Aus Politik und Zeitgeschichte 68 (2018), 27

Titel der Ausgabe 
Aus Politik und Zeitgeschichte 68 (2018), 27
Zeitschriftentitel 
Weiterer Titel 
D-Mark

Erschienen
Erscheint 
27 Ausgaben pro Jahr
ISBN
0479-611X
Preis
kostenlos

 

Kontakt

Institution
Aus Politik und Zeitgeschichte
Land
Deutschland
c/o
Redaktion „Aus Politik und Zeitgeschichte“ Bundeszentrale für politische Bildung Adenauerallee 86 53113 Bonn Redaktion: Johannes Piepenbrink <johannes.piepenbrink@bpb.de> Anne Seibring <anne.seibring@bpb.de> Anne-Sophie Friedel <anne-sophie.friedel@bpb.de> Sascha Kneip <sascha.kneip@bpb.de> Julia Günther <julia.guenther@bpb.de> Robin Siebert (Volontär) <Robin.Siebert@bpb.de>
Von
Lotter, Christina

Am 20.6.1948 kamen in den drei westlichen Besatzungszonen Deutschlands im Zuge der Währungsreform neue Geldscheine in Umlauf: Jeder Einwohner erhielt im Tausch gegen 40 Reichsmark 40 Deutsche Mark. Ladenbesitzer schmückten ihre Schaufenster tags darauf mit zuvor gehorteten Waren und vermittelten den Eindruck einer quasi über Nacht gewachsenen Vielfalt an Einkaufsmöglichkeiten.

Die gefüllten Auslagen sind als "Schaufenstereffekt" ins kollektive Gedächtnis eingegangen, und in der Meistererzählung der Bundesrepublik bildet die Währungsreform den Startschuss für das sogenannte Wirtschaftswunder. Dabei ist unter Historikern umstritten, ob der Wirtschaftsboom der 1950er Jahre tatsächlich so "wundersam" war. Ungeachtet dessen steht die D-Mark für viele bis heute für Wohlstand.

Inhaltsverzeichnis

Inhalt

Lorenz Abu Ayyash
Editorial

Werner Abelshauser
Wunder gibt es immer wieder. Mythos Wirtschaftswunder

Anne Sudrow
Kleine Ereignisgeschichte der Währungsreform 1948

Ulrike Herrmann
Hüterin der D-Mark. Über die Bundesbank und ihre Unabhängigkeit

Ralph Michael Wrobel
Deutsche Bundesbank als Modell

André Steiner
Werden und Vergehen der DDR-Mark

Malte Zierenberg
Ordnende Kraft des Geldes. Zur Geschichte des Schwarzmarkts vor und nach der Währungsreform

Sebastian Teupe
Ängste und Sehnsucht. Von der D-Mark zum Euro

Weitere Hefte ⇓