Deutschland Archiv 6/2003

Titel der Ausgabe 
Deutschland Archiv 6/2003
Weiterer Titel 

Erschienen
Bielefeld 2003: W. Bertelsmann Verlag
Erscheint 
6x im Jahr
ISBN
0012-1428
Anzahl Seiten
184 S.
Preis
8,- EUR

 

Kontakt

Institution
Deutschland Archiv: Zeitschrift für das vereinigte Deutschland
Land
Deutschland
c/o
]init[ Redaktion Köpenicker Straße 9 10997 Berlin
Von
Dr. Marc-Dietrich Ohse

Das Deutschland Archiv widmet sich im neuen Heft im Kontext etwa der „Ostalgie-Shows“ im Fernsehen der Erinnerungskultur und dem Geschichtsbild in Deutschland. So spiegelt Thomas Ahbe das Phänomen der Shows auf der Folie der deutschen Vergangenheitsdiskurse seit 1990, während Marc-Dietrich Ohse nach dem Zusammenhang von Erinnerungskultur und deutscher Befindlichkeit fragt. Bernd Lindner resümiert den Stand der Auseinandersetzungen um die Kunst in der DDR, und Ines Langelüddecke skizziert den Spagat zwischen Ostalgie und ernsthafter historischer Aufarbeitung am Beispiel eines Retro-Events zu den Weltfestspielen 1973, das in diesem Sommer in Berlin stattfand. Heinrich Bortfeldt kommentiert den Programmparteitag der PDS und fragt nach den Perspektiven der Partei des Demokratischen Sozialismus. Hans-Ulrich Brautzsch und Udo Ludwig vom Institut für Wirtschaftsforschung Halle (IWH) erläutern in einer Nachlese, warum der Abbruch des Metallerstreiks in Ostdeutschland ein „Sieg der ökonomischen Vernunft“ gewesen sei. Den Handlungsspielraum von Funktionären der SED lotet Heinz Mestrup aus. Jeannette Madarász wiederum reflektiert anhand von Brigadetagebüchern aus den sechziger Jahren den Betriebsalltag im Zuge der ostdeutschen Wirtschaftsreformen. Bedrohungsszenarien, Strategien und Aktivitäten der DDR-Staatssicherheit am Ende dieser Periode demonstriert Christoph Ochs am Beispiel des Einsatzes der Stasi während der Weltfestspiele 1973 in Ost-Berlin. Zur Diskussion gestellt werden die Frage deutscher Widerständigkeit während des Nationalsozialismus und in der frühen DDR von Gert Geißler, Bilanz und Perspektiven der DDR-Forschung in einer Replik von Mitarbeitern des Instituts für Zeitgeschichte auf Jürgen Kocka und das Konzept der streitbaren Demokratie von Eckhard Jesse, der sich dabei auf aktuelle Publikationen zum NPD-Verbotsverfahren stützt. Das Heft 6/2003 enthält außerdem zahlreiche Tagungsberichte und Rezensionen, den Newsletter „Aktuelles aus der DDR-Forschung“ (3/2003) und eine Auswahlbibliografie zur DDR-Geschichte.

(Redaktionsschluss: 14.November 2003)

Inhaltsverzeichnis

Kommentare und aktuelle Beiträge

Thomas Ahbe: Arbeit am kollektiven Gedächtnis. Die Fernseh-Shows zur DDR S. 917-924

Marc-Dietrich Ohse: Rückblicke, Aussichten. Erinnerungskultur und deutsche Befindlichkeit S. 924-928

Bernd Lindner: Ausgang offen. Der Disput um die bildende Kunst in der DDR geht in eine neue Runde S. 928-936

Heinrich Bortfeldt: Von Karl-Marx-Stadt nach Chemnitz. Programmparteitag der PDS in Chemnitz S. 936-944

Hans-Ulrich Brautzsch, Udo Ludwig: Streikabbruch in der ostdeutschen Metall- und Elektroindustrie – später Sieg der ökonomischen Vernunft S. 944-949

Essays, Berichte, Analysen

Heinz Mestrup: Die Ersten und Zweiten Sekretäre der SED. Ein Beitrag zu Handlungsspielräumen von Funktionären in der DDR S. 950-964

Jeannette Madarász: Die Realität der Wirtschaftsreform in der DDR. Betriebsalltag in den sechziger Jahren S. 966-980

