Forum Industriedenkmalpflege und Geschichtskultur (2009), 1

Titel der Ausgabe 
Forum Industriedenkmalpflege und Geschichtskultur (2009), 1
Zeitschriftentitel 
Weiterer Titel 
Hübsch-hässlich. Zur "Ruhrgebietsästhetik"

Erschienen
Essen 2009: Klartext Verlag
Erscheint 
erscheint zweimal jährlich
Anzahl Seiten
77 S.
Preis
6,00 EUR

 

Kontakt

Institution
Forum Geschichtskultur Ruhr
Land
Deutschland
c/o
redaktion@geschichtskultur-ruhr.de
Von
Abeck, Susanne

Unter dem Buchtitel „Historie und Hässlichkeit. Betrachtungen zur Ästhetik des Ruhrgebiets“ (2007) appellieren Michael Zimmermann und Yvonne Rieker, die hässlichen Seiten des Ruhrgebiets auch im Kulturhauptstadtjahr nicht hinter einem schönen Schein verschwinden zu lassen. Die den Urbanisierungsprozessen eigene „anarchische“ städtebauliche Aneignung des Raumes, aber auch die baulichen Sünden technizistischer Modernisierungsanstrengungen von Stadtplanung insbesondere nach 1945 prägen das „hübschhässliche“ Ruhrgebiet einzigartig, wie es die Fotografien von Joachim Schumacher im oben zitierten Band eindrucksvoll zeigen.

Unser Heftschwerpunkt greift die Fragen der Ruhrgebietsästhetik aus der Perspektive ihres „monumentalen wie unvermeidlichen Bruch(s) mit der industriellen Vergangenheit“ (A. Muschg) auf, für die die Internationale Bauausstellung Emscherpark erste überzeugende Antworten gab. Ihre architektonische raumgestaltende Attraktivität in der internationalen Fachkritik sieht der damalige Leiter und Inspirator Karl Ganser darin, dass „das Wesentliche dieser Architekturen … die Herleitung aus der Kulturlandschaft der Geschichte und die gestalterische Positionierung für eine künftige Entwicklung“ ist. Analysiert Tim Schanetzky die „Bausünden“ der Nachkriegszeit kritisch in ihren Begründungen und Ausführungen, eröffnet Christoph Wilmer einen ganz anderen Blick auf die „seelenlosen“ Hochhausarchitekturen der 1960er Jahre, indem er aufzeigt, wie die BewohnerInnen der Hochhäuser der Essener „Oststadt“ sich „ihre“ Siedlungen aneigneten und eigenständige Sichtweisen auf den Raum und seine Ästhetik entfalteten.

Das Kulturhauptstadtjahr 2010 steht vor der Tür und entwickelt zunehmend Konturen – leider allerdings ohne eigene Profilierung der geschichtskulturellen Grundlagen des Ruhrgebiets, aus denen heraus ja der eigentliche „Drive“ der Bewerbung resultierte. Nichtsdestotrotz werden wir uns bemühen, Akzente zu setzen, wovon auch diese Ausgabe des FORUMs zeugt.

Inhaltsverzeichnis

MAGAZIN

Nachrichten aus der Stiftung Industriedenkmalpflege und Geschichtskultur 5

Nachrichten aus dem Forum Geschichtskultur 9

Aufgelesenes 12

SCHWERPUNKT
Hübsch-hässlich. Zur „Ruhrgebietsästhetik“

Karl Ganser: Eine Bauausstellung in hübschhässlicher Umgebung 15
Renate Kastorff-Viehmann: Das unterschätzte baukulturelle Erbe Nachkrieg und Wiederaufbau 20
Tim Schanetzky: Hässlich verdichtet: Altlasten der Stadtplanung im Revier 25
Christoph Wilmer: Ästhetik im Wandel – das Bergmannsfeld 31
Iris Grötecke: „Industriewolken“. Ästhetische Faszination und symbolische Aufladung in den Bildern von Eugen Bracht 37

BEITRÄGE
Stefan Nies: Fremde Impulse – Baudenkmale im Ruhrgebiet. Ein Projekt der Denkmalpflege im Rahmen der RUHR.2010 43

Uta C. Schmidt: C.O.A.L./C.H.A.R.B.O.N./K.O.H.L.E./W.E.G.I.E.L. Ein Austausch zwischen drei europäischen Kohleregionen 45

Monika Josten/Klaus Wisotzky: Eine Auseinandersetzung mit vielen Einzelschicksalen. Ordnung und Auswertung des Schularchivs des CarlHumannGymnasiums in Essen-Steele 46

Margrid F. Gantenberg: Im Bochumer Südwesten werden Erinnerungen wach gehalten Dahlhauser Bergbauwanderweg ist fertig gestellt. Letzte Station auf dem Weg erinnert an „Schacht Golgatha“ 49

