Rechtsgeschichte – Legal History 28 (2020)

Titel der Ausgabe 
Rechtsgeschichte – Legal History 28 (2020)
Weiterer Titel 
u.a. Finanzmärkte, Spekulation und Regulierung; Knut Wolfgang Nörr

Erschienen
Frankfurt am Main 2020: Vittorio Klostermann
Erscheint 
jährlich
ISBN
978-3-465-04420-8
Anzahl Seiten
400 S.
Preis
€ 49,00

 

Kontakt

Institution
Rechtsgeschichte – Legal History
Land
Deutschland
c/o
Max-Planck-Institut für europäische Rechtsgeschichte Redaktion Rechtsgeschichte Hansaallee 41 60323 Frankfurt am Main Tel. ++49-69.78978-200 Fax ++49-69-78978-210 Anregungen und Manuskripte unter: rg@rg.mpg.de
Von
Nadine Gurris

Trotz Corona-Pandemie versammelt auch die diesjährige Ausgabe von Rechtsgeschichte – Legal History (Rg) wieder herausragende Forschungsbeiträge zu rechtshistorischen Themen sowie eine stattliche Anzahl von Rezensionen. Den 57 Autorinnen und Autoren, die unter den erschwerten Bedingungen zum fristgerechten Gelingen der Ausgabe beigetragen haben, sei herzlich gedankt!

Den Auftakt machen gleich fünf Recherche-Beiträge von höchst unterschiedlicher Thematik: Wenn Tamar Herzog in ihrem Beitrag die Debatte zwischen Romanisten und Germanisten über die Herkunft des Rechts untersucht, nimmt sie dabei insbesondere die spanische Rechtshistoriographie in den Blick. Sie zeigt anschaulich, was Narrative rechtlicher Herkunft sowohl über das Recht als auch über nationale bzw. europäische Identitäten verraten. Christoph Meyer widmet sich in seinem Artikel dem Epitomieren lateinischer Rechtstexte: einer verbreiteten Technik, die in methodischer, literarischer und normativ-funktionaler Hinsicht bedeutsam war. Er bietet auf breiter Quellen- und Literaturbasis eine tour d‘horizon von der Spätantike bis zur Neuzeit. Am Beispiel der Stadt Frankfurt am Main zeichnet Thomas Piersons Beitrag anhand sogen. Dienstbriefe die Entwicklung der Arbeitsverhältnisse städtischer Angestellter vom späten 14. bis ins frühe 19. Jahrhundert nach; seine Ergebnisse sind für die Rechts- wie die Sozialgeschichte vorindustrieller Arbeit anregend. Martin Schennach ergründet die kaum bekannten Tiefen der österreichischen Staatsrechtslehre. Diese florierende Literaturgattung zielte seit der zweiten Hälfte des 18. Jahrhunderts auf die Konstruktion eines österreichischen Gesamtstaats ab. Klaus Günther schließlich analysiert die historischen Bedingungen, Merkmale und Folgen der demokratischen Transformation des Strafrechts der Moderne und diskutiert damit Grundwerte des sozialen Zusammenhalts sowie die Übernahme von Fürsorge- und Respektpflichten durch die Bürgerinnen und Bürger eines Staates.

Sieben Fokus-Beiträge befassen sich sodann mit der Rechtsgeschichte der Finanzmärkte und untersuchen erstmals systematisch die grundlegenden Beziehungen von Risikokulturen, Krisenerfahrungen und Entwicklungsdynamiken von Recht(-swissen). Carsten Fischer und Andreas Thier führen als Herausgeber dieser Sektion in die Thematik ein. Jan Schröder liefert das Geleitwort zur zweiten Fokus-Sektion, die dem Gedenken des 2018 verstorbenen Knut Wolfgang Nörr gewidmet ist. Drei Beiträge würdigen Person und Oeuvre Nörrs, der dem MPIeR über viele Jahre als Auswärtiges Wissenschaftliches Mitglied verbunden war.

Über drei Dutzend Rezensionen behandeln rechtshistorisch relevante Neuerscheinungen der beiden letzten Jahre. Wie auch in den vergangenen Ausgaben der Rg stellen viele Besprechungen Bücher in einer anderen Sprache vor als derjenigen, in der diese verfasst wurden. Das Spektrum der Inhalte reicht zeitlich von der Antike bis in die Gegenwart und geographisch von den Küsten Chiles und dem Hochland Mexikos über nordeuropäische Regionen bis nach Tansania, Indochina und in das Reich Genghis Khans.

In Anlehnung an den Fokus zur Finanzmarktgeschichte gewährt Juliane Voß-Wiegand schließlich einen Einblick in die numismatische Sammlung der Deutschen Bundesbank. Von ihr stammt nicht nur die Marginalie über die dort bewahrten historischen Geldzeichen, sondern auch die ansehnliche Bildstrecke, die in diesem Jahr die Printausgabe der Rg illustriert.

