Rechtsgeschichte 7 (2005)

Titel der Ausgabe 
Rechtsgeschichte 7 (2005)
Weiterer Titel 
Transfer

Erschienen
Frankfurt am Main 2005: Vittorio Klostermann
Erscheint 
2 Bände pro Jahr
ISBN
3-465-03444-9
Anzahl Seiten
238 Seiten
Preis
28 Euro

 

Kontakt

Institution
Rechtsgeschichte – Legal History
Land
Deutschland
c/o
Max-Planck-Institut für europäische Rechtsgeschichte Redaktion Rechtsgeschichte Hansaallee 41 60323 Frankfurt am Main Tel. ++49-69.78978-200 Fax ++49-69-78978-210 Anregungen und Manuskripte unter: rg@rg.mpg.de
Von
Bettina Emmerich

Band 7 (2005) der Zeitschrift Rechtsgeschichte ist soeben erschienen.

Thema der diesjährigen Debatte ist das Phänomen „Transfer“. Wie, auf welchen Wegen und mit welchen Mutationen wandert Wissen durch die Welt? Wie, auf welchen Wegen und mit welchen Mutationen werden Rechtsnormen von einer Gesellschaft in eine andere verpflanzt? Acht Beiträge befassen sich mit den historischen und theoretischen Fragen rund um den Transfer von Recht. Das Spektrum reicht vom Rechtstransfer in das Gebiet der ehemaligen DDR, über Transfer-Fiktionen im Wirtschaftsrecht bis hin zur Frage, inwiefern die Japanische Wissenschaftsfreiheit tatsächlich das Resultat eines Transfers von Recht aus Europa ist. Abstracts sind online zu erreichen. In Band 8 (2006) wird die Debatte zum Rechtstransfer fortgesetzt werden.

In der Abteilung Recherche untersucht Thomas Simon die Autorität von juristischen Texten und den langen Weg zur Positivität des Rechts. Waren einst Gewohnheit und Observanz Kriterien der Geltung von Recht, so setzt sich allmählich ein formelles Geltungsdenken durch, das sich nicht zuletzt auf Schriftlichkeit der Gesetze stützt. – Gisela Diewald-Kerkmann versetzt in die Rechtsgeschichte, was manche Leserinnen und Leser noch gut aus eigener Erinnerung kennen dürften: den „Mythos RAF“. Sie rekonstruiert und seziert dabei die Prozessabläufe insbesondere in Hinblick darauf, welche grundlegenden Unterscheidungen (wie „Staatsfeind Nr.1 oder gewöhnliche Kriminelle“, „Einzeldelikt oder Organisationsdelikt“ u.a. mehr) getroffen wurden und das Ergebnis bestimmt haben.

In der Abteilung Kritik sind rund 20 Neuerscheinungen besprochen; eine Sammelrezension befasst sich mit vier Publikationen zum Thema Folter.

Die Liste der besprochenen Bücher ist online unter http://www.rg-rechtsgeschichte.de zu erreichen.

Inhaltsverzeichnis

DEBATTE

Marie Theres Fögen – Einleitung

Manfred Aschke – Einheit. Die Übertragung des Verwaltungsrechts der BRD auf das Gebiet der ehemaligen DDR und die Theorie der Evolution sozialer Systeme

Mahidé Aslan – Rückfahrkarte. Das schweizerische Zivilgesetzbuch in der Türkei

Marie Theres Fögen, Gunther Teubner – Rechtstransfer

Federico Gonzalez del Campo – Neue Vertragsformen als Rechtstransfer?

Zum Topos der angloamerikanischen Provenienz des Leasing-Rechts

Jana Lachmund – Aus der Schweizer Werkstatt

Das Forum Junger Rechtshistoriker widmet sich dem europäischen Rechtstransfer

Claudius Messner – Übertragungen. Zum Staats- und Familienroman der Modernen

Kenichi Moriya – Wissenschaftsfreiheit. Beobachtungen zum deutschen und japanischen „juristischen“ Diskurs

Roger Müller – Der Wissenschaftstransfer des deutschen Verwaltungsrechts in die Schweiz. Semantik und Sozialstruktur einer „Gelehrtenrezeption“

RECHERCHE

Thomas Simon – Geltung. Der Weg von der Gewohnheit zur Positivität des Rechts

Gisela Diewald-Kerkmann – „Im Vordergrund steht immer die Tat …“ Gerichtsverfahren gegen die Mitglieder der RAF

KRITIK

Loretana De Libero – Im Guten wenig und im Schlimmen viel
Guido O. Kirner, Strafgewalt und Provinzialherrschaft. Eine Untersuchung zur Strafgewaltspraxis der römischen Statthalter in Judäa (6-66 n. Chr.)

