Blätter für deutsche und internationale Politik 52 (2007), 7

Titel der Ausgabe 
Blätter für deutsche und internationale Politik 52 (2007), 7
Weiterer Titel 

Erschienen
Bonn/Berlin 2007: Blätter Verlag
Erscheint 
monatlich
Anzahl Seiten
128 Seiten
Preis
9,- Euro Einzelheft, 75,60 (erm. 58,20) im Jahresabo

 

Kontakt

Institution
Blätter für deutsche und internationale Politik
Land
Deutschland
c/o
Blätter-Redaktion Berlin Albrecht von Lucke, Annett Mängel, Dr. Albert Scharenberg Torstraße 178 10115 Berlin Tel. 030/3088 3640 Fax 030/3088 3645
Von
Annett Mängel

Am 29. Juni erscheint die Juli-Ausgabe der „Blätter“ mit Beiträgen u.a. von Naomi Wolf, Dieter Senghaas, Elisabeth Beck-Gernsheim, Jutta Roitsch und Romani Rose

Naomi Wolf
Ein faschistisches Amerika, in zehn einfachen Schritten

Die USA waren der Vorreiter der westlichen Demokratie - umso abwegiger erscheint es, die seit 9/11 zunehmend restriktiver werdenden Sicherheitsgesetze als Vorboten einer diktatorischen Regierungsform aufzufassen. Die bekannte amerikanische "Third wave"-Feministin und Publizistin Naomi Wolf tut jedoch eben dies. Unter Rekurs auf den italienischen und deutschen Faschismus befürchtet sie, dass derzeit in Amerika der immer gleiche "Masterplan" zur Errichtung einer Diktatur zur Anwendung kommt, und beschreibt die dafür notwendigen "zehn einfachen Schritte".

Hauke Ritz und Otto Wiesmann
Peak Oil -- Der globale Krieg ums Öl

In der gegenwärtigen Ökologie-Debatte fristet die Peak Oil-Theorie bisher nur ein Schattendasein. Sie besagt, dass in einem sehr engen Zeitfenster die Ölreserven ihren Gipfel (Peak) erreicht haben und dann rapide zu Ende gehen werden. Der Publizist Hauke Ritz und der Öl-Experte Otto Wiesmann weisen jedoch nach, dass die Öl-Börsen längst auf der Basis dieser Theorie operieren. Peak Oil werde dramatische geopolitische Folgen und eine Phase globaler Verteilungskriege nach sich ziehen.

Dieter Senghaas
Abschreckung nach der Abschreckung

Abschreckung durch Hochrüstung bestimmte die Politik des Kalten Krieges. Heute, nach Jahren quantitativer Abrüstung, ist ein neuerliches dramatisches Um- und Aufrüsten im Gange, insbesondere seitens der USA. Der Friedensforscher Prof. Dieter Senghaas beschreibt die neue offensive Nuklearstrategie der militärischen "Hypermacht" als das Phänomen eines amerikanischen "Rüstungsautismus" -- wodurch eine Renaissance der Abschreckung, in neuer Qualität und Größenordnung, bevorsteht.

Dieter Simon
Verfassungspatriotismus auf Europäisch

Ob Polen unter den Kaczynskis oder Frankreich unter Sarkozy: Allerorten erlebt Europa das Comeback der Nationen. Was dagegen Not täte, wäre eine größere Identifikation mit dem politischen Projekt der EU und seiner grundrechtlichen Verfasstheit. Dieter Simon, langjähriger Direktor am Max-Planck-Institut für europäische Rechtsgeschichte in Frankfurt am Main sowie Präsident der Berlin-Brandenburgischen Akademie der Wissenschaften, beschreibt in seinem Essay die Genese des bundesrepublikanischen Verfassungspatriotismus nach 1945 und die Notwendigkeit seiner Transformation auf die europäische Ebene.

Bernd Ulrich
Für immer abgehängt:
Das Ende der sozialen Mobilität

Spätestens seit der SPD-Vorsitzende Kurt Beck im letzten Jahr das Unwort von den "Unterschichten" in den Mund nahm, ist in der Politik endlich das angelangt, was im täglichen Straßenbild längst unübersehbar geworden ist: das Problem eines dauerhaft abgehängten und zudem wachsenden Teils der Gesellschaft. Der Historiker und Publizist Bernd Ulrich geht diesem Phänomen auf den Grund: Er diagnostiziert das Ende der "nivellierten Mittelstandsgesellschaft" der Bonner Republik und prognostiziert, bei gleichbleibender Politik, das Aufziehen neuer Kämpfe zwischen den Klassen.

LEYEN-FEMINISMUS

Elisabeth Beck-Gernsheim
Kinder, Krippen und Kulturkampf

Jutta Roitsch
Frauenpower und Populismus

In den vergangenen Monaten ist Ursula von der Leyen zum Shootingstar der Union avanciert. Insbesondere ihr Einsatz für den Ausbau der Kinderbetreuung hat der Bundesministerin viel Lob eingebracht - aber auch Kritik. Was ist dran am "Konservativen Feminismus" à la von der Leyen? Das analysieren//Danach fragen Elisabeth Beck-Gernsheim, Professorin für Soziologie an der Universität Erlangen, und Jutta Roitsch, ehemalige Bildungsredakteurin der "Frankfurter Rundschau".

Axel Troost und Martin Mathes
Der Angriff auf die Sparkassen

Vor wenigen Tagen wurde die Landesbank Berlin (LBB)/Berliner Sparkasse an den Deutschen Sparkassen- und Giroverband veräußert. Axel Troost, MdB "Die Linke" sowie Mitglied der Arbeitsgruppe Alternative Wirtschaftspolitik, und Martin Mathes, wiss. Mitarbeiter der Bundestagsfraktion "Die Linke", untersuchen in ihrem Beitrag die Hintergründe dieses einzigartigen Vorgangs. Dabei zeigen sie auf, wie die Europäische Kommission und politische Akteure in der Bundesrepublik immer wieder versuchen, den öffentlich-rechtlichen Bankensektor auszuhöhlen und der Privatisierung zuzuführen.