Detlef Hopp: Die Wiederentdeckung von Reliquien auf dem Domvorplatz 50

MUSEEN UND AUSTELLUNGEN
Wissenschaftspark Gelsenkirchen: Pixelprojekt_Ruhrgebiet. Neuaufnahmen 2008/2009 (51) – Oberschlesisches Landesmuseum Ratingen: Montanrevier. Bilder aus dem Ruhrgebiet und aus Oberschlesien (51) – Oberschlesisches Landesmuseum Ratingen: Säkularisation in Schlesien. Bestandsaufnahme und Möglichkeiten der Kooperation. Arbeitstagung Ausstellung 2010/2011 im Haus Oberschlesien (52) – LWL-Römermuseum: IMPERIUM: Roms gesellschaftliche Elite (52) – Oberschlesisches Landesmuseum Ratingen: Partner stellen sich vor (I): Breslau und das Kunsthistorische Institut der Universität (53) – LVR-Industriemuseum Oberhausen: Sonderausstellung expedition materia. Die Welt der innovativen Werkstoffe (53) – LWL-Industriemuseum Zeche Hannover: Vom Zauber der Bude. LWL-Industriemuseum zeigt Trinkhallen im Revier (53) – LWL-Industriemuseum Zeche Hannover: Eiskalte Leidenschaft. Italienische Eismacher im Ruhrgebiet (54) – LWL-Freilichtmuseum Hagen: Karriere mit Lehre. Frauen im Handwerk in WestfalenLippe (54) – LWL-Industriemuseum Zeche Zollern: Wie wir wurden, was wir nicht werden sollten. Frauen auf dem Weg zu Amt und Würden (55) – Ruhr Museum Essen: Living Stones. Die Natur als Künstlerin (55) – Oberschlesisches Landesmuseum Ratingen: Mein Leben für die Tiere – Bernhard Grzimek zum 100. Geburtstag (55) – LWL-Industriemuseum Henrichshütte Hattingen: „Meine Hütte hoch zwei“ im LWL-Industriemuseum. Fotos, Filme und persönliche Erinnerungen an die Hüttenzeit (56) – Hellweg-Museum Unna: Sehnsuchtsort, sagenhafter Märchenschauplatz und „braune“ Vergangenheit (57) – Stadtarchiv – Bochumer Zentrum für Stadtgeschichte: Das Bild der Stadt (58) – LVR-Industriemuseum Oberhausen: From the Ruhr Valley to the Steel City. LVR-Industriemuseum präsentiert Ausstellung in den USA (58)

REZENSIONEN; ANNOTATIONEN
Fritz-Hüser-Gesellschaft (Hg.), bearbeitet von Jasmin Grande: Fritz Hüser 1908–1979: Briefe (59) – Schmidt-Rutsch, Olaf; Telsemeyer, Ingrid (Hg.): Die Radbod-Katastrophe. Berichte und Zeichnungen des Einfahrers Moritz Wilhem (59) – Fiz, Diana Maria: Margarethe Krupp, Das Leben meiner Urgroßmutter (60) – Fimpeler-Philippen, Annette: Die Schifffahrt und ihre Fahrzeuge auf dem Niederrhein vom späten Mittelalter bis ins 18. Jahrhundert (61) – Lesczenski, Jörg: August Thyssen. 1842–1926. Lebenswelt eines Wirtschaftsbürgers (61) – Hassler, Uta; Nussbaum, Norbert (Hg.): Ein Haus für ein Unternehmen. Thyssen und Landsberg (61) – Boldt, Kai-William; Gelhar, Martina: Das Ruhrgebiet. Landschaft-Industrie-Kultur (63) – Parent, Thomas: Montanrevier/Okreg górniczy (dt./poln.). Bilder aus dem Ruhrgebiet und aus Oberschlesien (63) – Pirke, Klaus: Zechenlandschaft Hannover-Hannibal-Königsgrube. Industriekulturelle Potentiale der kruppschen Bergbaulandschaft in Bochum und Herne (64) – Bähr, Johannes; Banken, Rolf; Flemming, Thomas: Die MAN – Eine deutsche Industriegeschichte (65) – Schichtwechsel – Journal zur Geschichte Oberhausens, Ausgabe Mai 2009 (66) – Gantenberg, Walter E.: Auf alten Kohlenwegen, Band 2, Wanderungen durch die Bergbau, Industrie- und Siedlungsgeschichte im Hattinger Raum (66) – Stadt Dinslaken (Hg.): Nationalsozialismus in Dinslaken und seine Nachwirkungen (66) – Schmidt, Bernhard (Hg.): Moers unterm Hakenkreuz. Zeitzeugenberichte, Erinnerungsarbeit und Beiträge zur NS-Zeit im Altkreis Moers (67) – Förderverein Bergbauhistorischer Stätten (Hg.): Bergbauhistorischer Atlas für die Stadt Essen, Werne (67) – Lichtfield, David R. L., in Zusammenarbeit mit Caroline Schmitz: Die ThyssenDynastie. Die Wahrheit hinter dem Mythos, Oberhausen (67) – Collinet, Hans-Dieter; Pesch, Franz (Hg.): Stadt und Landschaft (67) – Landesverband Rheinland/Rheinisches Amt für Bodendenkmalpflege (Hg.): Archäologie im Rheinland 2007 (68) – Sensen, Stephan; Trox, Eckhard; Perrefort, Maria; Renda, Gerhard; Velzke, Veit: Wir sind Preußen. Die preußischen Kerngebiete in Nordrhein-Westfalen 1609–2009 (68) – Mitteilungsblatt des Instituts für soziale Bewegungen, 40/2008 (68) – Historischer Verein für Stadt und Stift Essen e. V. (Hg.): Essener Beiträge. Beiträge zur Geschichte von Stadt und Stift Essen, Band 121 (69)

ZEITSCHRIFTENRUNDSCHAU 70
ADRESSENVERZEICHNIS 72
AUTORINNEN UND AUTOREN 76

Weitere Hefte ⇓