Pia Letto-Vanamo – Spiegelkunde
JØRN ØYREHAGEN SUNDE, Speculum legale – rettsspegelen. Ein introduksjon til den norske rettskulturen si historie i eit europeisk perspektiv

Domenico Siciliano – Folter: Rituale der Macht?
Dieter Baldauf, Die Folter. Eine deutsche Rechtsgeschichte
Horst Hermann, Die Folter. Enzyklopädie des Grauens
Jörg Zirfas, Rituale der Grausamkeit. Performative Praktiken der Folter in: Christoph Wolf und ders. (Hg.) Kultur des Rituals
Sven Kramer, Die Folter in der Literatur. Ihre Darstellung in der deutschsprachigen Erzählprosa von 1740 bis nach Auschwitz

Gerrit Walther – Angry Old Man
HAROLD J. BERMAN, Law and Revolution, II. The Impact of the Protestant Reformations on the Western Legal Tradition

Michael Stolleis – Bürgersouveränität
Pietro Costa, Cittadinanza
Diego Quaglioni, La Sovranità

Frank L. Schäfer – Ein Schwabe im Dornröschenschlaf
Christoph Mauntel, Carl Georg von Wächter (1797-1880). Rechtswissenschaft im Frühkonstitutionalismus

Markus Nussbaumer – Gesetzeskunst
Bernd Mertens, Gesetzgebungskunst im Zeitalter der Kodifikationen. Theorie und Praxis der Gesetzgebungstechnik aus historisch-vergleichender Sicht

Fernández-Crehuet López – Unsichtbare Hände
António Manuel Hespanha, Guiando a mão invisível. Direitos, Estado e Lei no Liberalismo Monárquico Português

Oliver Brupbacher – This is not a Biography
Neil Duxbury, Frederick Pollock and the English Juristic Tradition

Alexander Somek – Das Ganze des Rechts
Andreas Funke, Allgemeine Rechtslehre als juristische Strukturtheorie. Entwicklung und gegenwärtige Bedeutung der Rechtstheorie um 1900

Martin Schulte – Heut’ gehn wir ins … Labor
WALTER PAULY, Grundrechtslaboratorium Weimar. Zur Entstehung des zweiten Hauptteils der Reichsverfassung vom 14. August 1919

Thorsten Keiser - Law after Auschwitz – Law in Auschwitz
David Fraser, Law after Auschwitz. Towards a Jurisprudence of the Holocaust

Stefan Hoffmann - Opfer des Faschismus und des Antifaschismus
Susanne zur Nieden, Unwürdige Opfer. Die Aberkennung von NS-Verfolgten in Berlin 1945 bis 1949

Matthias Schwaibold – Eine Entscheidung, die vom Himmel fiel
Katrin Kastl, Das allgemeine Persönlichkeitsrecht. Der Prozess seiner Anerkennung als "sonstiges Recht" im Sinne von § 823 Abs. 1 BGB

Margrit Seckelmann – Begriffe aufräumen
Andreas Anter, Die Macht der Ordnung. Aspekte einer Grundkategorie des Politischen

Thomas Duve – Erbvergleich
Jens Beckert, Unverdientes Vermögen. Soziologie des Erbrechts

Hans Peter Walter - Die Rede des Gerichts – Die Rede vor Gericht
Thomas M. Seibert, Gerichtsrede. Wirklichkeit und Möglichkeit im forensischen Diskurs

Dieter Simon – Traurige Wirklichkeit
Thomas M. Seibert, Gerichtsrede. Wirklichkeit und Möglichkeit im forensischen Diskurs

Marie Theres Fögen - „Mit den Vokabeln der Systemtheorie“
Frank Becker (Hg.), Geschichte und Systemtheorie. Exemplarische Fallstudien

Rainer Maria Kiesow – Das dritte Recht
Alain Supiot, Homo juridicus. Essai sur la fonction anthropologique du droit

MARGINALIEN

Marie Theres Fögen - Savignys Schüler, Bettinas Hirtenknabe. Philipp Hössli
Bettina von Arnim, „Ist Dir bange vor meiner Liebe?“ Briefe an Philipp Hössli, nebst dessen Gegenbriefen und Tagebuchnotizen, hg. von von Kurt Wanner
Kurt Wanner, Philipp Hössli oder die Sehnsucht nach der Aussicht auf dem Gipfel des Berges
Karl-Heinz Lingens – Bomben-Werbung
Benedikt Lahusen – Welt und Nachwelt. Zur Rezeption zweier Werke
Nicholas H.D. Foster – The Journal of Comparative Law
Corrigendum

ABBILDUNGEN
Die Bilderstrecke "Transfer" in dieser Ausgabe wurden fotografiert von Uwe Dettmar, Frankfurt am Main

Weitere Hefte ⇓