Romani Rose
Anhaltende Diskriminierung
Die Diskriminierung der Roma und Sinti in Europa

Roma und Sinti sind gegenwärtig die größte Minderheit in Europa. Romani Rose, Vorsitzender des Zentralrats Deutscher Sinti und Roma, zeigt auf, welchen Formen der Ausgrenzung und Diskriminierung die Angehörigen dieser Minderheit bis heute ausgesetzt sind. Während die rassistische Politik in Ost- und Südosteuropa bis zu ihrer massenhaften Vertreibung im Kosovo reicht, bestehen auch in der Bundesrepublik Praktiken der Gettoisierung und Stigmatisierung unvermindert fort.

2. HEFTBESTELLUNG
http://www.blaetter.de/bestellung.php?poi=3&heft=7/20072007

# Abobestellung
http://www.blaetter.de/aktion.php

# kostenloses älteres Probeheft
http://www.blaetter.de/bestellung.php?poi=3&probeheft=1ft=1

3. NACH HEILIGENDAMM 2007:
DER SOUND DES SACHZWANGS

Mit Beiträgen von Elmar Altvater, Noam Chomsky, Mike Davis, Erhard Eppler, Johan Galtung, Jürgen Habermas, Samuel P. Huntington, Naomi Klein, Birgit Mahnkopf, Saskia Sassen u.a., 272 Seiten.

Kein Thema ist in den letzten Jahren so heiß umkämpft wie das der Globalisierung. Und es ist eine Auseinandersetzung ums Ganze: Wohin führt die Globalisierung, wie kann sie gesteuert werden? Brauchen wir "mehr Markt" oder eine Re-Regulierung der Weltwirtschaft? Wie kann ökonomische Entwicklung gestaltet, ökologische Nachhaltigkeit gewährleistet werden? Und, vor allem, was ist politisch geboten: Empire oder Global Governance? Davos oder Porto Alegre?

Der Reader widmet sich sowohl der theoretischen Analyse der Globalisierung als auch der praktischen Suche nach Alternativen. Dabei wird der realgeschichtlichen Entwicklung keineswegs eine Art "Naturwüchsigkeit" unterstellt. Im Gegensatz zum herrschenden Mainstream insistieren die hier vertretenen Autoren auf dem eminent politischen Charakter der Globalisierung.

Die Politik der Globalisierung ist niemals bloßer Vollzug vermeintlicher "Sachzwänge", sondern immer Ausdruck gewollter Entscheidungen -- für und gegen bestimmte Konzepte. Bereits das gängige Diktum von der Alternativlosigkeit erweist sich als politische Waffe, die gegen die Suche nach möglichen Alternativen zum Neoliberalismus in Stellung gebracht wird. Alle hier präsentierten Beiträge stammen aus den "Blättern für deutsche und internationale Politik" und bilanzieren die Debatte der letzten Jahre.

"Der Sound des Sachzwangs" -- hier bestellen:
http://www.blaetter.de/globalisierung.php

Inhaltsverzeichnis

INHALTSVERZEICHNIS

KOMMENTARE UND BERICHTE

Der Ausverkauf politischer Öffentlichkeit von Daniel Leisegang S. 773

Klimaschutz mit EON, RWE & Co.? Von Bärbel Höhn S. 777

Gewerkschaftserfolg ohne Gewähr von Christoph Ehlscheid und Hans-Jürgen Urban S. 780

Wasser als Genderfrage von Christine Bauhardt S. 784

Zapatero im Zangengriff von Andreas Baumer S. 787

Der Kaukasus und das Kosovo-Phantom von Wolf Oschlies S. 791

Al Qaidas Front im Libanon von Markus Bickel S. 795

KOLUMNE
NATO-Grab Afghanistan von William Pfaff S. 799

MEDIENKRITIK
Standort-TV von Günter Giesenfeld S. 801

ANALYSEN UND ALTERNATIVEN

ANALYSEN UND ALTERNATIVEN
Ein faschistisches Amerika, in zehn einfachen Schritten von Naomi Wolf S. 803

Verfassungspatriotismus auf Europäisch von Dieter Simon S. 816

Abschreckung nach der Abschreckung von Dieter Senghaas S. 825

Peak Oil: Der globale Krieg ums Öl von Hauke Ritz und Otto Wiesmann S. 837

Für immer abgehängt: Das Ende der sozialen Mobilität von Bernd Ulrich S. 845

Leyen-Feminismus
Kinder, Krippen und Kulturkampf von Elisabeth Beck-Gernsheim S. 856
Frauenpower und Populismus von Jutta Roitsch S. 861

Der Angriff auf die Sparkassen von Axel Troost und Martin Mathes S. 867

Anhaltende Ausgrenzung
Die Diskriminierung der Roma und Sinti in Europa von Romani Rose S. 878
WIRTSCHAFTSINFORMATION
„Doing Business“ mit der Weltbank von Jörg Goldberg S. 885

DOKUMENTE ZUM ZEITGESCHEHEN

„Für eine Anerkennung des Internationalen Gerichtshofs“. Memorandum der Deutschen Sektion der IALANA (Auszug) S. 888

Mit freundlichen Grüßen
Ihre "Blätter"-Redaktion

Weitere Hefte ⇓
Redaktion
Veröffentlicht am
Beiträger
Klassifikation
Epoche(n)
Region(en)
Thema
Weitere Informationen
rda_languageOfExpression_z6ann
Bestandsnachweise 0006-4416