Informationen zur Schleswig-Holsteinischen Zeitgeschichte 59 (2019)

Titel der Ausgabe 
Informationen zur Schleswig-Holsteinischen Zeitgeschichte 59 (2019)
Weiterer Titel 

Erschienen
Erscheint 
erscheint unregelmäßig (i.d.R. einmal pro Jahr)
Anzahl Seiten
367 S.
Preis
€ 12,50
ISSN

 

Kontakt

Institution
Informationen zur Schleswig-Holsteinischen Zeitgeschichte (ISHZ)
Land
Deutschland
c/o
AKENS c/o Kay Dohnke, Pussader Straße 15, 29456 Hitzacker, Tel. 0171/534 2182, E-Mail: post@akens.org
Von
Jacobs, Tino

Inhaltsverzeichnis

EDITORIAL (S. 4-5)

AUFSÄTZE

Gerhard Braas: „Kaltenkirchen bleibt unvergessen!“ Das erste Kriegsgefangenenlager Kaltenkirchen-Springhirsch 1915–1920 (S. 6-87)

„Wir Regionalhistoriker und –historikerinnen gleichen Surfern auf der hohen See“. Von der Synergie von Theorie und Regionalität, wissenschaftlichen Feuerwerken, historischen Handlungsspielräumen – und von der Fassungslosigkeit, Scham und Ärger als Movens für historische Forschung. Prof. Dr. Oliver Auge im Gespräch (S. 88-97)

Helge-Fabien Hertz: Die ev.-luth. Landeskirche Schleswig-Holsteins im Nationalsozialismus: Zur pastoralen Positionierungsheterogenität. Zwischenergebnis aus einem Promotionsprojekt (S. 98–137)

Gunnar Take: „Der geistige Kampf“. Öffentlichkeitsarbeit und Propaganda von Kieler Wissenschaftlern im Zweiten Weltkrieg (S. 138–161)

Uwe Fentsahm: Alle Häftlinge, die zurückbleiben oder Fluchtversuche machen, sind zu erschießen. Der Verlegung der Häftlinge des Polizeigefängnisses Fuhlsbüttel ins Arbeitserziehungslager Nordmark in Kiel-Hassee im April 1945 (S. 162–195)

BERICHTE

Thomas Käpernick: Kaltenkirchen – Vom Vergessen zum Erinnern (S. 197–199)

Verena Meier: Das Forschungsprojekt „Lagergeschichte Gudendorf“ (S. 199–205)

Jan Schenck: Das Fotoprojekt „Orte der Bücherverbrennung“ (S. 205–211)

Kay Dohnke: LASH Abt. 399.251. Der politische Nachlass von Paul und Dorothea Schneider wurde dem Landesarchiv übergeben (S. 212–214)

Sonja Kromm/Jan Rambke: Erkenntnis und Disput. Die neuen Forschungen zum Mord an Adolf Bauer im öffentlichen Diskurs (S. 215–229)

Christian Rathmer: „... der letzte aufrechte Demokrat der Weimarer Republik!“ Straßenumbenennungen in der Hansestadt Lübeck (S. 230–233)

Vandalismus an einer Gedenktafel. Pressemeldung des Schleswig-Holsteinischen Heimatbundes vom 15. Juli 2019 (S. 233–235)

Redaktion ISHZ: Erinnern an Herbert Klein. Erster Stolperstein für einen Deserteur am Höltigbaum in Hamburg-Rahlstedt verlegt (S. 235–240)

Thomas Käpernick: Rückkehr eines bedeutenden Dokumentes. Das originale Lagerschreiberbuch des KZ-Außenlagers Kaltenkirchen-Springhirsch ist wieder aufgetaucht (S. 241–244)

Frank Omland: Vernetzung oder Instrumentalisierung? Erster Austausch zu einem zentralen Web-Portal zum Nationalsozialismus in Schleswig-Holstein (S. 244–249)

Christian Rathmer: Authentische Verhörzellen der Gestapo – in Hamburg und Lübeck bedroht. Der Diskurs über historische Stätten der NS-Herrschaft (S. 249–257)

Frank Omland: Von der Schwierigkeit, den Überblick zu behalten. Publikationen und Veranstaltungen zum 100. Jubiläum der Novemberrevolution 1918 (S. 257–261)

REZENSIONEN (S. 264–283)

Frank Omland: Vom Landarbeiter zum Gauleiter. Zu Ralf Salomon, Fridrich Hildebrandt – NSDAP-Gauleiter und Reichsstatthalter in Mecklenburg. Sozialrevolutionär und Kriegsverbrecher

Frank Omland: Fotos ohne Hintergrund. Zu Emmi Obst u.a., Neumünster im „Dritten Reich“. Zeitgeschichte in Bildern

Frank Omland: Demokratiegeschichte = Männergeschichte! Zu Hedwig Richter/Kerstin Wolff (Hg.), Frauenwahlrecht. Demokratisierung der Demokratie in Deutschland und Europa

Björn Marnau: Problematische Provinzgeschichten. Zu Walter Vietzen, Kellinghusen unter dem Hakenkreuz; ders., Zwangsarbeitende in Kellinghusen 1939–1945

Renate Dopheide: Die vergessenen 200. Zu Heidemarie Kugler-Weiemann, Ein Kapitel für sich. Verfolgte jüdische Familien aus Danzig im Kurhaus von Wittdün/Amrum 1945–1950

Sieghard Bußenius: Kulturhistorische Nahaufnahme. Zu Rolf Verleger/Nathanja Hüttenmeister (Hg.), Haus der Ewigkeit. Der jüdische Friedhof Stockelsdorf

NEUE BÜCHER (S. 284–293)

Rolf Fischer, Die dunklen Jahre. Kiels Sozialdemokratie im Nationalsozialismus // Oliver Auge/Doris Tillmann (Hg.), Kiel und die Marine 1865–2015 // Christian Rathmer, Das Lager Pöppendorf 1945–1951 // Dirk Lau, Wahlkämpfe der Weimarer Republik (3. Aufl.) // Dorothee Linnemann (Hg.), Damenwahl! 100 Jahre Frauenwahlrecht // Henning K. Müller, Die Stormarner Landräte und der Nationalsozialismus // Uwe Leps, Das vergessene Lager // Günter Neugebauer, Gegen das Vergessen. Opfer und Täter in Rendsburgs NS-Zeit // Ulrich Meyenborg/Reinhold Hiller, Gestrandet in Lübeck. Biographische Erinnerungen an Max Geissler und Maria Klann.

PRESSESPIEGEL (S. 296–367)

Weitere Hefte ⇓
Redaktion
Veröffentlicht am
Autor(en)
Beiträger
Klassifikation
Region(en)
Weitere Informationen
rda_languageOfExpression_z6ann
Bestandsnachweise