Rg ist ab sofort als Printausgabe über den Verlag Vittorio Klostermann und online im Open Access über die Webseite der Zeitschrift erhältlich.

Inhaltsverzeichnis

Recherche – research

18 – Tamar Herzog
Germanic or Roman? Western European Narratives of Legal Origins

31 – Christoph H. F. Meyer
Römisches und kanonisches Recht kurz und bündig. Zur Epitomierung lateinischer Rechtstexte zwischen Spätantike und Moderne

68 – Thomas Pierson
From Late Medieval City Employees to Early Modern Civil Servants. Employment Relationships as Reflected in the Frankfurt Contract Documents

95 – Martin P. Schennach
»There is no other European state whose constitution consists of so many anomalies.« The Austrian Doctrine of Public Law in the Second Half of the 18th Century

120 – Klaus Günther
Demokratische Transformationen des Strafrechts der Moderne?

Fokus – focus
Finanzmärkte, Spekulation und Regulierung

134 – Carsten Fischer, Andreas Thier
»Computing all their cost and trouble« – Finanzmärkte, Spekulation und Regulierung seit der Frühen Neuzeit: Diskurse, Narrative, Strategien. Eine Einleitung

142 – Michael North, Andreas Thier
Grenzen der Regelungsmacht von Recht und hoheitlicher Herrschaft: Geld- und Bankenkrisen vom Spätmittelalter bis zur Einführung des Goldstandards

151 – Christian Kullick
»Lotteriefieber« und legislative Reaktionen: Die Reichsstadt Frankfurt in den 1770er und 1780er Jahren

164 – Alexander Engel, Johannes W. Flume
Bullen, Bären – und Lämmer? Auseinandersetzungen um die Börsenfreiheit und die Terminspekulation des »unberufenen Publikums« im 19. Jahrhundert

183 – Dieter Ziegler
Die Peelsche Bankakte und die Stabilität der Finanzmärkte in England, 1844–1890

199 – Louis Pahlow
Bankenregulierung im Zeichen ordnungspolitischer Divergenz: Das Deutsche Kaiserreich und die Formierung der Finanzmärkte im späten 19. Jahrhundert

215 – Peter Collin
Selbstregulierung des Wettbewerbs. Konkurrenz und Kooperation von Sparkassen, Banken und Kreditgenossenschaften im frühen 20. Jahrhundert

232 – Jurij Murašov
Jenseits der Erzählbarkeit. Die Finanzwirtschaft in der Literatur der 2000er Jahre (Don DeLillo, Elfriede Jelinek, Vladimir Sorokin)

Knut Wolfgang Nörr (1935–2018)

246 – Jan Schröder
Im Gedenken an Knut Wolfgang Nörr: Einleitung

249 – Wolfgang Ernst
Knut Wolfgang Nörr in der Historiographie des Prozessrechts

257 – Bertram Schefold
Knut Wolfgang Nörr und die Geschichte des Wirtschaftsrechts in ökonomischer Perspektive

265 – Jan Thiessen
Die Republik der Wirtschaft 3.0

Kritik – critique

280 – Marina Martin
A Springboard to Revolutionize the Future
Frederick Cooper, Citizenship, Inequality and Difference

282 – Lorena Atzeri
Ill mondo del diritto in Tacito
Jens Petersen, Recht bei Tacitus

284 – Caspar Ehlers
Von Knochen und Recht
Mathieu Vivas (Hg.), (Re)lecture archéologique de la justice

286 – Simon Groth
War and Peace
Christoph Haack, Die Krieger der Karolinger

289 – Amalia D. Kessler
Reexamining the Parlement of Paris and the French État de droit
Françoise Hildesheimer, Monique Morgat-Bonnet, Le Parlement de Paris

291 – Sabine Dabringhaus
Asiatische Weltordnungen seit Genghis Khan: Eine Verflechtungsgeschichte
Timothy Brook et al. (Hg.), Sacred Mandates. Asian International Relations

293 – Thomas Duve
Iberian Worlds: imperial, vergleichend, global
Fernando Bouza et al. (Hg.), The Iberian World: 1450–1820
Ângela Barreto Xavier et al. (Hg.), Monarquias Ibéricas em Perspectiva Comparada
Bartolomé Yun-Casalilla, Iberian World Empires and the Globalization of Europe

296 – Luisa Stella de Oliveira, Coutinho Silva
Conectando Impérios das »Ásias« às »Américas«
Sanjay Subrahmanyam, Empires Between Islam and Christianity

299 – Tilman Repgen
A Step towards a Theory of Human Rights
Danaë Simmermacher, Eigentum als ein subjektives Recht bei Luis de Molina

