Sehr geehrte Damen und Herren,
hiermit möchten wir die 49. Nummer der Ariadne - Forum für Frauen- und Geschlechtergeschichte ankündigen. Die Zeitschrift kann für 9,50 Euro (plus Versandkosten) direkt bei der Stiftung Archiv der deutschen Frauenbewegung erworben (info@addf-kassel.de), oder über den Buchhandel bestellt werden.
Thema: Women in Welfare: Soziale Arbeit in internationaler Perspektive
Anette Kniephoff-Knebel:
Grenzüberschreitendes Lernen und Verberuflichung.
Die internationale Vernetzung der bürgerlichen Frauenbewegung und ihr Einfluss auf die Berufsgeschichte Sozialer Arbeit in Deutschland
S. 8
Anja Schüler:
Jane Addams und Alice Salomon. Voraussetzungen, Möglichkeiten
und Grenzen des transatlantischen Reformdialogs um 1900
S. 16
Adriane Feustel:
Die Bedeutung internationaler Beziehungen und
Zusammenarbeit im Werk Alice Salomons
S. 24
Sabine Hering:
»Das Gefühl kollektiver Verantwortlichkeit«.
Die Pariser Konferenz als Modell der Geschlechterdemokratie?
Barmherzigkeit und soziale Erkenntnis.
S. 31
Kristina Popova:
Die soziale Frauenakademie in Sofia (1932-1944) und ihre Vorläuferinnen
S. 36
Adriane Feustel:
Amerikanische Methoden in Deutschland. ›Case Work‹ und Familienforschung
S. 42
Sonja Matter:
Wissenstransfer und Geschlecht. Die Rezeption ›amerikanischer‹ Methoden
in der Schweizer Sozialarbeit der 1950er-Jahre
S. 49
Astrid Mignon Kirchhof:
»...Wer einmal anfing an diesem Liebeswerk zu bauen, der hört nimmer auf«. Der Internationale Verein der Freundinnen junger Mädchen 1877-1918
S. 58
Annett Büttner:
Das internationale Netzwerk der evangelischen Mutterhausdiakonie
S. 64