Frankreich-Forum 16 (2017/2018)

Titel der Ausgabe 
Frankreich-Forum 16 (2017/2018)
Weiterer Titel 
Digitalkulturen – Herausforderungen und interdisziplinäre Forschungsperspektiven

Erscheint 
jährlich
ISBN
978-3-8376-4215-5
Anzahl Seiten
314 S.
Preis
33,99 €

 

Kontakt

Institution
Frankreich-Forum: Jahrbuch des Frankreichzentrums der Universität des Saarlandes
Land
Deutschland
c/o
Kontaktadressen der Redaktion und des Vertriebs möglichst mit E-Mail-Adresse: Universität des Saarlandes Frankreichzentrum Redaktion Campus A4 2, Raum 2.06 66123 Saarbrücken fz@mx.uni-saarland.de
Von
Malzer, Franziska

Die Digital Humanities bilden eine vergleichsweise junge Disziplin, die sich mit der Anwendung und kritischen Reflexion computergestützter Datenaufbereitung und -analyseverfahren in der geisteswissenschaftlichen Forschung beschäftigt.

Die interdisziplinären Beiträge des Bandes lenken den Blick auf die Herausforderungen und Chancen der Digitalisierung in unterschiedlichen Fachdisziplinen in der deutsch- und französischsprachigen Forschungslandschaft sowie im Alltag. Die Beiträgerinnen und Beiträger – u.a. aus Sprach-, Literatur- und Kulturwissenschaft, Soziologie, Bibliothekswesen und Sprachlehr-/Sprachlernforschung – haben dabei das Ziel, eine Brücke zwischen Wissenschaft, Berufsleben, Kultur und Gesellschaftskritik zu schlagen.

Julia Montemayor Gracia ist wissenschaftliche Mitarbeiterin am Lehrstuhl für Romanische Sprachwissenschaft an der Universität des Saarlandes.

Vera Neusius promoviert und arbeitet als wissenschaftliche Mitarbeiterin am Lehrstuhl für Romanische Sprachwissenschaft und am Frankreichzentrum der Universität des Saarlandes.

Claudia Polzin-Haumann ist Inhaberin des Lehrstuhls für Romanische Sprachwissenschaft an der Universität des Saarlandes.

Inhaltsverzeichnis

INHALT

1. Themenschwerpunkt: Digitalkulturen – Herausforderungen und interdisziplinäre Forschungsperspektiven

Einleitung

JULIA MONTEMAYOR GRACIA, VERA NEUSIUS UND
CLAUDIA POLZIN-HAUMANN:
Digitalkulturen – Herausforderungen und interdisziplinäre Forschungsperspektiven

Digitale Publikations- und Forschungskultur

MARCO AGNETTA: Wie closed darf open access sein?
Eine Momentaufnahme der Publikationskultur
in der deutschen Romanistik

CHRISTOPH HORNUNG UND JAN ROHDEN:
Der Beitrag des Fachinformationsdienstes Romanistik
zur romanistischen Digitalkultur

Digitalisierung und Lehr-Lernforschung

OLIVER WICHER:
Korpuslinguistik mit dem Corpus de référence du français contemporain.
Forschungsergebnisse zur französischen Lexikogrammatik und
fremdsprachendidaktische Anwendungen

FABIENNE KLOS: Schülerinnen und Schüler als leitende Ermittler
an einem digitalen mehrsprachigen Tatort. Erfahrungen und
Perspektiven des Mehrsprachenlernens mit dem iPad

JEAN-YVES TREPOS: Jeux sérieux et traditions universitaires.
A propos de l’équipement difficile de l’enseignement français
de la sociologie en ressources numériques

Digitale Korpora – interdisziplinäre und angewandte Forschungsansätze

TANYA NAYERI GILANI:
#JeSuisCharlie und #MachoPeruanoQueSeRespeta.
Hashtags als Ausdruck von Solidarität und Überlegenheit
in Diskursen im digitalen und nicht-digitalen Raum

HANNAH STEURER: Ligne narrative et narrations en ligne.
Poetische und ästhetische Herausforderungen einer
digitalen Literatur am Beispiel Jean-Philippe Toussaints

KATRIN HERMS: Digitale Kollaboration.
Rechtspopulismus und Social-Media-Kommunikation
in Deutschland und Frankreich: eine Analyse am Beispiel
der Pegida-Bewegung und des Front National

JULIA MONTEMAYOR GRACIA UND VERA NEUSIUS:
Digitaler Aktivismus in Frankophonie und Hispanophonie.
Einblicke in ausgewählte sprachpolitische Initiativen ,von unten‘

2. Berichte

Gastdozentur des Frankreichzentrums:
Grenzüberschreitende Arbeitswelten/Les Mondes transfrontaliers du travail
Dr. Rachid Belkacem (Sommersemester 2016)

RACHID BELKACEM:
Présentation : mon détachement à l’Université de la Sarre

RACHID BELKACEM, NORA BENYOUCEF ET VIVIANE KERGER:
La mobilité transfrontalière des travailleurs entre la Sarre
et la Lorraine: une importante ressource territoriale

3. Rezensionen

Autorenverzeichnis

Weitere Hefte ⇓