Text wie viele ähnlich gelagerte Texte kreist. Aus einer Gewaltgeschichte wie der Geschichte des KZ-Auschwitz „Sinn zu schaffen“ und dabei die erforderliche Distanz zu behalten, ohne Empathie zu verlieren, ist eine andauernde Herausforderung. Die Anpassung von Narrationen bis hin zum Schweigen geht einher mit vielen Bedürfnissen, wofür der „Planet Auschwitz“ in all seiner Symbolkraft und der reale, touristisch attraktiv gewordene Ort des Staatlichen Museums Auschwitz-Birkenau stehen.

Weitere Hefte ⇓