Blätter für deutsche und internationale Politik 50 (2005), 11

Titel der Ausgabe 
Blätter für deutsche und internationale Politik 50 (2005), 11
Weiterer Titel 

Erschienen
Erscheint 
monatlich
Anzahl Seiten
128 S.
Preis
Jahresabo 70,80 Euro, ermäßigt 54,60 Euro, Einzelheft 8,50 (inkl. Versand)

 

Kontakt

Institution
Blätter für deutsche und internationale Politik
Land
Deutschland
c/o
Blätter-Redaktion Berlin Albrecht von Lucke, Annett Mängel, Dr. Albert Scharenberg Torstraße 178 10115 Berlin Tel. 030/3088 3640 Fax 030/3088 3645
Von
Annett Mängel

Die „Blätter“ im November

Themen u.a.: Der Souverän und die große Koalition; 15 Jahre deutsche Einheit, 50 Jahre Bundeswehr: neue Fronten, alte Kriege

Mit Artikeln von Werner RÜGEMER, Daniela SETTON, Oskar NEGT, William PFAFF, Detlef HENSCHE, Wolf-Dieter NARR, John P. NEELSEN, Mohssen MASSARRAT, Frank NIESS, Dan DINER u.a.

Wenn der Souverän gesprochen hat
Beiträge von William PFAFF, Oliver EBERL, Detlef HENSCHE, Oskar NEGT und Stefan WELZK

Nun also die große Koalition der großen Verlierer. Bereits heute dürfte feststehen: Das von Angela Merkel in Vorwahleuphorie verkündete „Durchregieren“ wird es in dieser Konstellation nicht geben. Was aber sind tiefer liegende Aussagen und Konsequenzen des Wahlergebnisses – und wo liegen zukünftig politische Alternativen?

Der bekannte US-amerikanische Publizist William PFAFF beleuchtet den Ausgang der Wahl vor dem Hintergrund des gesamteuropäischen Auseinanderdriftens von Elite und Bevölkerung und erkennt im Ergebnis der Bundestagswahl eine Stunde der Demokratie; der Politologe Oliver EBERL wiederum sieht im Eskapismus der Volksvertreter die Flucht vor der Regierungsverantwortung. Oskar NEGT, Professor em. für Soziologie, fragt angesichts der neuen Konstellation „Was ist heute links?“, und Detlef HENSCHE, langjähriger Vorsitzender der IG Medien, beschreibt die zukünftige Aufgabe der Linkspartei. Der Ökonom, Physiker und Philosoph Stefan WELZK schließlich analysiert das, worauf man sich auch nach dieser Bundestagswahl verlassen kann: neoliberale „Visionen“ der deutschen Wirtschaft.

Werner RÜGEMER
Gesamtdeutscher Ausverkauf
Von der Treuhand zu Public-Private-Partnership

Mit großen Worten wurde vor kurzem der 15. Jahrestag der deutschen Einheit begangen – wenn auch getrübt durch die sich immer stärker abzeichnenden desaströsen Folgen der Privatisierung des ehemals „volkseigenen Vermögens“. Was dabei allzu gern übersehen wird: Gleiches gilt inzwischen auch für die Privatisierung in Westdeutschland. Der Publizist Werner RÜGEMER zeigt auf, dass die Privatisierung der DDR nicht nur den Anfang des Abbaus Ost bedeutete, sondern auch den Einstieg in die fatale Privatisierungsgeschichte der alten Bundesländer – von Abwasser bis Autobahn.

Thomas BARTH und Oliver SCHÖLLER
Der Lockruf der Stifter
Bertelsmann und die Privatisierung der Bildungspolitik

Seit Jahren blasen die privatwirtschaftlichen Massenmedien ganz überwiegend ins neoliberale Horn. Im Bereich Bildung und Wissenschaft tritt jedoch zusätzlich eine scheinbar seriösere Spezies auf den Plan: die Stifter. Die Sozialwissenschaftler Thomas BARTH und Oliver SCHÖLLER zeichnen minutiös nach, wie es der Bertelsmann-Stiftung gelungen ist, Bildungspolitik bis in gewerkschaftliche und rot-grüne Diskurse hinein auf die Linie des Marktradikalismus zu bringen.