Christoph Ochs: Aktion »Banner«. Operativer Einsatz, Taktik und Strategie des MfS während der X.Weltfestspiele 1973 S. 981-990

Ines Langelüddecke: Ostalgie oder Aufarbeitung? Bericht über »Heldinnen, Bands und Klassenbrüder – Weltfestspiele ’73« S. 991-994

Norbert Moczarski: Haseltalsperre Ellingshausen. Planung und Scheitern des größten Talsperren-bauvorhabens der DDR in den Jahren 1967/68 S. 995-1010

Korrektur zu DA 5/2003 (Inge Bennewitz) S. 964

Helge Heidemeyer: »Abgehauen« – zugeschlagen (Anmerkung zu DA 4/2003) S. 1011

Jörg Roesler: Erwiderung auf Helge Heidemeyer S. 1012-1013

Falco Werkentin: Wissenschaftskultur in den bundesdeutschen Geschichtswissenschaften (Zu Martin Sabrows Anmerkung in DA 5/2003) S. 1013-1014

Martin Sabrow: Erwiderung auf Falco Werkentin S. 1014

Forum

Gert Geißler: Gedankenspiele am 17.Juni – und ein Gang durch deutsche Lebensgeschichten S. 1015-1021

Henrik Bispinck, Dierk Hoffmann, Michael Schwartz, Peter Skyba, Matthias Uhl, Hermann Wentker: DDR-Forschung in der Krise? Defizite und Zukunftschancen – Eine Entgegnung auf Jürgen Kocka S. 1021-1026

Eckhard Jesse: NPD und streitbare Demokratie. Aus Anlass sechs einschlägiger Publikationen S. 1026-1031

Tagungsberichte

Theo Mechtenberg: Deutsche Gedächtniskultur im Wandel? S. 1032-1037
Christopher Beckmann: Vergangenheitsbewältigung in Europa im 20. Jahrhundert S. 1037-1041
Hanka Kliese: Totalitarismus – Extremismus – Utopismus. 10 Jahre Hannah-Arendt-Institut S. 1042-1044
Stefan Jarolimek, Anne C. Kenneweg: Freund oder Feind. Tagung »Sozialistische Feindbilder« S. 1045-1048
Anita Maaß: »Macht die Regierungsform einen Unterschied?« – Tagung des »Veldensteiner Kreises« S. 1049-1051
Heinrich Bortfeldt: Zusammen sind wir stark. Jahreskonferenz der German Studies Association S. 1051-1055

Rezensionen

Armin Wagner: Walter Ulbricht und die geheime Sicherheitspolitik der SED; Frank Hagemann: Parteiherrschaft in der NVA; Daniel Giese: Die SED und ihre Armee (Gunter Holzweißig) S. 1056-1059
Norbert F. Pötzl: Erich Honecker (Gerd-Rüdiger Stephan) S. 1059-1061
Werner Müller u.a.: Die Geschichte der SPD in Mecklenburg und Vorpommern (Nikolaus Werz) S. 1061-1063
Andrea Görldt: Rudolf Herrnstadt und Wilhelm Zaisser (Gerhard Wettig) S. 1063-1064
Detlef Junker (Hg.): Die USA und Deutschland im Zeitalter des Kalten Krieges (Siegfried Schwarz) S. 1064-1067
Henning Hoff: Großbritannien und die DDR 1955–1973; Arnd Bauerkämper (Hg.): Britain and the GDR (Hermann Wentker) S. 1067-1071
Helmut Roewer u.a.: Lexikon der Geheimdienste (Friedrich-Wilhelm Schlomann) S. 1072-1073
Jörg Siegmund: Opfer ohne Lobby? (Achim Beyer) S. 1073-1075
Regina Kaiser/Uwe Karlstedt: Zwölf heißt, »Ich liebe Dich« (Johannes Beleites) S. 1076-1077
Ralf Altenhof: Die Enquete-Kommissionen des Deutschen Bundestages (Katharina Gajdukowa) S. 1077-1080
Wilhelm Bleek: Geschichte der Politikwissenschaft in Deutschland (Johannes L. Kuppe) S. 1080-1082
Annotation: Hans-Joachim Schädlich: Anders (Jürgen P. Wallmann) S. 1082

Newsletter: Aktuelles aus der DDR-Forschung 3/2003 S. 1083-1098

Bibliografie zur DDR-Geschichte S. 1098-1099

Weitere Hefte ⇓