Praxis Geschichte (2009), 4

Titel der Ausgabe 
Praxis Geschichte (2009), 4
Zeitschriftentitel 
Weiterer Titel 
Historisches Lernen mit elektronischen Medien

Erscheint 
6 Hefte jährlich
ISBN
0933-5374
Preis
Jahresabo: 48,- €(D), 49,20 €(A), 88,80CHF; für Stud/Ref: 33,- €(D), 34,20 €(A), 61,20CHF, Heft: 10,50 €(D), 10,80(A), 19,10CHF

 

Kontakt

Institution
Praxis Geschichte
Land
Deutschland
c/o
Redaktion Dr. Florian Cebulla (V.i.S.d.P.) Tel.: 0531-708 383
Von
Cebulla, Florian

Praxis Geschichte 4/2009
Historisches Lernen mit elektronischen Medien

Ein angebliches Tucholsky-Gedicht zur Weltwirtschaftskrise kursierte monatelang im Internet. Rechtsextreme versuchen – auch wenn das nur kurzzeitig gelingt – Einträge in der Wikipedia zu manipulieren. Und der Spiegel fragte angesichts sich häufender Zeitungsenten im Februar dieses Jahres: „Wie korrekt sind Fakten bei Wikipedia und im Netz generell?“ Das Internet und elektronische Medien haben zweifelsohne Vorteile: schnelle Kommunikation und Zugriff auf digitalisierte Quellenbestände von Bibliotheken und Archiven. Die Kehrseite sind jedoch zuhauf falsche oder fehlerhafte Informationsangebote, weil jeder alles publizieren kann.

Kinder und Jugendliche verbringen immer mehr Zeit am heimischen PC und nutzen bei Recherchen das Internet und Wikipedia oft unkritisch als „Informationsquelle Nr. 1“. Gerade der Geschichtsunterricht kann eine kritische Medienerziehung zu einer reflektierten und problemorientierten Verwendung von Internet und elektronischen Medien leisten. Die aktuelle Ausgabe liefert dazu anhand von Lehrplanthemen Beispiele für eine Methodenschulung zur Internet-Nutzung. Zusätzlich werden praktische Anwendungen für elektronische Ressourcen und Plattformen präsentiert.

Inhaltsverzeichnis

PRAXIS BEITRÄGE

Oliver Näpel
Elektronische Medien und Historisches Lernen
Eine fruchtbare Symbiose?
Basisbeitrag

Fabio Crivellari
Kleine Einheiten mit großer Wirkung
„Lernobjekte“ für das Fach Geschichte
(Materialien Sek I/Sek II)

Klaus Fieberg
Geschichtslernen am PC
Chancen und Nutzen – Didaktische Überlegungen

Ursula Tempel
„Internet-Detektive“
Ein Methodentraining zur „information-literacy“
(Materialien Sek I/Sek II)

Klaus Fieberg
Das Wikipedia-Dilemma
Informationsfreiheit ohne Qualitätsgarantie?
(Materialien Sek I/Sek II)

Klaus Fieberg
Sarajevo 1914
Analyse historischer Zeitungen am Beispiel des Attentats auf den österreichischen Thronfolger Erzherzog Franz Ferdinand
(Materialien Sek I/Sek II)

Eduard Schön
Die Reichsgründung
Kontextanalyse eines Historiengemäldes mit Hilfe der Auswertung und Produktion von Hypertext und Hypermedien
(Materialien Sek I/Sek II)

Ulrich Baumgärtner
„Machen Männer Geschichte?“
Biografien im Internet recherchieren
(Materialien Sek I/Sek II)

Sabine Naumann
Reise ins Altertum
Ein virtueller Rundgang durch das antike Rom
(Materialien Sek I/Sek II)

Stefan Schuch
Verfassungsschema? Das ist doch öde!
Mit Powerpoint ein Schaubild animieren
(Materialien Sek I/Sek II)

Marc Albrecht-Hermanns
Die Varusschlacht – „dynamisch“
Historisches Lernen mit Moodle
(Materialien Sek I/Sek II)

PRAXIS RUBRIKEN

AUF SPURENSUCHE

Karlheinz Lipp
„Der Feind sitzt in Berlin“
Ein Flugblatt und seine Geschichte: Fritz von Unruhs Aufruf an die deutschen Soldaten vom 4. September 1939

GESCHICHTE IM INTERNET

Klaus Fieberg

MEDIEN-TIPPS

AUSSTELLUNGEN/IMPRESSUM

AUTOREN/VORSCHAU

CD-BEILAGE:
FWU-Lernobjekte Geschichte

Weitere Hefte ⇓
Redaktion
Veröffentlicht am
Klassifikation
Region(en)
Weitere Informationen
rda_languageOfExpression_z6ann
Bestandsnachweise 0933-5374