Wolf-Dieter NARR
Vom Kalten Krieg zur heißen Schlacht
Tradition und Zukunft der Bundeswehr

Die Bundeswehr feiert dieser Tage ihr 50jähriges Bestehen. Wolf-Dieter NARR, Professor em. für Politikwissenschaft an der FU Berlin, diskutiert die zentralen Etappen: vom „Nie wieder Krieg“ 1945 über die Wiederbewaffnung 1955 und die „versäumte Chance“ von 1990 bis zu den deutschen Kriegsbeteiligungen der Gegenwart. Sein Fazit: Eine Abkehr von der verhängnisvollen Interventionspolitik ist dringend geboten, denn „bundesdeutsche Sicherheit wird nicht am Hindukusch verteidigt.“

Gerhard DREKONJA-KORNAT
Das Empire im Zweifrontenkrieg

Zum „Krieg gegen Drogen“, den die Vereinigten Staaten vor allem in Lateinamerika führen, gesellte sich mit dem Einmarsch in Afghanistan und Irak der „Krieg gegen Terror“. Gerhard DREKONJA-KORNAT, Professor für außereuropäische Geschichte an der Universität Wien, diskutiert Ursachen und Auswirkungen dieses Zweifrontenkrieges und prognostiziert: Werden die Kriege fortgesetzt, droht ein Verschleiß des amerikanischen Empire zu Gunsten Chinas und Indiens – samt ungeahnter Folgen für Europa.

John P. NEELSEN
Indien – Weltmacht und Peripherie

Während alle Welt das „chinesische Wirtschaftswunder“ bestaunt, findet die ökonomisch rasante und politisch dynamische Entwicklung der „größten Demokratie der Welt“ vergleichsweise wenig Beachtung. John P. NEELSEN, Professor für Soziologie an der Universität Tübingen und ausgewiesener Südostasien-Kenner, untersucht die Anatomie der indischen Gesellschaft. Sein besonderes Augenmerk gilt dabei den sozialen Spaltungen und der Transformation des Kastenwesens, die er als Hauptursache der zunehmenden politischen Konflikte deutet.

Dan DINER
Geopolitik und Glaubenswelt: Radikalisierung im islamischen Orient

Der Niedergang des Realsozialismus brachte es an den Tag: das enorme qualitative Entwicklungsdefizit der arabischen Welt bei gleichzeitiger religiöser Radikalisierung. Dan DINER, Direktor des Simon-Dubnow-Instituts für jüdische Geschichte und Kultur an der Universität Leipzig sowie Professor an der Hebrew University of Jerusalem, führt die neuere „Mobilisierung der Gotteskämpfer“ auf 1979 zurück, das Jahr der islamischen Revolution im Iran wie des sowjetischen Einmarsches in Afghanistan, aber auch auf das eigentliche Schaltjahr der Säkularisierung – die Gründung der Türkischen Republik im Jahre 1924.

Frank NIESS
Weltfrieden durch Weltregierung?
Albert Einsteins Vision vom Atomzeitalter

Nach den Atombombenabwürfen von Hiroshima und Nagasaki engagierten sich zahlreiche zuvor am „Manhattan-Projekt“ beteiligte Physiker für eine internationale Kontrolle der Atomwaffen. Frank NIESS, langjähriger Wissenschaftsredakteur beim Südwestrundfunk und Einstein-Biograph, zeigt auf, wie sich unter der Führung von Albert Einstein eine „Internationale der Wissenschaft“ formierte – mit einem Ziel: der globalen Ächtung der Atomwaffen mit Hilfe einer Weltregierung.

