Fotogeschichte 40 (2020), 156

Titel der Ausgabe 
Fotogeschichte 40 (2020), 156
Weiterer Titel 
Aquatische Bilder. Die Fotografie und das Meer

Erschienen
Erscheint 
erscheint vierteljährlich
Anzahl Seiten
80 S.
Preis
Einzelheft: 24,50 Euro, Abo (4 Hefte/Jahr): 78 Euro, JONAS VERLAG

 

Kontakt

Institution
Fotogeschichte. Beiträge zur Geschichte und Ästhetik der Fotografie
Land
Deutschland
c/o
Redaktion Fotogeschichte: Herbststraße 62/18, A-1160 Wien; Te.: +43-1-2186409; E-mail: <fotogeschichte@aon.at>; Einzelbestellung, Abonnement und Archivsuche: http://www.fotogeschichte.info; Verlag: Jonas Verlag für Kunst und Literatur GmbH, Eselsweg 17, D-99441 Kromsdorf (bei Weimar); E-Mail: <info@jonas-verlag.de>; Tel.: 0049 (0) 3643 830314; Fax: 0049 (0) 3643 830313; www.jonas-verlag.de
Von
Redaktion Fotogeschichte

Franziska Brons (Hg.)

Aquatische Bilder
Die Fotografie und das Meer

In der visuellen Kultur der Moderne spielen Bilder des Wassers und des Meeres eine wichtige Rolle. Bei der Erforschung der Ozeane fand seit der Mitte des 19. Jahrhunderts zunehmend das Medium der Fotografie (später auch des Films) Verwendung. Dieses Themenheft beleuchtet ein bisher wenig beachtetes Kapitel der Fotografie- und Mediengeschichte: fotografische Explorationen des Meeres, die die faszinierende organische und anorganische Vielfalt der Natur über und unter Wasser erkundeten: Gischt und Wellen, Pflanzen, Tiere und mineralische Formationen.

Die Autorinnen und Autoren analysieren am Beispiel ausgewählter fotografischer Expeditionen nicht nur die bildlichen Resultate dieser Unternehmungen, sondern legen den Fokus auch auf deren mediale Prozeduren, technische Voraussetzungen sowie epistemischen und politischen Dimensionen. In der Zusammenschau der erkundeten visuellen Phänomene im Zeitraum von den 1840er bis 1940er Jahren spiegelt sich en passant auch die Geschichte und die Ästhetik des fotografischen Mediums.

Information und Bestellung: http://www.fotogeschichte.info/

Fotogeschichte auf Facebook: https://www.facebook.com/FotogeschichteZeitschrift/

Inhaltsverzeichnis

BEITRÄGE

Katharina Steidl: Meeresblaue Abdrucke. Anna Atkins‘ Cyanotypien als visuelle Medien- und Klassifikationskritik, S. 7–18

Franziska Brons: Medium unter Druck. Louis Boutans Unterwasserfotografie, S. 19–32

Felix Lüttge: Jagende Forschung. Walfang und Fotografie, S. 33–42

Ann Elias: Williamson und die „Photosphere“, S. 43–50

FORSCHUNG

Karin Hartewig: Tilly Voigt – Fundstücke

Evelyn Runge: Hinter dem digitalen Bild. Fotografien auf Community-Plattformen und auf Twitter als Repositorien für maschinelles Lernen und journalistische Publikationen

Maximilian Westphal. Feuilletonist unter den Bildjournalisten. Kontinuität, Bruch und Wandel im Werk von Fritz Eschen (1900–1964)

REZENSIONEN

Rolf H. Krauss: Franziska Kunze: Opake Fotografien. Das Sichtbarmachen fotografischer Materialität als künstlerische Strategie, Berlin: Dietrich Reimer Verlag, 2019; Kathrin Schönegg: Fotografiegeschichte der Abstraktion, Köln: Buchhandlung Walther König, 2019

Ulrike Matzer: Von wunderbarer Klarheit. Friedrich Simonys Gletscherfotografien 1875–1891, hg. von Magdalena Vuković, Wien: Album Verlag, 2019

Anton Holzer: Sebastian Lux, Stiftung F. C. Gundlach (Hg.): Schaut her! Toni Schneiders, Göttingen: Steidl Verlag, 2020

BÜCHER, KURZ VORGESTELLT

Lucia Moholy: Fotogeschichte schreiben, Köln: Museum Ludwig, 2020

Andreas Nierhaus: Ein Architekt als Medienstratege. Otto Wagner und die Fotografie, Wien, Salzburg. Fotohof edition, 2020

Cora Waschke: Lichte Wechselspiele zwischen Fotografie und Neuem Bauen. Transparenz und Reflexion, Berlin: Reimer Verlag, 2020

Eine Schatztruhe der frühen Meiji-Zeit. Michael Moser und seine photographischen Arbeiten aus Japan, hg. von Peter Pantzer und Nana Miyata, München: Iudicum Verlag, 2019

Weitere Hefte ⇓
Redaktion
Veröffentlicht am