301 – Manuel Bastias Saavedra
The Many Histories of World Society
Giuseppe Marcocci, Indios, chinos, falsarios

303 – Albrecht Cordes
Die Organisationsrevolution von 1600/1602
Ron Harris, Going the Distance. Eurasian Trade and the Rise of the Business Corporation

307 – Juelma de Matos Ñgala
Julgamento em escala Atlântica
Charlotte de Castelnau-L’Estoile, Páscoa et ses deux maris

309 – Max Deardorff
Further from Mecca: Morisco Emigration to the Spanish Americas
María Magdalena Martínez Almira, Musulmanes en Indias

311 – Giovanni Pizzorusso
Ordini militari nell’Impero portoghese: una revisione
Fernanda Olival, The Military Orders and the Portuguese Expansion

313 – Gilberto Guerra Pedrosa
Expedición a Valdivia
Mark Meuwese, To the Shores of Chile

315 – Caspar Ehlers
Von der Signifikanz des Graffito
Gary Watt (Hg.), A Cultural History of Law

319 – Bruno Lima
Multinormatividade da Escravidão
Edward Rugemer, Slave Law and the Politics of Resistance

321 – Elena Borodina, Alice Plate
Staatsorgan oder flexible Einsatztruppe?
Dmitrii Serov, Aleksandr Fedorov, Sledovateli Petra Velikogo [Die Ermittler Peters des Großen]

324 – Carlos Sánchez-Raygada
Confraternities’ Constitutions and Patronato Real in 18th-century Lima
Emilio Luis Arizmendi Echecopar, Las cofradías en la Lima del siglo XVIII

325 – George Rodrigo Bandeira Galindo
El muy largo siglo XIX del derecho internacional
Inge van Hulle et al. (eds.), International Law in the Long Nineteenth Century

327 – Michael Stolleis
Juristische Zeitgeschichte im hexagonalen Blick
Frédérik Audren et al. (Hg.), Histoires contemporaines du droit

329 – Harm Klueting
L’Aufklärung catholique – possible et nécessaire
Hubert Wolf, Verdammtes Licht

332 – Timothy L. Schroer
The Modern Chinese State’s Fight against Smuggling
Philip Thai, China’s War on Smuggling

334 – Michael Stolleis
Zu Recht vergessen?
Nikolaus Marsch et al. (Hg.), Apokryphe Schriften

336 – Fupeng Li
Multilocality in Global Context: Transforming Modern beyond Borders in East Asia
Nianshen Song, Making Borders in Modern East Asia

338 – Thomas Duve
Vom Nutzen der Geschichte für das Recht
Thomas Gutmann et al. (Hg.), Genesis und Geltung

342 – Yanna Yannakakis
The Making of Mexico’s Indigenous Other
Paula López Caballero et al. (eds.), Beyond Alterity: Destabilizing the Indigenous Other

344 – Reinhard Zimmermann
Ein Hamburger Potpourri
Tilman Repgen et al. (Hg.), 100 Jahre Rechtswissenschaft an der Universität Hamburg

351 – Winner Ijeoma
A New Epoch for African Courts
Ellen Feingold, Colonial Justice and Decolonization

353 – Leonard Wolckenhaar
Die knarrende Stimme des Korporatismus
Jonas Hagedorn, Oswald von Nell-Breuning SJ

356 – Thomas Clausen
Who Was Ludwig Frege ?
Johanna Rakebrand, Der Rechtsmensch Ludwig Frege

358 – Philippe Lagassé
Crowned Encyclopedia
Anne Twomey, The Veiled Sceptre. Reserve Powers of Heads of State in Westminster Systems

360 – Jan Julia Zurné
Norwegian Judges during the Second World War and Their Shortcomings
Hans Petter Graver, Der Krieg der Richter

362 – Ino Augsberg
Staatsgeschichten
Gabriele Metzler, Der Staat der Historiker

365 – Anselm Küsters
Writing the History of the FAZ: Rise and Fall of an Ordoliberal Leitmotif
Maximilian Kutzner, Marktwirtschaft schreiben

367 – Vera Fritz
Connaître le passé pour construire le futur
Giuliano Amato et al. (coords.), The History of the European Union

369 – Nina Keller-Kemmerer
Der Geist von Bandung
Luis Eslava et al. (Hg.), Bandung, Global History, and International Law

371 – Jasper Kunstreich
Umschreibung und Einschreibung – wie Privatrecht Kapital kodiert
Katharina Pistor, The Code of Capital

Marginalien – marginalia

376 – Juliane Voß-Wiegand
Historische Geldzeichen in der Numismatischen Sammlung der Deutschen Bundesbank

Weitere Hefte ⇓
Redaktion
Veröffentlicht am
Beiträger