Außerdem u.a. in diesem Heft:

Daniela SETTON sieht den IWF in der Identitätskrise Helmut VOLGER analysiert das Scheitern der UN-Reformen Mohssen MASSARRAT fürchtet Europa und die USA Hand in Hand auf dem Weg in den Irankrieg Wolf OSCHLIES nimmt 15 Jahre nach Dayton die bosnische Ruinenlandschaft ins Visier Anja FRANKE beobachtet die ukrainische Katerstimmung ein knappes Jahr nach der „Revolution in orange“ Kirsten SCHÖNEFELD beleuchtet den grassierenden Populismus in Polen Silke MÜTER-GOLDBERG bekommt menschenrechtliche Albträume angesichts des britischen Antiterrorkampfs * Thomas ROITHNER besichtigt ein zunehmend militantes Österreich bei dessen Abschied von der Neutralität.

Inhaltsverzeichnis

Chronik des Monats September 2005 S. 1284

KOMMENTARE UND BERICHTE

IWF – Zuchtmeister auf Kuschelkurs von Daniela Setton S. 1287

Vereinte Nationen: Große Reform klein gemacht von Helmut Volger S. 1290

Hand in Hand in den Irankrieg? von Mohssen Massarrat S. 1294

Ruinenlandschaft Bosnien von Wolf Oschlies S. 1298

Ukrainische Katerstimmung von Anja Franke S. 1302

Polnischer Populismus von Kirsten Schönefeld S. 1306

Britische Albträume von Silke Müter-Goldberg S. 1309

Österreich postneutral? von Thomas Roithner S. 1312

ANALYSEN UND ALTERNATIVEN

Gesamtdeutscher Ausverkauf
Von der Treuhand zu Public-Private-Partnership von Werner Rügemer S. 1315

Wenn der Souverän gesprochen hat

Die Stunde der Demokratie von William Pfaff S. 1325

Wahl und Entscheidung von Oliver Eberl S. 1328

Alternative Opposition von Detlef Hensche S. 1331

Was ist heute links ? von Oskar Negt S. 1334

Neoliberalismus as usual von Stefan Welzk S. 1336

Der Lockruf der Stifter
Bertelsmann und die Privatisierung der Bildungspolitik von
Thomas Barth und Oliver Schöller S. 1339

Vom Kalten Krieg zur heißen Schlacht
Tradition und Zukunft der Bundeswehr von Wolf-Dieter Narr S. 1349

Das Empire im Zweifrontenkrieg von Gerhard Drekonja-Kornat S. 1357

Geopolitik und Glaubenswelt:
Radikalisierung im islamischen Orient von Dan Diner S. 1363

Indien – Weltmacht und Peripherie von John P. Neelsen S. 1370

Weltfrieden durch Weltregierung?
Albert Einsteins Vision vom Atomzeitalter von Frank Niess S. 1381

MEDIENKRITIK

Die Grimm-Story von Günter Giesenfeld S. 1389

WIRTSCHAFTSINFORMATION

Geschäfte mit Musik-Downloads von Ulrich Dolata S. 1390

UMWELTINFORMATION

Stimmt die Chemie? von Hiltrud Breyer S. 1393

DOKUMENTE ZUM ZEITGESCHEHEN

„Wir bekräftigen unseren Glauben an die Vereinten Nationen“. Ergebnisdokument des UN-Weltgipfels vom 15. September 2005 (Auszug) S. 1397

„Die Menschheit selbst ist gefährdet“
Pariser Appell zu den Gesundheitsgefahren durch Chemikalien vom 7. Mai 2004 (Wortlaut) S. 1399

„Wechselnde Mehrheiten sind ausgeschlossen“
Vereinbarung über die Grundlagen von Koalitionsverhandlungen zwischen CDU/CSU und SPD vom 10. Oktober 2005 (Wortlaut) S. 1402

Arbeit solidarisch verteilen
Aufruf zu einer politischen Intervention vom 25. August 2005 (Wortlaut) S. 1404

Mit freundlichen Grüßen

Ihre „Blätter“-Redaktion

Weitere Hefte ⇓
Redaktion
Veröffentlicht am
Beiträger
Klassifikation
Epoche(n)
Region(en)
Thema
Weitere Informationen
rda_languageOfExpression_z6ann
Bestandsnachweise 0006-4416